Starke Jazzalben im Gespräch
40. Kemptener Jazzfrühling
Der Kemptener Klecks e.V. holt die preisgekrönte Sendung von BR Klassik nach Kempten.
Einziger Termin
Deutscher Radiopreis
Starke Jazzalben im Gespräch
40. Kemptener Jazzfrühling
Der Kemptener Klecks e.V. holt die preisgekrönte Sendung von BR Klassik nach Kempten.
HÖREN WIR GUTES UND REDEN DARÜBER –
Starke Jazzalben im Gespräch
Zum Auftakt, als Appetithappen und als Köder für das, was beim 40. Kemptener Jazzfrühling kommen wird, holt der Kemptener Klecks e.V. die preisgekrönte Sendung von Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer aus der Jazzredaktion von BR-KLASSIK nach Kempten. Die drei Jazzfachleute lassen ihrer Begeisterung und ihrem Know-how freien Lauf, wenn sie das Kemptener Publikum und sich selbst gegenseitig mit ihren Favoriten unter den aktuellen Jazz-Einspielungen überraschen.
Bei dem humorvollen Trialog erhält der Jazzvertraute und auch der dem Jazz nicht so nah stehende Hörer fundierte Einblicke in die Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. Künftige, freudvolle Konzerterlebnisse garantiert. 2022 wurde das Format „Hören wir Gutes und reden darüber“ mit dem Deutschen Radiopreis als „Beste Sendung“ ausgezeichnet.
Kemptener Klecks e.V.
ehrliche, tief emotionale Musik mit einer besonderen Mischung aus musikalischen Einflüssen und Genres.
Konzerte regionaler Bands unterschiedlichster Stilrichtungen, in der Innenstadt Kemptens, für einen guten Zweck.
Ben Beucker und Christian Röck, auf unserer Kulturbühne
Klecks.Live
Stefan Hunstein und Bernd Lhotzky zelebrieren auf subtile und hintergründige Art die Kunst des Unfugs.
Klecks.Live
Bernd Lhotzky am Stride Piano - enorm rhythmisch und technisch herausfordernd