Vom Alpsee übers Immenstädter Horn – Die ganze Vielfalt des Naturparks

Blick auf den Alpsee
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Anspruchsvolle Wanderung die mit traumhaften Ausblicken belohnt wird.

  • Strecke
    12,18 km
  • Dauer
    5:30 h
  • Aufstieg
    876 Hm
  • Abstieg
    876 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Tour über das Immenstädter Horn bietet alles, was den Naturpark Nagelfluhkette auszeichnet. Naturnahe Bergwälder, artenreiche Alpweiden, einen Gipfel mit traumhaften Ausblicken auf Immenstadt, den Alpsee und die zentrale Nagelfluhkette sowie einen dramatischen Bergrutsch. Sehenswert sind auch die zahlreichen kleineren und größeren Wasserfälle, die ihren Weg über die allgegenwärtigen Felsstufen aus Nagelfluhgestein finden.

Die aufgrund zahlreicher Höhenmeter anstrengende Tour beginnt am Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl. Der Weg führt zunächst im Ort über die B308 nach Rieder und anschließend am Hang entlang nach Osten. Kurz bevor das Steigbachtal erreicht wird, steigt der Weg steil zum Immenstädter Horn an. Von dort geht es hinab ins Kar der Kesselalpe und weiter über die Gschwenderberg-Alpe zurück zum AlpSeeHaus.

Wir starten am Naturparkzentrum Nagelfluhkette in richtung Rieder durch die Unterführung der B308. Nach kurzer Strecke gehen wir über den Hornweg bis kurz vor den Friedhof Immenstadt. Dort biegen wir nach rechts ab und arbeiten uns die Meter für Meter zum Immenstädter Horn vor. Am Immenstädter Horn folgen wir der Beschilderung zur Kesselalpe. Wir gehen den Weg weiter bergab, um kurz nach der Rabennestalpe nach links abzubiegen. Vorbei an der Alpe Gschwenderberg geht es stetig ins Tal, bis wir in Gschwend auf der Fahrstraße ankommen. Dort nach links abbiegen, um zu den Gschwender Wasserfällen zu gelangen. Danach der Beschilderung nach Bühl folgen um wieder am Naturparkzentrum Nagelfluhkette anzukommen.

Anfahrt

Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf, Ausfahrt Oberstaufen auf Höhe Immenstadt nehmen. Der Beschilderung "Oberstaufen" durch Immenstadt folgen. Kurz nach Immenstadt erreichen Sie Bühl am Alpsee. Gleich nach der Tankstelle (linke Straßenseite) rechts zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette abbiegen.

Variante 2: Vom Bodensee kommend folgen Sie der Beschilderung Immenstadt. Nach Oberstaufen erreichen Sie kurz vor Immenstadt Bühl am Alpsee. Vor der Tankstelle (rechte Straßenseite) links zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette abbiegen.

Parken

Parkplatz Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl (kostenpflichtig)

Parkplatz Kirche Bühl (kostenpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Immenstadt i. Allgäu

Von dort kann die Tour direkt zu Fuß in richtung Steigbachtobel gestartet werden.

Alternativ mit dem Bus zur Haltestelle Bühl - AlpSeeHaus

Fahrplanauskunft

  • Alpine Tour. Trittsicherheit ist erforderlich.

  • Festes Schuhwerk
  • Ausreichend zu trinken
Vom Alpsee übers Immenstädter Horn – Die ganze Vielfalt des Naturparks
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Vom Alpsee übers Immenstädter Horn – Die ganze Vielfalt des Naturparks
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Vom Alpsee übers Immenstädter Horn – Die ganze Vielfalt des Naturparks
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Vom Alpsee übers Immenstädter Horn – Die ganze Vielfalt des Naturparks
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Vom Alpsee übers Immenstädter Horn – Die ganze Vielfalt des Naturparks
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    Distanz15,8 km
    Dauer3:58 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.

    Distanz15,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Moore und Seen-Runde

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Spazierweg durch eine Moor- und Seenlandschaft mit tollen Aussichten und Informationsstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.

    Distanz12,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.

    Distanz383,3 km
    Dauer138:00 h
    Aufstieg18.520 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine äußerst ansprechendende und aussichtsreiche 3-Gipfel Tour auf den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze mit faszinierendem Blick ins "schönste Hochtal Europas" und das benachbarte Allgäu.

    Distanz12,2 km
    Dauer5:34 h
    Aufstieg1.315 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 8

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 8

    Distanz13,7 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg505 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.