Vom Imberg durch das Häderichmoos - Moore und Alpen

Blick auf die Alpe Glutschwanden
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Die Wanderung führt uns mitten in das größte zusammenhängende Alpgebiet Bayerns.  Erleben Sie abwechlsungsreiche Kulturlandschaft in wunderschöner Kulisse.

  • Strecke
    13,39 km
  • Dauer
    4:20 h
  • Aufstieg
    463 Hm
  • Abstieg
    463 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Aus der Bergbahn in eine andere Welt. Fernab vom Straßenlärm und Baustellen liegt das malerische Häderichmoos. Durch jahrhundertelange Bewirtschaftung entstand dieses Juwehl an Lebensräumen und Artvielfalt. Moore, Felsen, Alpweiden und uralte Bergahorne. Jeder schritt birgt neue Eindrücke. 
Wir durchwandern auf dieser Tour das größe zusammenhängende Alpgebiet Bayerns, welches sich auf gut ausgebauten Wegen entdecken lässt.
Wer einen Gipfel mitnehmen möchte, für den bietet sich ein Abstecher auf die 1639 Meter hohe Rohnehöhe an.
Einkehrmöglichkeiten bieten sich genügend, für Kinder ist ein Alperlebnispfad eingerichtet.
Im gesamten Gebiet gilt eine Leinenpflicht für Hunde und Wegegebot. Bitte beachte die Regelungen und trage somit zu einem guten Miteinander bei!

Der Weg führt von der Bergstation der Imbergbahn zunächst hinunter zum Lanzenbach und wieder hinauf über die Stieg-Alpen bis nahe unter die zentrale Nagelfluhkette. Auf mittlerer Höhe bleibend, quert der Weg den Hang und führt bis zur Hörmoos-Alpe. Von dort geht es über das Häderichmoos zur Alpe Glutschwanden an der Südseite von Glutschwendereck und Fluh zurück und zur Bergstation der Imbergbahn.

Anfahrt

Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf, auf Höhe Immenstadt die Abfahrt nach Oberstaufen nehmen. Durch Immenstadt der Beschilderung nach Oberstaufen folgen. Dort die B308 Richtung Hittisau/ Krumbach verlassen (links abbiegen). Durch Weißach fahren und schließlich bei Höfen links nach Steibis abbiegen.

Variante 2: Rheintalautobahn bei Dornbirn Nord verlassen. Der B200 bis Müselbach folgen. Nun entweder über Lingenau und Hittisau oder über Langenegg Richtung Oberstaufen fahren. Bei Höfen rechts Richtung Steibis abbiegen.

Parken

Parkplatz der Imbergbahn (kostenpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem Zug zum Bahnhof nach Oberstaufen. Weiter mit der Linie 95 zur Imbergbahn.
  • Fahrplanauskunft

  • Festes Schuhwerk
Alpe Glutschwanden
©

Outdooractive Redaktion

Imberghaus
©

Outdooractive Redaktion

Alter Bergahorn
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Häuslers Gschwend
©

Outdooractive Redaktion

Alte Weißtanne auf der Alpweide
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.

    Distanz14,3 km
    Dauer4:07 h
    Aufstieg198 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

    Distanz11,8 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg666 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    3 Castles Trail

    ©

    Tourist Information Schwangau

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Altusried - Illertraum

    ©

    Markt Altusried

    wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße

    Distanz11,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hohenschwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen

    Distanz7,0 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.