Terrainkurweg Immenstadt Alphüttentour

Blick auf den Großen Alpsee
©

Unbekannt

Ein Aufstieg zu einer Alpe, auf schönen Wegen durch Wiesen und Wälder - inklusive grandiosem Blick auf den Großen Alpsee.

  • Strecke
    9,58 km
  • Dauer
    2:50 h
  • Aufstieg
    269 Hm
  • Abstieg
    268 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Terrainkurwege Immenstadt

Naturnahe Erholung für Körper und GeistEntdecken Sie die landschaftliche Schönheit Immenstadts auf dem ausgeschilderteten Terrainkurweg Alphüttentour. Unter der Terrainkur versteht man das dosierte Gehen auf ansteigenden Wegen. Durch die klimatischen Bedingungen während der Begehung wird die körperliche Belastung modifiziert.

Was ist das Besondere an den Terrainkurwegen?

Der Wanderweg startet am Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl am Alpsee und ist ganzjährig begehbar. Der Untergrund des Weges ist gelenkschonend, teilweise etwas uneben, aber abwechslungsreich und fest. Auf den Höhenlagen ist es meist kühler und windiger. Außerdem herrscht dort fast ganzjährig ein gesundheitsfördernder UV Anteil. Dieser Terrainkurweg fördert ganzheitliches Wohlbefinden und ist im Sinne der Prävention und der Förderung der Gesundheit bestens geeignet. Genießen Sie die wohltuende Kombination aus sanfter Bewegung, frischer Allgäuer Bergluft und traumhaften Ausblicken.

Startpunkt der Tour ist an der Tourist Information in Bühl am Alpsee. An der Seepromenade läuft es sich gemütlich ein. Beim Strandbad Hauser geht es auf einem schmalen Schotterpfad bergan nach Zaumberg. Hier folgen Sie in westlicher Richtung zur Siedelalpe. Unweit davon empfiehlt sich das Gipfelkreuz am Köpfle auf 1024 Höhenmeter und bester Sicht auf den Großen Alpsee.

Über Wiesen führt der Rückweg auf einem Pfad zur Alpe Schönesreuth. Durch den Tobel geht es weiter am größten Natursee im Allgäu entlang zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

 

Mit dem Bus bis zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl am Großen Alpsee

Großer Alpsee
©

Wikimedia Commons

Bootsfahrt auf dem Großen Alpsee
©

Unbekannt

Fischerhäuser am Großen Alpsee
©

Unbekannt

Uferpromenade mit Seebühne
©

Unbekannt

Blick über den Großen Alpsee
©

Unbekannt

Blick auf den Großen Alpsee
©

Alpsee Immenstadt Tourismus GmbH

Alpe Schönesreuth
©

Stadt Immenstadt

Brotzeit auf der Alpe Schönesreuth
©

Alpsee Camping

Die Siedelalpe
©

Outdooractive Redaktion

Ausblick von der Siedelalpe
©

Outdooractive Redaktion

Ausblick vom Aussichtspunkt auf Alpsee und Allgäuer Alpen
©

Outdooractive Premium

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • BadenImmenstadt
    1

    Freibad Kleiner Alpsee

    ©

    Stadtwerke Immenstadt

    Freibad am kleinen Alpsee in Immenstadt

    mehr dazumehr dazu
  • Tourist-InformationImmenstadt
    2

    Naturparkzentrum Nagelfluhkette

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette

    Das Naturparkzentrum Nagelfluhkette ist Tourist-Information, Informations- und Erlebniszentrum und zugleich das Eingangstor in den Naturpark Nagelfluhkette.

    mehr dazumehr dazu
  • FreizeitImmenstadt
    3

    Erlebnisausstellungen Naturparkzentrum Nagelfluhkette

    ©

    @Thomas Gretler

    Wie schwer ist ein Steinadler? Wer angelt die meisten Fische? Wie riecht der Duft des Waldes? Probiere Dich in der Erlebnisausstellung des Naturparkzentrums aus.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Hike to Bleckenau (mountain hut)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau

    Distanz10,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg374 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Altusried - Waldspurt

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour in Altusried, viel durch Wald

    Distanz5,5 km
    Dauer1:24 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Geltnachrunde

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Ochsenstallrunde

    Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Zum Alpkönigblick

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.

    Distanz4,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Drei-Hütten-Panoramatour

    ©

    Unbekannt

    Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechschleife 8: "Auf königlichen Spuren: Vom Lechfall zum Schloss der Träume"

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz12,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.