Die Kunst der Anpassung? – Unterseher, Weiß, Hengge und das NS-Regime

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Kempten
Josef Hengge: Freskoentwurf für das Haus des Führers
©

Stadtarchiv Kempten

Vortrag von Dr. Susanne Meinl in Kooperation mit dem Heimatverein Kempten e.V. und und im Rahmen der Erinnerungskultur in Kempten

aus der Veranstaltungsreihe Bewegter Donnerstag

Margaretha- und Josephinen-Stift, Adenauerring 39, 87439 Kempten

Über das Thema

Adolf Hitler und die Nationalsozialisten traten 1933 mit der expliziten Forderung einer neuen Kunst- und Kulturpolitik an. Sie war geprägt von der Ablehnung der Moderne. Hitler lehnte jede neue Kunstrichtung ab, die sich seit den Anfän­gen des 20. Jahrhunderts entwickelt hatte, wie den Expressionis­mus, den Surrealismus und die Neue Sachlichkeit, um nur einige zu nennen. 

Wie positionierte sich die reiche Kemptener Kunstszene? Wie verhielten sich die Maler, Graphiker und Kunstgewerbler nach 1933? Wie standen sie zur NSDAP? Machten sie begeistert mit oder zogen sich in die innere Emigration zurück?

Die Historikerin Susanne Meinl geht dieser Frage anhand von bekannten Persönlichkeiten nach, die mit Kempten verbunden sind: dem Allround-Genie Franz Weiß, "Kemptens Nolde" Franz Xaver Unterseher und Josef Hengge, einer der Maler aus dem Allgäu, die sich nach 1933 der sogenannten "Blut und Boden-Kunst" verschrieben.

Ihr Weg war durchaus nicht immer geradlinig, ihr Werk von Widersprüchen und Überraschungen geprägt. 

 

Über die Referentin:

Dr. Susanne Meinl, geb. 1964 in Grebenhain/Vogelsbergkreis, Studium der Geschichte, Politikwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Promotion an der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl Prof. Dr. Hans Mommsen), Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum, dem Fritz Bauer-Institut Frankfurt am Main und dem NS-Dokumentationszentrum, seit 2013 freiberufliche Historikerin. 

Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Historisches Fest / Brauchtum1 weiterer Termin
    1

    Stadtfest Kempten

    Kemptener Innenstadt — Kempten
    04.07.20251 weiterer Termin
    Niko Spettmann

    Gemeinsam feiern.

    mehr dazu
  • KarriereEinziger Termin
    2

    Illertisser Schlossdialog 2025

    Hochschulzentrum Vöhlinschloss — Illertissen
    04.07.2025Einziger Termin
    Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen

    Unter dem Motto "Mensch.Sein in Arbeit" zeigen Expert:innen, wie Hoffnung und Resilienz unsere berufliche Zukunft stärken und gestalten können

    mehr dazu
  • Führung7 weitere Termine
    3

    Kempten kennenlernen – Abendspaziergang

    Bikebox Grabengasse Kempten — Kempten
    04.07.20257 weitere Termine
    Martin Erd Photographer

    Stadtführung kurz & knapp

    mehr dazu
  • Bildung / Seminar1 weiterer Termin

    Projektschmiede: Einladung zum Mitdenken und Neues gestalten

    Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten — Kempten
    08.07.20251 weiterer Termin
    Allgäu FAIRnetzt

    Du hast Spaß daran, andere mit deinen Ideen zu bereichern oder sogar dein eigenes Projekt in die Runde zu geben, um ihm Schub zu verleihen? Erlebe mit der Projektschmiede ein innovatives Format für das gemeinsame Weiterdenken gemeinnütziger Projekte in unserer Region.

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    5

    Heilpflanzen - nachhaltige Gewinnung & Nutzung

    Burghalde Kempten — Kempten
    12.07.2025Einziger Termin
    Bahnhof-Apotheke Kempten

    Wie gelingt es uns, Heilpflanzen sorgsam anzubauen und zu nutzen, damit auch unsere Kinder noch von ihnen profitieren können? Interaktiver Vortrag im Heilpflanzengarten der Burghalde.

    mehr dazu