Der Charakter: Eine angenehme Rundtour mit nur leichtem Aufstieg und herrlicher Aussicht über Ofterschwang, das Illertal und die Allgäuer Alpen.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
- Strecke3,70 km
- Dauer1:00 h
- Aufstieg70 Hm
- Abstieg70 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Talstation Weltcup Express - Hochwiesweg - Sigiswang - Ofterschwang - Kirche - Talstation Weltcup Express
Der Weg: Ein ausgedehnter Spaziergang am westlichen und südlichen Ortsrand Ofterschwangs entlang über zumeist präparierten Winterwanderwegen und herrlicher Aussicht.
Von der Talstation des Weltcup-Express in Ofterschwang laufen Sie ein kurzes Stück bergab Richtung Süden und nehmen den Weg gleich nach dem Bach rechts hinauf und folgen dem ab hier präparierten Hochwiesweg nach Sigiswang.
Ab hier folgen Sie der Straße durch den oberen Ortsteil bergab zur Kreisstraße in Sigiswang. Folgen Sie hier der Straße ca. 200m links Richtung Ofterschwang, bis rechts der Winterwanderweg in einem Bogen in Richtung Kirche in Ofterschwang führt. Der Weg mündet vor der Kirche in den Moosweg. Nehmen Sie die Kirchgasse links bergab bis zur Kreuzung. Gegenüber führt der Panoramaweg zurück zum Parkplatz an der Talstation.
Anfahrt
Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, bis Abfahrt OA5 nach Ofterschwang bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.
Parken
Parkplatz an der Talstation des Weltcup-Express.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Sonthofen mit dem Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte" (Buslinie Sonthofen - Ofterschwang - Bolsterlang) oder über Fischen (via Bolsterlang)
Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Skilift Weitnau/Widdum - Moos - Runde
© Allgäuer Seenland
Weitnau zu Fuß über verschneiten Wiesen neu kennenlernen!
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:45 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwanderweg Tobelrandweg
© Tourist-Information Weiler-Simmerberg
Der Winterwanderweg führt oberhalb des Ellhofer Tobels zwischen den Ortsteilen Simmerberg und Ellhofen.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:55 h Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwanderweg Hopfen - Stiefenhofen
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Schöner Rundweg: Winterwanderung in Hopfen 2,6 km
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 0:36 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Um den Staufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der geräumte Winterweg ist nicht nur im Sommer ein schöner Spaziergang und führt einmal um den Kegel des Staufenberges.
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer 1:15 h Aufstieg 47 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Oberer Panoramaweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wenn man den Anstieg gleich hinter dem Kurhaus geschafft hat, wird man mit einer herrlichen Aussicht auf Oberstaufen und später zur Nagelfluhkette belohnt.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 75 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Geräumter Rundweg durchs Schwarzenbachtal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein ortsnaher Winterspaziergang mit wenig Höhenunterschieden. Auf dem geräumten Spazierweg an der Schule bis zum nördlichen Ende von Kalzhofen. Weiter durchs Schwarzenbachtal und mit schönem Ausblick auf Oberstaufen zurück in den Ort.
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:20 h Aufstieg 43 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Geräumter Rundweg Hündle - Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Entlang der Konstanzer Ach führt dieser geräumte Winterwanderweg vom Hündleparkplatz nach Thalkirchdorf. Über Wiedemannsdorf und Salmas geht es zurück. Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 33 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Geräumter Rundweg Malas-Weißach-Bad Rain
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöner Rundweg über Malas ins Weißachtal. Über eine befestigte Trasse gelangt man nach Bad Rain und durch den Rainwald zurück nach Oberstaufen
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Zöblen - Höhenweg - Tannheim
© TVB Tannheimer Tal
Eine schöne Winterwanderung durch das verschneite Tannheimer Tal. Genießen Sie den tief winterlichen Bereich zwischen Zöblen und Tannheim.
mehr dazuDistanz 3,9 km Dauer 1:25 h Aufstieg 56 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Haldensee - Haller
© Tannheimer Tal
Wunderschöne Winterwanderung entlang des Haldensee. Genießen Sie den winterlichen Flair entlang der Uferpromenade. Wenn der See zugefroren ist besteht die Möglichkeit auch über den See zu wandern.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:35 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
