Eine leichte und schöne Familientour mit verschiedensten Ausblicken ins Umland und, wenn man Glück hat, mit Schafen, Pferden und Kühen auf der Weide.
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
- Strecke8,23 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg69 Hm
- Abstieg69 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung Nr. 2 führt uns ohne größere Steigungen meist abwechselnd über Feld-, Wald- und Wiesenwege und selten auch über schmale, verkehrsarme Asphaltstraßen. Eine herrliche Bergsicht bietet der Streckenabschnitt zwischen dem „Fidelershof“ und Humbrechts. Der Wanderweg Nr. 2 wird als leichte und schöne Familientour eingestuft und eignet sich für den „Einstieg“ in größere Wandervorhaben.
Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz Berger Höhe. Von dort steigen wir zunächst zum Aussichtspunkt auf 609 m Höhe auf und genießen die Aussicht auf Wangen. Anschließend geht es rechts in den Wald wieder hinab und zur Grillhütte „Frauenholz“. Auch hier bietet sich uns eine schöne Sicht auf Wangen. Dann wandern wir bis zum Ende des Waldstücks und durch die Felder vorbei an der großen Friedenslinde auf Nieratz zu. Vor dem ersten Haus biegt der Wanderweg nach rechts auf einen Wiesenpfad ab. In der kleinen Ortschaft gehen wir bei der Kapelle nach links. Unsere Route führt uns aus dem hübschen Ort heraus und in einer Linkskurve zum Gehöft „Hochstatt“ hinauf. Kurz darauf wandern wir in den Feldweg nach rechts zur Ansiedlung „Bürsten“. Hinter den letzten Häusern wenden wir uns nach rechts, unterqueren die Autobahn gehen nach rechts und wandern gegen den Uhrzeigersinn um den Hof herum und dann links hinauf zum Waldstück, das den Zimmerberg umgibt. In einem Linksbogen durchlaufen wir den Wald, wenden uns am westlichen Waldrand nach links und erreichen wenig später den Fidelershof. Nun wandern wir nach links und kommen wieder zur Autobahn, gehen über die Brücke und wandern mit Blick in die Berg in den Ort Humbrechts hinein. Wenn das Gasthaus „Leonhardt’s Stall Besen“ geöffnet hat, können wir hier in Humbrechts auch erst einkehren. Wir biegen nach rechts ab Richtung Niederwangen. Die kleine Asphaltstraße führt uns durch Wiesen, an einem Hof vorbei und eine kleinen Wald. Am Ende des Waldes wandern wir nach links und folgen dem Pfad und später Waldweg bis zur Asphaltstraße, der wir nach rechts folgen und bergab wieder zum Ausgangspunkt am Parkplatz der Berger Höhe kommen.
Anfahrt
A96 bis Ausfahrt Wangen-West oder Wangen-NordParken
Parkplatz Berger HöheÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Wangen im AllgäuGästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
