Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll D759 ‚‚Die Unvollendete’’ Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Ottobeuren
manfred-honeck_204_cgeorge-lange (1)
©

manfred-honeck_204_cgeorge-lange (1)

Bamberger Symphoniker, Leitung: Manfred Honeck

Basilika Ottobeuren, Sebastian-Kneipp-Str. 1, 87724 Ottobeuren

Im Jahr 1822 schreibt Franz Schubert an einer Sinfonie – nicht für ein Liebhaberorchester, wie stets zuvor, sondern für die kritische Öffentlichkeit, für die großen Säle – und nicht zuletzt mit dem Traum des Erfolges neben dem Sinfonienkönig Beethoven. Doch im Herbst desselben Jahres legt Schubert seine Sinfonie h-Moll zur Seite – erst einmal auf unbestimmte Zeit, weil ihm eine Auftragsarbeit dazwischenkommt. Vollendet hat er  seine Sinfonie daraufhin nie, was seinem dauerhaften Erfolg aber keinen Abbruch tat. Erst 37 Jahre nach Schuberts Tod erlebte seine Sinfonie h-Moll ihre Uraufführung am 17. Dez. 1865 im Wiener Redoutensaal unter Leitung des Wiener Dirigenten Johann Herbeck und feierte schon damals einen sensationellen Erfolg. Schuberts Sinfonie h-Moll „Unvollendete“ erklingt nach 1969, 1978, 1999 und 2015 zum fünften Mal in der Basilika Ottobeuren.
Die Aufführung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms durch die Bamberger Symphoniker fiel im Jahr 2020 leider der Corona-Pandemie zum Opfer, doch in diesem Jahr wird dieses Orchester zum ersten Mal in der Basilika die 2. Sinfonie von Brahms zu Gehör bringen können. Dieses Werk entstand bereits kurz nach der Komposition seiner 1. Sinfonie und unterscheidet sich von seinem eher ernsten sinfonischen Erstling durch eine heitere und gelöste Grundstimmung mit wunderbaren melodiösen Einfällen. Brahms komponierte die Sinfonie 1877 während eines Sommerurlaubs am Wörthersee und so finden viele Naturstimmungen schönen Ausdruck in diesem Werk, das zu seinen populärsten Kompositionen zählt.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • KonzertEinziger Termin
    1

    Bläserserenade - Schwäbisches Jugensinfonieorchester

    Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
    18.09.2025Einziger Termin

    Festliche Serenade für Holz- und Blechbläser - Leitung: Wolfgang Fritzen (Holzbläser), Konrad Müller, Felix Winkler (Blechbläser), Stefan Blum (Schlagwerk).

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    2

    Minguet Quartett

    Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
    20.09.2025Einziger Termin
    Minguet Quartett 20.09.25 ©Irene Zandel

    Ulrich Isfort (1. Violine), Annette Reisinger (2. Violine), Aida-Carmen Soanea (Viola), Matthias Diener (Violoncello)

    Kammermusik für Streichquartett: Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett KV 465 „Dissonanzenquartett“, Arnold Schönberg: Scherzo für Streichquartett...

    mehr dazu
  • KlassikEinziger Termin
    3

    Ottobeurer Konzerte

    Basilika Ottobeuren — Ottobeuren
    21.09.2025Einziger Termin
    Saremba

    Mehr als 170 Konzerte mit über 350.000 Besuchern in 60 Jahren sprechen eine klare Sprache – Ottobeuren ist das Synonym für klassischen und sakralen Musikgenuss in höchster Vollendung. Ob in der barocken Basilika oder im prächtigen Kaisersaal der Benediktinerabtei –...

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    4

    Georg Friedrich Händel: Messiah (Messias), HWV 56

    Basilika Ottobeuren — Ottobeuren
    21.09.2025Einziger Termin
    Johanna_Soller_PRINT-7-klein_©_Simon Pauly Basilikakonzert 21.09.25

    Münchener Bach-Chor, Münchener Bach-Orchester, Leitung: Johanna Soller

    Carine Tinney (Sopran), Hugh Cutting (Altus), Guy Cutting (Tenor), Peter Harvey (Bariton)

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    5

    Kinderkonzert ‚‚Anatol, der Trommeltroll’’

    Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
    27.09.2025Einziger Termin
    Kinderkonzert Anatol der Trommeltroll ©Felikss Francer.jpg

    mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V.

    Konzept: Anastasia Reiber und Julia Schölzel

    Besetzung: Uta Sailer (Moderation), „Art2Beat“ (Cristina Lehaci und Moritz Knapp, Percussion)

    mehr dazu