mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V.
Konzept: Anastasia Reiber und Julia Schölzel
Besetzung: Uta Sailer (Moderation), „Art2Beat“ (Cristina Lehaci und Moritz Knapp, Percussion)
Einziger Termin
Kinderkonzert Anatol der Trommeltroll ©Felikss Francer.jpg
mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V.
Konzept: Anastasia Reiber und Julia Schölzel
Besetzung: Uta Sailer (Moderation), „Art2Beat“ (Cristina Lehaci und Moritz Knapp, Percussion)
Empfohlen für Kinder von 3 bis 7 Jahren, Dauer: ca. 60 Minuten Werke von Johann Sebastian Bach, Iannis Xenakis, Minoru Miki, Marc Glentworth, u.a. Anatol ist ein Trommeltroll und damit höchst gefährlich für alle
Schlagzeuger! Denn der Trommeltroll verspeist alle Klänge und Töne, die Schlagzeuger auf ihren Instrumenten machen. Nichts ist mehr zu hören! Aber dann: „Hicks“ – da purzelt ein Ton heraus. Und noch mal
„Hicks“ – wieder ein Ton. Der Schluckauf holt die Töne wieder heraus aus Anatols Bauch und so entstehen die schönsten Musikstücke: Traummusik für Anatol, Wetterklänge, ein berühmter Kanon mit
Glockentönen, Kissenschlachtmusik, Unheimliches und auch Zauberhaftes. Und am Ende gibt es auch noch eine echte Überraschung für den Trommeltroll!
Das Bild zeigt das Krater"Dreigestirn" Theophillus, Cyrillus und Catharina (v.l.n.r.)
Mondsüchtige aufgepasst ...!
Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).
Eine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All
Collage von Saturn und seinen Monden aus Bildern der Cassini-Sonde.
Vortrag aus der Reihe "Unser Sonnensystem" mit anschließender Himmelsbeobachtung bei klarem Himmel
Die Entwicklung des Universums in einem Jahr
Im Rahmen unseres Adventsprogramms wird in vier Vorträgen die Entwicklung unseres Universums und unserer Zivilisation behandelt und wir stellen uns die Frage, ob man den "Weihnachtsstern" astronomisch identifizieren kann.
Das Teleskop entdeckte von 2009 bis 2018 zahlreiche Exoplaneten
Im Rahmen unseres Adventsprogramms wird in vier Vorträgen die Entwicklung unseres Universums und unserer Zivilisation behandelt und wir stellen uns die Frage, ob man den "Weihnachtsstern" astronomisch identifizieren kann.