Hüttentour - Drehhütte

Hüttentour - Drehhütte
©

Tourist Information Schwangau

Wandern Sie in rund einer Stunde auf die Drehhütte und genießen Sie die Ausblicke auf der Strecke.

  • Strecke
    5,98 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    349 Hm
  • Abstieg
    349 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Drehhütte in Schwangau war schon immer ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Touristen als auch für Einheimische. Der Südtiroler Hüttenwirt hat die ehemalige Wetzsteinmacher-­Hütte zu einer Südtiroler Genussoase mitten im Ostallgäu gemacht. Der Weg führt über einen breiten und gut ausgebauten Forstweg. Die beeindruckenden Sichtachsen entlang der Wegstrecke auf das Schwangauer Land machen den Aufstieg zu einem wahren Erlebnis. Oben angekommen, verwöhnt Sie der Hüttenchef mit original Vinschgauer Spezialitäten. Diese Köstlichkeiten, zusammen mit der beeindruckenden Lage der Hütte, ergeben einen urigen und außergewöhnlichen Drehhüttenbesuch. 

Startpunkt der Wanderung ist der "Obere Drehhüttenparkplatz" beim "Outward Bound". Von dort führt eine gut ausgebaute Fahrstraße rund 300 Höhenmeter durch den Wald bergauf. Immer wieder eröffnen sich dabei schöne Ausblicke auf den Forggensee und den Bannwaldsee.

Nach etwa einer Stunde Gehzeit gabelt sich der Weg kurz vor der Drehhütte: Rechts führt ein Forstweg weiter zur Rohrkopfhütte, links sind es nur noch wenige Meter bis zur Drehhütte. Dort erwarten Sie Südtiroler Spezialitäten und eine gemütliche Einkehrmöglichkeit.

Die Tour ist für Familien mit Kindern gut geeignet – sofern die Kinder bereits über etwas Kondition verfügen. Für Kinderwägen ist der Weg nur bedingt befahrbar und ausschließlich in den Sommermonaten mit einem geländetauglichen Sportbuggy möglich.

Anfahrt

Von der B17 kommenden biegen Sie ab bei der Beschilderung "Drehhütte / Adlerhost / Outward Bound"

Parken

Parkplätze unten P1 sowie oben am Adlerhorst / Outward Bound P2

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)
  • Mit dem Bus: Bushaltestelle Schwangau Berghausstraße (Linie 73, 9606, 9651)

Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.

Hüttentour - Drehhütte
©

Tourist Information Schwangau

Hüttentour - Drehhütte
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    3

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Crescentia-Pilgerweg - Kaufbeuren, Irsee, Ottobeuren, Mindelheim, Kaufbeuren

    ©

    Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.

    Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren

    Distanz90,5 km
    Dauer23:43 h
    Aufstieg1.119 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.