Streuobstwanderweg - Bienen, Most und Brennerei

Wildbiene in Blüte
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Durch die Orte Hergensweiler, Sigmarszell und Weißensberg verläuft einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee).

  • Strecke
    8,48 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    54 Hm
  • Abstieg
    54 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Streuobst bereichert seit Jahrtausenden den Speiseplan der Menschen. Im Laufe der Zeit haben die Obstbauern zahlreiche Methoden entwickelt, um die Früchte zu verarbeiten und haltbar zu machen. Auf dieser Rundwanderung bieten zahlreiche Obsterzeuger, mehrere Brennereien und eine Mosterei direkten Einblick in die Kunst der Obstverarbeitung. Weiterhin widmet sich dieser Streuobstweg den Insekten, die als Bestäuber eine zentrale Rolle im Obstbau spielen. Mehrere Informationstafeln liefern Wissenswertes über die kleinen Sechsbeiner.  In Heimholz öffnet sich dem Wanderer nicht nur ein schöner Panoramablick, hier geht auch eine Informationstafel auf die Bedeutung der Sortenvielfalt unseres Streuobstes für zukünftige Züchtungen ein. Die Versuchsstation für Obstbau in Schlachters besteht bereits seit 100 Jahren. In ihr werden überwiegend Kernobstsorten kultiviert und erforscht. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Erhaltung, Nachzucht und Etablierung regionaler Sorten.

Parkplatz in Schlachters – Abstecher Obstbauschule – zurück nach Schlachters – Heimholz – Wildberg – Schwatzen – Hüttenweiler – Mollenberg – Heimholz – Schlachters – Parkplatz
Route 4 ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die überwiegend auf wenig befahrenen, meist asphaltierten Nebenstraßen verläuft.

Parken

Parkplatz in Schlachters

Broschüre "Erlebnis Streuobst"
Fleißige Biene auf Obstblüte
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Schmidsfelden über Trilogieleiter nach Bolsternang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf den Spuren der Glasmacher mitten durch die Adelegg mit der Eschach als Wegbegleiter und Grenzfluss nach Eisenbach und dann über den Schwarzengrat nach Bolsternang.

    Distanz14,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Gimpelhaus

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung am Fuße der Kletterberge der Tannheimer Gruppe. 

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg510 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wildromantischer Alpsee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Bushaltestelle Jugend – oberer Winterzugweg – Alpsee – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz8,2 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg267 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad

    ©

    Tourismus Oberstdorf

    Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad

    Distanz5,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg685 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Eistobel - Schlucht-, Wald- und Wiesenwanderung - Westallgäuer Wasserweg 14

    ©

    Thomas Gretler

    Die Wanderung führt durch die wilde Eistobelwelt, lichte Berghangwälder und grüne Wiesen. Das Tosen der Wasserfälle in der Schlucht steht in lebhaften Kontrast zur Ruhe auf dem Berg.

    Distanz5,9 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg213 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kneipp-Waldweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Ein Erlebnispfad für die ganze Familie, der Jung und Alt die Kneipp'sche Gesundheitslehre in natürlicher Umgebung nahe bringt.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Schwangauer Rundweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen

    Distanz14,3 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.