„Hallo Bezirk“: Fischereihof Salgen lädt zum Tag der offenen Tür ein

25.05.2025
Einziger Termin
Salgen
2025_Fischereihof_Salgen_Bachsafari_Fotografin_Elisabeth_Koislmeyer
©

Elisabeth Koislmeyer

Der Fischereihof in Salgen ist eine Einrichtung des Bezirks Schwaben. Im Rahmen von „Hallo Bezirk“ können Besuchende am 25. Mai seltene Fische beobachten, durchs Wasser waten und die Aufgaben des Fischereihofs kennenlernen.

10:00-17:00 Uhr, 7:00 Stunden
Fischereihof Salgen, Mörgener Straße 50, 87775 Salgen

Arten- und Gewässerschutz, Fischzucht, Umweltbildung und Naturschutz – die Aufgaben des Fischereihofs in Salgen sind vielfältig. Wer sich Bruthaus, Aquarien, Teiche und den neu errichteten Otterzaun genauer ansehen möchte, bekommt am 25. Mai von 10 bis 17 Uhr Gelegenheit dazu.

In der Wasserschule erläutern Fischereifachberater Dr. Oliver Born und sein Team den Artenschutz im und am Wasser. Im Lehr- und Beispielbetrieb können Besuchende die Entwicklung vom Ei bis zum Laichfisch beobachten. Dabei stehen vor Ort Mitarbeitende allen Fragen rund um gefährdete heimische Fischarten Rede und Antwort. Auch eher unbekannte Fischarten wie Huchen, Äsche und Nase können die Besucherinnen und Besucher entdecken. Die Vielfalt heimischer Fischarten lässt sich am besten im Großaquarium, mit dem Blick in den Teich, bestaunen.

Am nahegelegenen Weißbach wird es vor allem für die jüngeren Besucherinnen und Besucher spannend. Dort dürfen sie durchs Wasser waten und ausgerüstet mit Keschern Kleinstlebewesen sammeln, um diese sodann unter dem Mikroskop zu untersuchen. Unsere Wasserpädagogen helfen bei der Bestimmung der Tiere. Die Schwäbische Fischerjugend ist auch vor Ort und lädt an ihrem Pavillon zum Zielwerfen mit der Angelrute ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt; unter anderem werden Fischspezialitäten angeboten.

Bedrohte Arten zu erhalten und wieder anzusiedeln, ist eine Hauptaufgabe des Schwäbischen Fischereihofs Salgen. Daher schützt der Bezirk seit Februar dieses Jahres den gesamten Fischereihof mit einem Fischotterzaun. Warum dieser notwendig ist, um sowohl die heimischen Fische zu schützen als auch dem Fischotter seinen Lebensraum zuzuweisen, erklären die Mitarbeitenden vor Ort.

Sticker sammeln für das Gewinnspiel:
In allen Einrichtungen des Bezirks können die Besuchenden Sticker sammeln. Wer drei Sticker hat, nimmt an der allgemeinen Ziehung für das Bezirks-Gewinnspiel teil. Ab sechs Stickern besteht die Chance, einen von vielen attraktiven Preisen zu gewinnen. Das Gewinnspiel startet am 24./25. Mai und läuft bis zum 15. November 2025 Die Teilnahmebedingen sind unter www.bezirk-schwaben.de/hallo einsehbar.

 

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen