Bergwanderung mit steileren Anstiegen, die jedoch durch eine Einkehr in der Kenzenhütte und einem tollen Ausblick belohnt wird.
Gemeinde Halblech
- Strecke10,97 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg583 Hm
- Abstieg121 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Zwischen dem Buchenberg und der Kenzenhütte erstreckt sich ein weitläufiges Wandergebiet mit ruhigen Forstwegen und landschaftlich herausragenden Abschnitten durch die Bockstallschlucht. Weiter geht es am Bockstallsee und dem Wankerfleck vorbei, einem großflächigen Alpweidegebiet zu Füßen des "Allgäuer Matterhorns", dem Geiselstein. Besuchenswert ist die kleine Gedenkkapelle in der Nähe der Bushaltestelle. Der steilere Anstieg hoch zur Kenzenhütte wird mit einer Einkehrmöglichkeit belohnt. Der Kenzenbus bringt einen zurück zum Parkplatz.
Start der Tour ist der Kenzenparkplatz. Von dort geht es nach Westen über den Mühlweg nach Buching. Weiter führt die Strecke links in die Bergstraße zum Fahrweg auf den Buchenberg. Auf Höhe der Ebene muss man sich links halten auf dem Buchenberg-Rundweg. Über den Sattelmoosgraben in die Leitrau geht es ins Lobental und über die Bockstallschlucht an den Bockstallsee und weiter zum Wankerfleck (Bushaltestelle). Von dort führt der letzte Abschnitt der Strecke auf die Kenzenhütte (Bushaltestelle, Einkehrmöglichkeit).
Im Talbereich bis Buchenberg läuft man auf asphaltierten Nebenwegen und Forstwegen mit Sand-/Kiesbelag. Abschnittsweise besteht die Strecke aus einem erdgebundenem Pfad.
Anfahrt
Über die Bundesstraße B17 gelangt man nach Halblech.Parken
Parkmöglichkeiten gibt es am Kenzenparkplatz sowie in Buching bei der Talstation der Buchenbergbahn.Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie ÖPNV
Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn
Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.
Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.
Gemeinde Halblech
Gemeinde Halblech
Gemeinde Halblech
Gemeinde Halblech
Gemeinde Halblech
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundweg Fischereihof
Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Buchenberg - Weitnau Jakobusweg im Allgäu
© Allgäuer Seenland
Buchenberg -Rechtis - Osterhofen - Sonneckgrat (Jakobshütte - Schutzhütte) - Weitnau
mehr dazuDistanz 16,5 km Dauer 4:45 h Aufstieg 290 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schlossrundweg
Der Fuggermarkt Kirchheim ist reich an Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern. Allen voran das Fuggerschloss mit seinem berühmten Cedernsaal. In unmittelbarer Nähe zum Schloss sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einem weithin sichtbaren Turm,
das Rathaus und...
mehr dazuDistanz 1,7 km Dauer 0:30 h Aufstieg 47 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Katzenweiher Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die kleine Rundwanderung steht ganz im Zeichen der Besinnung. Entlang einer Lindenallee, gepflanzt 1914, führt der Weg zum Katzenweiher. Dieser wird aus dem nahegelegenen Ulrichsbrunnen gespeist, eine Quelle an welcher sich bereits ein vorchristliches Quellheiligtum...
mehr dazuDistanz 1,7 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über Riedholz - Westallgäuer Wasserweg 15
© Thomas Gretler
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Scharrenmoosrunde (H1)
© Gästeinformation Hopferau
Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Pferrenberg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:15 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schönkahler
© Tannheimer Tal
Eine gemütliche Wanderung von Zöblen auf den Schönkahler.
Von Zöblen ausgehend auf der Fahrstraße bis zur Oberen Halde, Gasthaus Zugspitzblick, weiter zum Schönkahler, ca 2 1/2 Stunden. Abstieg ist dieselbe Strecke zurück
nach Zöblem. Gehzeit ca 5 Stunden.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 5:30 h Aufstieg 798 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rund um den Alatsee
© Pfronten Tourismus
In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
