Das architekturforum allgäu bietet auch heuer wieder eine Bus-Rundfahrt im Rahmen der Architektouren der Bayerischen Architektenkammer zu ausgewählten Architekturzielen im Allgäu an.
Einziger Termin
Logo: Bayerische Architektenkammer
Für die Route ist bisher folgende Abfolge vorgesehen:
_ 9.00 Uhr Abfahrt an der Geschäftsstelle des architekturforum allgäu, Kempten
_ 9.05 - 9.45 Uhr: Kempten-Ludwigshöhe _ Kindertagesstätte Kieselstein, MH Architekten
_ 10.00 - 10.45 Uhr: Wiggensbach _ Wohn- und Geschäftshaus am Marktplatz, architektur + raum
_ 11.00 - 11.45 Uhr: Buchenberg-Eschach _ Umbau Tenne zur Hofkäserei, Martina Buchs
_ Mittagsimbiss in Eschach
_ 13.15 - 14.00 Uhr: Opfenbach-Litzis _ Neubau der Sebastianskapelle, Pawle Architekten
_ 14.45 - 15.30 Uhr: Sulzberg _ Montagehalle mit Verwaltung und Kantine, architektur + raum
_ 15.45 - 16.30 Uhr: Kempten-Oberwang _ Kindertagesstätte St. Martin, MH Architekten
_ ca. 16.45 Uhr Rückkehr zur Geschäftsstelle des architekturforum allgäu, Kempten
Anmeldung bitte bis 22.06.23 per mail an: info@architekturforum-allgaeu.de
Ähnliche Veranstaltungen
- Führung12 weitere TermineTourist Information Kempten — Kempten
Kempten erleben
23.10.202512 weitere Terminemehr dazuÖffentliche Stadtführung
- KunstEinziger TerminKunsthalle Kempten — Kempten
Führung mit der Künstlerin Elke Dreier
26.10.2025Einziger Terminmehr dazuim Rahmen der Ausstellung ▪ Movement (of) In-Between Forms
- Handwerk2 weitere Terminesupertecture — Kaufbeuren
Vortragsreihe SUPER CIRCLE 25 // ZIRKULÄRES BAUEN
30.10.20252 weitere Terminemehr dazuSuper Circle - Pioniere der zirkulären Bauwende im Dialog
- Bauernkrieg1 weiterer TerminKempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
Öffentliche Führungen
09.11.20251 weiterer Terminmehr dazudurch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"
- Online-EventEinziger TerminOnline-Event
Wissenschaft to Go Human Bias trifft Machine Bias – Was KI über unsere Führung verrät
17.11.2025Einziger Terminmehr dazuIn dieser interaktiven Impulssession reflektiert Theo Grassl, wie menschliche und algorithmische Verzerrungen Führung prägen. Ziel ist es, zukunftsfähige und faire Leadership-Kompetenzen im Umgang mit KI zu entwickeln.