Schöne Tour zu den blütenreichen Hängen der Unteren Mädelealpe, wo die Alpwirtschaft wertvolle Lebensräume für seltene Arten wie den Gletscher-Tragant oder den Thymian-Ameisenbläuling erhält.
Einziger Termin
Landschaftspflegeverband Oberallgäu - Kempten e. V.
Im Trogschluss des Trettachtals liegen unter imposanten Gipfeln die artenreichen Weideflächen der Unteren Mädelealpe. Über die letzten Jahrhunderte hat die Alpwirtschaft hier Lebensraum für alpine Arten wie den Gletscher-Tragant geschaffen und erhalten. An den blütenreichen Hängen tummelt sich noch der stark gefährdete Thymian-Ameisenbläuling. Um diese Vielfalt zu erhalten, unterstützt der Landschaftspflegeverband den Älpler Wolfgang Finkel und die Rechtler Oberstdorf dabei, wertvolle Lebensräume offen zu halten. Auf dieser gemeinsamen Tour mit dem Alpwirtschaftlichen Verein im Allgäu e. V. und dem Bayerischen Bauernverband Kreisverband Oberallgäu erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser einzigartigen Kulturlandschaft und wie hier Naturschutz und Landnutzung Hand in Hand greifen. Vor der Busrückfahrt können wir die Sennerei-Produkte dieser Landschaft bei gemütlicher Einkehr an der Alpe Oberau genießen.
Strecke: Ca. 6 km, 300 Höhenmeter Aufstieg
Ausrüstung: Wanderschuhe/Bergstiefel
Anmeldung: bis zum 26.08.2022 unter 08321-805680 oder info@lpv-oa-ke.de
Hinweise: Die Tour findet in aller Regel bei jedem Wetter statt. 10:50 mit dem Bus ab Haltestelle Renksteg (Oberstdorf) oder mit dem Fahrrad direkt 11:05 Uhr an der Bushaltestelle Spielmannsau.
Ähnliche Veranstaltungen
- VeranstaltungEinziger TerminOberstdorf Haus — Oberstdorf
Genusswanderung zum Ziegenstall
21.10.2025Einziger Terminmehr dazumit Hofführung und Einkehr
- NaturerlebnisEinziger TerminFellhorn — Oberstdorf
Besuch im Ziegenstall
28.10.2025Einziger Termin© Franz zwischen seiner Ziegenherde
mehr dazuZicklein, Ziegen, Ziegenkäse
- NaturerlebnisEinziger TerminNebelhorn — Oberstdorf
Alphornschnupperkurs
03.11.2025Einziger Termin© Alphornschnupperkurs
mehr dazuauf dem Nebelhorn