Hut- und Haubenschachteln „Schachtla näha ond geschtalta wia friaher“
Einziger Termin
Georg Drexel
Vor über 100 Jahren dienten die in ganz Süddeutschland verbreiteten Haubenschachteln zur Aufbewahrung von Kopfbedeckungen, Tüchern, Bändern sowie Schmuck. In diesem Kurs wird gezeigt, wie die schmucken Behältnisse nach alten Techniken hergestellt wurden.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann sich eine individuelle Schachtel anfertigen. Der Schachtelrohling wird mit Hilfe von Schablonen aus Karton ausgeschnitten und zusammengenäht. Dafür müssen mit einer Ahle Löcher vorgestochen werden. Danach wird die Schachtel mit Florentiner Papier, alten Tapeten oder Geschenkpapier beklebt. Das Innere der Schachtel wird individuell mit alten Dokumenten oder Buchseiten gestaltet. Des Weiteren kann die Schachtel mit alten Oblatenbildern beklebt oder mit Sprüchen beschriftet werden.
Teilnahmegebühr: 70 € + Materialkosten ca. 12 €
In Zusammenarbeit mit der Trachtenkultur-Beratung Bezirk Schwaben, www.trachten.bezirk-schwaben.de
Ähnliche Veranstaltungen
- Ausstellung148 weitere TermineDeutsches Hutmuseum Lindenberg — Lindenberg i. Allgäu
Kluftingers Geheimnis - Sonderausstellung im Deutschen Hutmuseum
17.10.2025148 weitere Terminemehr dazuSpannung, Spaß und Spatzen. Entdecke das Geheimnis des Heimatkrimis "Kluftinger".
Die Wanderausstellung entführt in die fesselnde Welt der erfolgreichen Kluftinger-Krimis von Volker Klüpfel und Michael Kobr.