DIE ÄLTESTEN STERNE

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Ottobeuren
Buschelkapelle_Milchstrae_TK
©

Timm Kasper

Auf der Suche nach den ältesten Sternen unserer Galaxis / Ungelöste Rätesl des Universums

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Wolferts 40, 87724 Ottobeuren

Erleben Sie eine fesselnde Expedition auf der Suche nach den uralten Himmelskörpern unserer Galaxis bei unserem Vortrag "Die ältesten Sterne". Tauchen Sie ein in die Geheimnisse des Universums und die großen ungelösten Rätsel der Wissenschaft.

Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Kosmologie, wo Sie Einblicke in die faszinierende Entstehung und Entwicklung des Universums erhalten. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Eigenschaften von Sternen und Galaxien, und entdecken Sie, wie sie das Wesen des Universums selbst beeinflussen. Sie werden erstaunt sein, wenn wir enthüllen, wo in unserer Galaxie die ältesten Sterne ihr funkelndes Licht ausstrahlen. Diese uralten Gestirne bergen nicht nur Informationen über die Anfänge des Kosmos, sondern werfen auch Licht auf die Evolution der Sterne und die Entstehung von Leben im Universum.

Bei klarem Himmel haben Sie im Anschluss die Gelegenheit, durch unsere Teleskope zu blicken und den Nachthimmel hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Wunder des Sternenhimmels und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Geheimnis der ältesten Sterne verzaubern. Seien Sie dabei, wenn wir die Pforten zu den Tiefen des Universums öffnen und Ihnen die Geschichten enthüllen, die die Sterne über Milliarden von Jahren hinweg erzählen. Ein Abend voller Erkenntnis und astronomischer Begeisterung erwartet Sie!

Autofreie Anreise:

Die Sternwarte ist erreichbar zu Fuß oder Fahrrad über gut ausgebaute Wander- und Fahrradwege

Oder Sie benutzen den Flexibus (Haltestelle: Flexi Ottobeuren 25 Volkssternwarte)

Art des Events:Vortrag
Zielgruppe:Familien (geeignet für Kinder ab 10 Jahren)
Besondere Anforderungen:

Witterungsspezifische Kleidung erforderlich, da Veranstaltung teilweise im Freien stattfindet

Atome-Lichtjahr
Sternwarte Ottobeuren - Beobachtungsplattform
©

Allgäuer Volkssternwarte

Beobachtungsplattform der Allgäuer Volkssternwarte vor dem Hintergrund der sommerlichen Milchstraße

AVSO mit Jupiter und Saturn
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Naturerlebnis10 weitere Termine
    1

    NATURERLEBNIS STERNENHIMMEL

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    11.07.202510 weitere Termine
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Milchstraße mit Jupiter und Saturn über Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

    Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung - wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen

    mehr dazu
  • Naturerlebnis9 weitere Termine
    2

    UNSER SONNENSYSTEM

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    04.07.20259 weitere Termine
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

    Eine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin

    Filmabend: Wildes Land – die Rückkehr der Natur

    Dampfsäg — Sontheim
    22.07.2025Einziger Termin
    Manfred Gürtler

    Der Film erzählt die faszinierende, wahre Geschichte eines jungen Paares aus Südengland, das 1990 beschloss seine zunehmend unrentable Farm zu renaturieren, um wenig später festzustellen, dass eine atemberaubende Biodiversität entstanden ist.

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    4

    Im Dialog der Natur – Kommunikation zwischen Insekten, Pflanzen und ihrer Umwelt

    Frickenhausen, Salisweg — Frickenhausen
    27.07.2025Einziger Termin
    Willibald Lang

    Ökologe Jonas Konicek gibt Einblicke in die Vielfalt und Bedeutung von Wild bienen, Wespen und anderen Insekten und beleuchtet ihre zentrale Rolle in unserem Ökosystem. Lernen Sie wie komplex das Zusammenspiel zwischen Bestäubern und Pflanzen tatsächlich ist!

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin

    Bienen und Wespen: Bestechende Vielfalt im Günztal

    Kettershausen, Kläranlage zwischen Mohrenhausen und Tafertshofen — Kettershausen
    10.08.2025Einziger Termin
    Sebastian Hopfenmüller

    Ökologe Dr. Sebastian Hopfenmüller stellt die Vielfalt der Bienen und Wespen um Kettershausen vor. Mit etwas Glück finden sich dort sogar absolute Raritäten der deutschen Wespenfauna.

    mehr dazu