Ein fast schon barock anmutendes, kurzes und leichtes Wanderstück. Etwas vom melancholischen Charme des Hochmoors und dann pralle Lebensfreude im Kurort. Hinweis: Die Brücke über den Moorweiher ist gesperrt! Eine Umleitung ist eingerichtet.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke1,81 km
- Aufstieg3 Hm
- Abstieg3 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Kurzweilige Rundtour zum Moor, zum Schloss und über MOOR EXTREM im Naturschutzzentrum Wurzach Ried zurück.
Das Kurhaus zur Seite, das multimediale und interaktive „Moor Extrem“ im Rücken, startet der kleine Ausflug Richtung Wurzacher Ried am Start- und Willkommensplatz. An der Eingangsstele mit der künstlerisch anspruchsvollen Wollgrasdarstellung im durchsichtigen oberen Würfel der Stele stehen linker Hand auch die drei Trilogienadeln vom Trilogieplatz. Hier werden die Bewohner des Rieds, die Pflanzen und seltenen Orchideen beschrieben. Das zweite Thema ist der barocke Schatz der kleinen Kurstadt an der Oberschwäbischen Barockstraße und das dritte Thema dreht sich um die Heilkraft des Moores und die Entstehung der ersten „Moorbadeanstalt in Baden-Württemberg“. Hier geht es links ab und recht bald wieder links ab, auf Bohlensteg über die Brücke und eine interessante Teichlandschaft (den Moorweiher), deren Aussehen viel vom Charakter des nahen Hochmoors verrat. Am Ende der Brücke rechts ab in den Kurpark, dann rechts halten und wieder rechts über zwei Brücken zum Leopoldsteg, der die Wurzacher Ach quert. Weiter bis zum Ende zur rechten Hand liegenden Schlossparks bis zur Ecke „Parkstraße“ „Entenmoos“. Hier rechts ab. Auf Pfad bzw. Weg an der Rückseite des Wurzacher Schlosses vorbei bis zum „Schlossgässle“. Hier links bis zur „Marktstraße“. Links ab und an der Vorderseite des Wurzacher Schlosses mit den beiden Wachhäuschen die Wurzacher Ach queren (ab hier heißt die Straße „Schulstraße“) und vor der Pfarrkirche St. Verena links in die Straße „Rosengarten“ erst zur sehenswerten Ausstellung Moor Extrem und zum Ausgangspunkt zurück.
Festes Schuhwerk, einen Rucksack und wetterfeste Kleidung sind immer empfehlenswert!
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Trilogieplatz
© Christa Fredlmeier
mehr dazuIm Jahr 1989 erhielt das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried das Europadiplom des Europarates. Es wird Schutzgebieten verliehen, die europaweit eine einzigartige kulturelle, ökologische oder auch wissenschaftliche Bedeutung haben. Bislang wurden 70 Gebiete in 26 Ländern...
- Schloss/ BurgBad Wurzach
Bad Wurzacher Schloß
mehr dazuDas Wurzacher Schloss (1723-1728) in der Stadtmitte besitzt eines der schönsten Barocktreppenhäuser Süddeutschlands
Ähnliche Touren
- Stadtrundgang
Trilogierundgang. Isny erkundet Mittelalter
© Isny Marketing GmbH
Isnys kontrastreiche Stadtgeschichte an leicht erreichbaren Trilogieplätzen der Wandertrilogie Allgäu in- und außerhalb des mittelalterlichen Ovals entdecken.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Stadtrundgang Friedberg 1
© Stadt Friedberg
Ausgangspunkt für den ca. 30minütigen Rundgang durch den historischen Stadtkern ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich auch ein großer Parkplatz sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:30 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Stadtrundgang Friedberg 2
© Stadt Friedberg
Ausgangspunkt für den rund 30minütigen Rundgang durch die Altstadt ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz (0,60 € / Std.) sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:40 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Ortsrundgang Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Gemütlicher Ortsrundgang durch Nonnenhorn
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:21 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Altstadtrunde Mindelheim
© Tourist-Information Mindelheim
Wie vor 500 Jahren gelangen Sie durch eines der drei Tore in die malerische Altstadt Mindelheims. Genießen Sie den Charme der einst so wehrhaften Stadt und staunen Sie über die kunstvoll ausgestatteten Kirchen und Kapellen. Die bunten Fassaden der Bürgerhäuser locken in...
mehr dazuDistanz 1,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Audio-Stadtrundgang durch die Füssener Altstadt
© Unbekannt
An 14 Stationen Geschichte und Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt Füssen über die Lauschtour-App entdecken!
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Lauschtour Memmingen
Der kostenfreie Audioguide führt dich auf eigene Faust entlang des roten Weges durch die Altstadt – direkt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. In der Lauschtour-App erwarten dich spannende Hintergründe und unterhaltsame Anekdoten unserer Stadtführerinnen – ideal für...
mehr dazuDistanz 2,3 km Dauer 0:35 h Aufstieg 12 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Lauschtour Mindelheim
© Tourist-Information Mindelheim
Lauschen, entdecken, mehr erfahren mit dem kostenlosen Audioguide für die Mindelheimer Altstadt
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer 0:45 h Aufstieg 3 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Bad Wörishofen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Erst Kultur und Inspiration, dann Aktivitatsangebote fur alle Sinne. Die Passage durch den Kurpark ist überragend! Völlig unschweres Wandervergnügen.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 19 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Lauschtour Isny
© Isny Marketing GmbH
Die Lauschtour führt kostenlos per App entlang des Isny Ovals durch die Stadtgeschichte und die stadtnahe Natur. Hierbei kann die Stadt erlebnisreich auf eigene Faust entdeckt werden und das zu jederzeit.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.