Die Ostallgäuer Kunstausstellung der Stadt Marktoberdorf ist einer der bedeutendsten Kunstwettbewerbe in Schwaben und ein fester Bestandteil im Ausstellungsprogramm des Künstlerhauses Marktoberdorf. Sie bietet Künstlerinnen und Künstlern aus Bayerisch Schwaben ein museales Podium für ihre Kunst und gibt ihnen die Möglichkeit, diese einem größeren Publikum vorzustellen.
Künstlerhaus Marktoberdorf 2001 Ralph Feiner
Das Künstlerhaus Marktoberdorf ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Ziel ist es, der Öffentlichkeit durch kontinuierliche Ausstellungstätigkeit sowohl regionale als auch überregionale Positionen der Gegenwartskunst zu präsentieren. Es dient nicht nur als Ausstellungshaus, sondern auch als Ort der Kunstvermittlung.
Aktuell eröffnet das Künstlerhaus Marktoberdorf mit der 47. Ostallgäuer Kunstausstellung, veranstaltet von der Stadt Marktoberdorf, einen der bedeutendsten Kunstwettbewerbe in Schwaben und setzt den Fokus ganz auf die Förderung zeitgenössischer regionaler Kunst. Die Ausstellung dient dem lebendigen Austausch der Kunstschaffenden untereinander und mit der Öffentlichkeit - also dem Dialog über Kunst insgesamt, über ihre Ideen, ihren Gehalt oder ihre Vision für die Gesellschaft.
Die Ostallgäuer Kunstausstellung genießt weit über die Grenzen von Marktoberdorf hinaus hohes Ansehen und einen besonderen Stellenwert. Einen besonderen Anreiz für die Künstlerinnen und Künstler bieten auch die drei Preise, die jedes Jahr von der hochkarätig besetzten Jury vergeben werden. Insgesamt beteiligten sich 166 Künstlerinnen und Künstler mit 292 Werken. Die fachkundige, unabhängige Jury hat daraus 86 Kunstwerke für die 47. Ostallgäuer Kunstausstellung ausgewählt.
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:
Joram von Below | Eva Bley | Tanja Braun | Sebastian Bühler | Florence Bühr | Renate Bühr | Eva-Caroline Dornach | Dorothea Dudek | Isolde Egger | Melanie Ellmers | Nikolaus Faßlrinner | Helen Fellner | Gisela Frank | Monica Gayer | Maximilian Gessler | Gudrun Gmelch | Susanne Gorcks | Denis Grau | Brigitte Guggenmos | Christian Haberland | Roman Harasymiw | Agathe Haslach | Ebby Hauser | Brigitte Heintze | Manuel Holzmann | Stephanie von Hoyos | Béla Juttner | Rainer Kaiser | Carmen Kirkpatrick-Russ | Karl Heinz Klos | Erika Krammer-Kunz | Jürgen Krass | Peter Krusche | Michaela Kuhl | Franz Kussauer | Elisabeth Lachenmair | Henriette Macalik | Franz Mair | Brigitte Meissner | Liliana Mesmer | Ute Milotich | Katinka Molde | Anja Müller | Uwe Neuhaus | Lisa Niedermayer | Iris Nölle-Wehn | Michael Of | Vladimir Oliveira | Sunghyun Park | Nikolas Pfanzelt | Werner Prinz | Cornelia Rapp | Dagmar Reiche | Gerhard Ribka | PP Rieger | Lilo Ring | Christian Rudolph | Irene Rung | Jeannette Scheidle | Katharina Schellenberger | Uschi Scherer | Nina Schmidbauer | Turid Schuszter | Robby Sintern | Tobias Sold | Gerhard Stachora | Claudia Stegmann | Gabriele Stolz | nelo. Troeller | Katharina Velt | Christina Weber | Guido Weggenmann | Josef Wehrle | Barbara Wolfart | Johannes Wüst
KUNSTTERMINE
ARCHITEKTURFÜHRUNG | Ralf Baur führt durch die Architektur des Künstlerhauses, dem ersten Museumsbau von Bearth & Deplazes Architekten | Termin: So, 11.1.26 | Beginn um 15 Uhr | Kosten: 3 Euro Ausstellungseintritt, die Führung ist kostenfrei!
KUNST | KAFFEE | KUCHEN | SONNTAGSFÜHRUNG | Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Künstlerhaus |Führung: Urte Ehlers, Kunsthistorikerin | Termine: So, 23.11.25 | So, 4.1.26 | Beginn um 15 Uhr | Kosten: 8 Euro Ausstellungseintritt inkl. Führung, Kaffee und Kuchen
DIREKTORENFÜHRUNG | Die Museumsdirektorin Maya Heckelmann führt durch die Ausstellung |Termin: Di, 16.12.25 | Beginn um 18 Uhr | Kosten: 3 Euro Ausstellungseintritt, die Führung ist kostenfrei!
„KUNSTWORKSHOP IN DER WEIHNACHTSZEIT“ | FÜR KINDER UND JUGENDLICHE | Wir gehen auf Entdeckungsreise durch das Künstlerhaus und begegnen von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region geschaffenen Bildern, Skulpturen und vielem mehr… Hat die Kunst hier eigentlich was mit Weihnachten zu tun? Diesen und anderen Fragen gehen wir in unserer Kreativwerkstatt mit Papier, Stift und Schere auf den Grund. | Termine: Mo, 24.11.25 – Fr, 5.12.25 | Materialbeitrag: 3,50 Euro pro Kind | Für Kinder und Jugendliche von 5 – 12 Jahren | Nur mit Anmeldung direkt bei Urte Ehlers: urte@mail.de
ÖFFNUNGSZEITEN | Di bis Fr 15–18 Uhr | Sa, So, feiertags 14–18 Uhr | Am 24.12.25 | 25.12.25 | 31.12.25 ist das Museum geschlossen
EINTRITT ZUR AUSSTELLUNG | Erwachsene 3 Euro | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
KONTAKT | INFORMATION | ANMELDUNG
Künstlerhaus Marktoberdorf |MUSEUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
Kemptener Str. 5 | 87616 Marktoberdorf | Tel. 08342 918337
Ähnliche Veranstaltungen
- Familie4 weitere TermineRathaus Marktoberdorf — Marktoberdorf
Rätselhaft, geheimnisvoll: Unsere mystische Laternenwanderung
21.11.20254 weitere Terminemehr dazuEine Führung für die ganze Familie!
- MusiktheaterEinziger TerminMODEON Marktoberdorf — Marktoberdorf
Don Quichotte - Klassisches Ballett - Royal Classical Ballet
18.12.2025Einziger Terminmehr dazuEin wahrer Ballettklassiker mit der Musik von Ludwig Minkus.
- MusiktheaterEinziger TerminMODEON Marktoberdorf — Marktoberdorf
Die Dreigroschenoper - Freies Landestheater Bayern
06.01.2026Einziger Terminmehr dazu„Und der Haifisch, der hat Zähne…“ Mit dieser Moritat, die weltweit auch außerhalb des Theaters populär wurde, beginnt eines der markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts: „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von...
- Familie8 weitere TermineMarktoberdorf — Marktoberdorf
Führung durch die Bunkerausstellung
15.01.20268 weitere Terminemehr dazuIn der Rathaustiefgarage der Stadt Marktoberdorf befindet sich eine der größten Nachkriegsbunkeranlagen der Region. In Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf hat das P-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf die Ausstellung "Der Kalte Krieg in der...
- KonzertEinziger TerminMODEON Marktoberdorf — Marktoberdorf
Chris Boettcher & Big Band - Nicht ohne meine Big Band!
16.02.2026Einziger Terminmehr dazuLive-Entertainment mit Big-Band-Sound der Extraklasse!
