Durch die Orte Hergensweiler, Sigmarszell und Weißensberg verläuft einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee).
Landkreis Lindau (Bodensee)
- Strecke8,48 km
- Dauer2:15 h
- Aufstieg54 Hm
- Abstieg54 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Streuobst bereichert seit Jahrtausenden den Speiseplan der Menschen. Im Laufe der Zeit haben die Obstbauern zahlreiche Methoden entwickelt, um die Früchte zu verarbeiten und haltbar zu machen. Auf dieser Rundwanderung bieten zahlreiche Obsterzeuger, mehrere Brennereien und eine Mosterei direkten Einblick in die Kunst der Obstverarbeitung. Weiterhin widmet sich dieser Streuobstweg den Insekten, die als Bestäuber eine zentrale Rolle im Obstbau spielen. Mehrere Informationstafeln liefern Wissenswertes über die kleinen Sechsbeiner. In Heimholz öffnet sich dem Wanderer nicht nur ein schöner Panoramablick, hier geht auch eine Informationstafel auf die Bedeutung der Sortenvielfalt unseres Streuobstes für zukünftige Züchtungen ein. Die Versuchsstation für Obstbau in Schlachters besteht bereits seit 100 Jahren. In ihr werden überwiegend Kernobstsorten kultiviert und erforscht. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Erhaltung, Nachzucht und Etablierung regionaler Sorten.
Parkplatz in Schlachters – Abstecher Obstbauschule – zurück nach Schlachters – Heimholz – Wildberg – Schwatzen – Hüttenweiler – Mollenberg – Heimholz – Schlachters – Parkplatz
Route 4 ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die überwiegend auf wenig befahrenen, meist asphaltierten Nebenstraßen verläuft.
Parken
Parkplatz in SchlachtersLandkreis Lindau (Bodensee)
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg
© Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Etappe 8 - Lech - Formarinsee
© Lech Zürs Tourismus GmbH
Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 4:40 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 479 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Steibis zum Dreiländerblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/ Tobias Heimplätzer
Von Steibis über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt Dreiländerblick D-A-CH oberhalb von Hagspiel. Über Schindelberg mit schönem Blick auf Oberstaufen zurück nach Steibis.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:45 h Aufstieg 263 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Steibis - Buchenegger Wasserfälle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die beeindruckenden Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Start der Tour ist gegenüber der Sennerei in Steibis (Hier kein Parkplatz). Über den Christl-Cranz-Weg bis zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet), von dort geht es auf einem Waldpfad...
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:15 h Aufstieg 176 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alperlebnispfad am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 200 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn
© Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 13,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 343 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder
Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 253 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.