Wanderung ins Kenzengebiet

Start- und Willkommensplatz in Halblech beim Kenzenparkplatz
©

Gemeinde Halblech

Bergwanderung mit steileren Anstiegen, die jedoch durch eine Einkehr in der Kenzenhütte und einem tollen Ausblick belohnt wird.

  • Strecke
    10,97 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    583 Hm
  • Abstieg
    121 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Zwischen dem Buchenberg und der Kenzenhütte erstreckt sich ein weitläufiges Wandergebiet mit ruhigen Forstwegen und landschaftlich herausragenden Abschnitten durch die Bockstallschlucht. Weiter geht es am Bockstallsee und dem Wankerfleck vorbei, einem großflächigen Alpweidegebiet zu Füßen des "Allgäuer Matterhorns", dem Geiselstein. Besuchenswert ist die kleine Gedenkkapelle in der Nähe der Bushaltestelle. Der steilere Anstieg hoch zur Kenzenhütte wird mit einer Einkehrmöglichkeit belohnt. Der Kenzenbus bringt einen zurück zum Parkplatz.

Start der Tour ist der Kenzenparkplatz. Von dort geht es nach Westen über den Mühlweg nach Buching. Weiter führt die Strecke links in die Bergstraße zum Fahrweg auf den Buchenberg. Auf Höhe der Ebene muss man sich links halten auf dem Buchenberg-Rundweg. Über den Sattelmoosgraben in die Leitrau geht es ins Lobental und über die Bockstallschlucht an den Bockstallsee  und weiter zum Wankerfleck (Bushaltestelle). Von dort führt der letzte Abschnitt der Strecke auf die Kenzenhütte (Bushaltestelle, Einkehrmöglichkeit).


Im Talbereich bis Buchenberg läuft man auf asphaltierten Nebenwegen und Forstwegen mit Sand-/Kiesbelag. Abschnittsweise besteht die Strecke aus einem erdgebundenem Pfad.

Anfahrt

Über die Bundesstraße B17 gelangt man nach Halblech.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es am Kenzenparkplatz sowie in Buching bei der Talstation der Buchenbergbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie ÖPNV

 

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.

Bockstallsee mit Blick auf die Berge
©

Gemeinde Halblech

Familie Küh und im Hintergrund der markante Geistelstein
©

Gemeinde Halblech

Geiselstein und Wanderfleck im Kenzengebiet
©

Gemeinde Halblech

Der wunderschöne Kenzenwasserfall
©

Gemeinde Halblech

Kenzenhütte
©

Gemeinde Halblech

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Etappe 8 - Lech - Formarinsee

    ©

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee

    Distanz14,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Altusried - Illertraum

    ©

    Markt Altusried

    wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße

    Distanz11,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Übers Paradies zum Kapf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen. 

    Distanz5,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg207 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Alperlebnispfad am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg200 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.

    Distanz13,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg343 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.

    Distanz12,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder

    Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg253 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Von Wiggensbach durch das Emmenrieder Moos vorbei am Obergrünenberg

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Wiggensbach durch das Emmenrieder Moos vorbei am Obergrünenberg

    Distanz6,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.