Wanderung ins Kenzengebiet

Start- und Willkommensplatz in Halblech beim Kenzenparkplatz
©

Gemeinde Halblech

Bergwanderung mit steileren Anstiegen, die jedoch durch eine Einkehr in der Kenzenhütte und einem tollen Ausblick belohnt wird.

  • Strecke
    10,97 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    583 Hm
  • Abstieg
    121 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Zwischen dem Buchenberg und der Kenzenhütte erstreckt sich ein weitläufiges Wandergebiet mit ruhigen Forstwegen und landschaftlich herausragenden Abschnitten durch die Bockstallschlucht. Weiter geht es am Bockstallsee und dem Wankerfleck vorbei, einem großflächigen Alpweidegebiet zu Füßen des "Allgäuer Matterhorns", dem Geiselstein. Besuchenswert ist die kleine Gedenkkapelle in der Nähe der Bushaltestelle. Der steilere Anstieg hoch zur Kenzenhütte wird mit einer Einkehrmöglichkeit belohnt. Der Kenzenbus bringt einen zurück zum Parkplatz.

Start der Tour ist der Kenzenparkplatz. Von dort geht es nach Westen über den Mühlweg nach Buching. Weiter führt die Strecke links in die Bergstraße zum Fahrweg auf den Buchenberg. Auf Höhe der Ebene muss man sich links halten auf dem Buchenberg-Rundweg. Über den Sattelmoosgraben in die Leitrau geht es ins Lobental und über die Bockstallschlucht an den Bockstallsee  und weiter zum Wankerfleck (Bushaltestelle). Von dort führt der letzte Abschnitt der Strecke auf die Kenzenhütte (Bushaltestelle, Einkehrmöglichkeit).


Im Talbereich bis Buchenberg läuft man auf asphaltierten Nebenwegen und Forstwegen mit Sand-/Kiesbelag. Abschnittsweise besteht die Strecke aus einem erdgebundenem Pfad.

Anfahrt

Über die Bundesstraße B17 gelangt man nach Halblech.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es am Kenzenparkplatz sowie in Buching bei der Talstation der Buchenbergbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie ÖPNV

 

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.

Bockstallsee mit Blick auf die Berge
©

Gemeinde Halblech

Familie Küh und im Hintergrund der markante Geistelstein
©

Gemeinde Halblech

Geiselstein und Wanderfleck im Kenzengebiet
©

Gemeinde Halblech

Der wunderschöne Kenzenwasserfall
©

Gemeinde Halblech

Kenzenhütte
©

Gemeinde Halblech

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundwanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Wanderung zur Edelsberghütte auf dem gleichnamigen Edelsberg. Inmitten wunderschöner Bergwiesen gelegen bietet die Edelsberghütte (ehemals Gundhütte) neben ausgezeichneter Hütten-Kulinarik ein fantastisches Alpenpanorama! Auf kleine Wanderhelden wartet zu den...

    Distanz7,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    6 TK Terrainkurweg Weitnau - Burgruine Alttrauchburg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alttrauchburg und das Sonneck im Wald entdecken.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Pfaffenhalde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Idyllischer Spaziergang um die Pfaffenhalde nach Frauenkau. Auspowern im Schloss-Aktiv-Park auf dem Rückweg inklusive.

    Distanz5,0 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Crescentia Wanderweg in Kaufbeuren

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.

    Distanz14,4 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    8 TK Terrainkurweg Weitnau - Sonneck über Forstweg - Osterhofen - Radweg - Speckbach - Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Den bewaldeten Sonneckgrat und den Speckbachwasserfall entdecken.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    7 TK Terrainkurweg Weitnau - Lohweg - Hauchenberg - Alpkönigblick - Carl Hirnbeinweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine anspruchsvolle Wanderung entlang dem Hauchenberg.

    Distanz16,0 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg507 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Burgwanderweg zur Ruine Alt-Trauchburg Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alt-Trauchburg liegt idyllisch auf einem heute bewaldeten Nagelfluhrücken des westlichen Sonneck auf 903 m über dem Meeresspiegel und ist auf gut ausgeschilderten Wander- und Forstwegen von Weitnau und Kleinweiler aus zu erreichen. 

    Distanz4,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kleine Gipfelrunde auf den Falken

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein tolles Erlebnis für kleine  und große Gipfelstürmer: Von der Falkenhütte erreicht man den Falkengipfel in weniger als einer Stunde. Bergsteiger-Feeling inklusive. Ein schönes Ziel gerade auch für Familien. Mit dem Bus ab der Imberg-Bergstation wird der Ausgangs- und...

    Distanz3,0 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg187 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Hochgrat Gipfel

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurz, aber oho! Ein kleiner Gipfelausflug (nicht nur) für Familien. Nagelfluhschnupper-Runde mit Panorama-Ausblick.

    Distanz1,3 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg157 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Illererlebnissteg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Wanderung zum Illererlebnissteg mit Aussichtsturm und Blick auf den Illersteilhang sowie Kneipptretanlage und Picknickplatz.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.