F. Scott Fitzgeralds Klassiker im Stadttheater Mindelheim!
Bühnenfassung von Angela Obst
Regie: Peter Kleinert | Bühne: Céline Demars | Kostüm: Inés Diaz Naufal | Dramaturgie: Sven Kleine
Einziger Termin
Karl Forster
F. Scott Fitzgeralds Klassiker im Stadttheater Mindelheim!
Bühnenfassung von Angela Obst
Regie: Peter Kleinert | Bühne: Céline Demars | Kostüm: Inés Diaz Naufal | Dramaturgie: Sven Kleine
Über das Stück
Eine Gesellschaft tanzt auf dem Vulkan. Im Amerika der ‚roaring twenties‘ bzw. wilden 20er scheint die Zeit die Menschen in einen reißenden Malstrom zu ziehen. Zu denjenigen aus gutem Haus, die ihr Glück an der Wallstreet versuchen wollen, gehört auch Nick, der nach Westegg zieht. Sein Nachbar ist niemand Geringeres als der berühmte und unergründliche Jay Gatsby, der vor allem für seine legendären Partys mit viel Alkohol in Zeiten der Prohibition bekannt ist und in ganz New York dafür verehrt wird. Die entstehende Freundschaft mit Gatsby macht Nick mit einer unbekannten Welt bekannt, die gleichermaßen materialistisch-oberflächlich wie geheimnisvoll-hintergründig ist. Auch bei seiner Cousine Daisy und ihrem Mann Tom Buchanan herrschen hinter der Fassade des zivilisierten Großstadtlebens die Schattenseiten von Unausgesprochenem: Lügen, Betrug, Affären.
Gatsby sucht die Nähe zu Nick nicht uneigennützig: durch ihn hofft er, seiner großen Liebe Daisy wieder näher zu kommen. All die undurchsichtigen Geschäfte Gatsbys, sein Ehrgeiz, in den Goldenen 20ern den amerikanischen Aufstiegstraum zu leben, sein gewaltiges Anwesen mit wöchentlichen Partys haben nur ein Ziel: die Vergangenheit und damit die Liebe zu Daisy zurückzubringen. In dem Moment allerdings, da sein Traum der Verwirklichung zum Greifen nahe scheint, zerbricht sein Lebensentwurf an einer Alltagstragödie.
F. Scott Fitzgeralds moderner Klassiker DER GROSSE GATSBY zählt zu den bekanntesten Romanen des letzten Jahrhunderts. Er ist das Portrait einer Epoche, die versucht, im Rausch und Hedonismus über den Abgrund aus Wirtschaftskrisen und politischen Verwerfungen hinweg zu tanzen. GATSBY führt vor Augen, wie schnell sich der amerikanische Traum in einen Alptraum verwandeln kann.
MZ-Ticketservice: 08261/9913-75
Klassische Stadtführung durch die Mindelheimer Altstadt
Eine Zeitreise, 500 Jahre in die Vergangenheit
Sonderschau 60 Jahre Alpina Die Freunde alter Motorfahrzeuge Mindelheim e.V. laden zu ihrem traditionellen Oldtimertreffen mit Ausstellung für Motorräder, Mopeds und PKW bis Bj. 1975 sowie Traktoren bis Bj. 1960 ein.
Stadtrundgang über Krankheiten und Seuchen im ausgehenden Mittelalter
150 Jahre Feuerwehr – 130 Jahre Schützenverein