Rundloipe Nachtlanglauf Nesselwängle

Rundloipe Nachtlanglauf Nesselwängle
©

TVB Tannheimer Tal/Anna Meurer

Die Rundloipe in den Nesselwängler Feldern ist aufgrund der Höhenlage die schneesicherste Loipe im Tal. Hier ist das Langlaufen meist bis ins Frühjahr möglich. Die Loipe ist auch für den Nachtlanglauf beleuchtet.

  • Strecke
    1,26 km
  • Aufstieg
    17 Hm
  • Abstieg
    17 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Tiroler Loipengütesiegel

Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.

Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.

Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.

 

 

Der Langlauf-Rundkurs startet am Sportcenter Nesselwängle. Zunächst führt die Strecke südöstlich entlang des Centers und am Parkplatz vorbei, bevor wir durch eine Unterführung gleiten. Weiter geht es rechts über das Weitmoos, wo eine Schleife uns schließlich wieder zum westlich gelegenen Ausgangspunkt zurückführt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Lifte in Nesselwängle.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Lifte Nesselwängle.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle

 

Parken

Parkplatz bei den Skiliften Nesselwängle (gebührenpflichtig)

Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer!

Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.

Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf  gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.

Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.

Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.

Ähnliche Touren

  • Langlauf
    1

    Seeloipe - W 6

    ©

    Allgäuer Seenland

    Seeloipe - W 6

    Distanz8,6 km
    Dauer1:42 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    2

    Unterdeusch – Zell (W2)

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Diese Verbindung zum Loipennetz von Eisenberg / Zell zweigt von der Weißenseer Panoramaloipe W1 ab.

    Distanz1,8 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    3

    15.2 Mühlbach-Loipe Kleine Runde

    15.2 Mühlbach-Loipe Kleine Runde

    Distanz3,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg16 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    4

    Abendrunde

    ©

    Tannheimer Tal

    Abendrunde

    Distanz6,5 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg28 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    5

    Stiefenhofen R16 Trainings-Loipe

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Eine sehr schöne und sportliche Runde für jedermann auch für Anfänger und Familien mit Kindern. 

    Skating und Klassich ist möglich. 

    Bei Überquerung der Straße beginnt die anspruchsvolle große R15 Stiefenhofener Runde ( 8,3 km) mit Blick zum Hochgrat und Säntis. 

    Viel...

    Distanz1,6 km
    Dauer0:15 h
    Aufstieg27 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    6

    Weitnauer Loipe

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine leichte abwechslungsreiche Loipenrunde, die am östlichen Ortsrand von Weitnau und am Parkplatz Moos gestartet werden kann. An beiden Startpunkten sind genügend Parkplätze vorhanden.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    7

    Dorfloipe - Langlaufen in Obermaiselstein

    ©

    Tobias Burger

    Langlaufloipe durch das Dorf, dient hauptsächlich als Verbindung zwischen den einzelnen Runden sowie nach Bolsterlang.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:15 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    8

    3.2 Dorfrunde Winterstetten (Skating)

    3.2 Dorfrunde Winterstetten (Skating)

    Distanz5,7 km
    Dauer1:23 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    9

    Kleine Geisenrieder Runde G2

    Perfekte Rundloipe zum Üben den Skating- und Klassik Technik

    Distanz1,2 km
    Dauer0:15 h
    Aufstieg9 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    10

    Argenbühl - Eisenharzer Moosloipe

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Eine leichte Tour (klassisch/skating) von ca. 4,5 km.

    Distanz4,3 km
    Dauer0:52 h
    Aufstieg13 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.