Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Kraftsparend dank Gondelbahn auf den Gipfel des Rangiswanger Horns. Familienfreundliche Rundtour mit Erlebnisstation im Steinzeitdorf.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Kraftsparend dank Gondelbahn auf den Gipfel des Rangiswanger Horns. Familienfreundliche Rundtour mit Erlebnisstation im Steinzeitdorf.
Weitblick wie vor 9.000 Jahren
Die Hörnerkette ist weithin als aussichtsreiche, leicht zu erreichende Bergtour bekannt. Der Blick reicht von den Allgäuer Hochalpen über die Nagelfluhkette bis durch das gesamte Illertal. Auf unserer Wanderung können wir dank Liftunterstützung kräfteschonden diesen Ausblick genießen. Zu entdecken gibt es viel, daher lohnt es, sich Zeit zu nehmen. Schon vor rund 9.000 Jahren wurde das Gebiet rund um die Hörnerkette genutzt. Damals weniger um die Landschaft zu genießen, sondern als Jagdgebiet für Steinzeitjäger. Wie diese gelebt haben und mit welchen Werkzeugen sie zurecht kommen mussten, kann man im Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn herausfinden.
Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf, in Fischen rechts abbiegen Richtung Grasgehren, vor Obermaiselstein rechts abbiegen (Aumühle) nach Bolsterlang.
Variante 2: Von Vorarlberg kommend entweder über Hittisau, Balderschwang, Grasgehren nach Obermaiselstein. Kurz nach Obermaislestein links nach Bolsterlang abbiegen (Aumühle). Oder über Oberstaufen und Immenstadt auf die B19 Richtung Oberstorf. In Fischen rechts Richtung Grasgehren abbiegen, der Straße folgen und kurz vor Obermaiselstein rechts (Aumühle) nach Bolsterlang abbiegen.
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Fischen i. Allgäu
Mit der Buslinie 44 zur Hörnerbahn
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
| Distanz | 9,7 km |
| Dauer | 4:30 h |
| Aufstieg | 639 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
| Distanz | 9,7 km |
| Dauer | 3:10 h |
| Aufstieg | 365 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
| Distanz | 2,7 km |
| Dauer | 1:15 h |
| Aufstieg | 332 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
| Distanz | 10,7 km |
| Dauer | 3:45 h |
| Aufstieg | 650 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
| Distanz | 8,6 km |
| Dauer | 2:00 h |
| Aufstieg | 69 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
| Distanz | 7,6 km |
| Dauer | 3:00 h |
| Aufstieg | 524 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
| Distanz | 2,7 km |
| Dauer | 0:48 h |
| Aufstieg | 107 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten.
| Distanz | 2,5 km |
| Dauer | 1:30 h |
| Aufstieg | 65 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
| Distanz | 8,3 km |
| Dauer | 2:15 h |
| Aufstieg | 91 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
| Distanz | 8,6 km |
| Dauer | 2:25 h |
| Aufstieg | 148 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.