Sontheims unberührter Osten

Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt", Oberkammlach
©

Kneippland Unterallgäu

Weit ab der großen Verkehrsströme, weit ab der bebauten Gebiete, weit ab von Trubel und Hektik des Alltags verspricht diese Radtour Ruhe und Entspannung. Die Strecke führt über verkehrsarme Wege und Straßen, meist durch landwirtschaftliche Fluren, vorbei an einzelnen Höfen und Weilern.

  • Strecke
    18,62 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    191 Hm
  • Abstieg
    191 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten in Sontheim an der Ecke Hauptstraße – Mindelheimer Straße und radeln auf der Mindelheimer Straße aus dem Ort hinaus über die Bahnüberführung. Für Kinder ist es immer besonders interessant, wenn ein Zug unter uns hindurchfährt. Wir radeln durch landwirtschaftliche Fluren vorbei an einzelnen Höfen bis nach Grabus. Vor dem beschrankten Bahnübergang überqueren wir die Kreuzung und radeln weiter zunächst durch Grabus und weiter auf dieser schmalen Landstraße durch Wideregg und nach Kirchstetten.

Kurz vor Kirchstetten fahren wir ein kurzes Stück neben der Bahnlinie und folgen dann dem Radweg links Richtung Oberkammlach. Wir überqueren die A 96. Kurz vor dem Ortseingang Oberkammlach radeln wir an einem großen einzelnen Hof vorbei. An der folgenden Gabelung, nach einem kleinen Waldstück, folgen wir dem Weg nach links und überqueren die Kammel. Nach ca. 500 m biegen wir links ab und erreichen bald darauf den Weiler Höllberg mit der St. Anna Kapelle, sie dürfte aus dem späten 18. Jahrhundert stammen.

Wir folgen der Straße bergauf und erreichen nach ca. 2 km Knaus. Von hier genießen wir einen herrlichen Rundblick. Abwärts geht es durch ein kurzes Waldstück auf der Knauser Straße nach Schlegelsberg. Ursprünglich bezeichnete man den Höhenzug zwischen Sontheim und Breitenbrunn als Schlegelsberg. Bei Erdarbeiten fand man 1954 einen Zahn eines Urpferdes. Augen auf! Vielleicht haben auch wir Glück und finden Urzeitliches.

In Schlegelsberg folgen wir der Knauser Straße, biegen links in die Ortsstraße ab und weiter geht es leicht bergab aus Schlegelsberg hinaus. Rund 200 m nach dem Ortsende biegen wir links Richtung Sontheim ab und haben die Möglichkeit auf der vielbefahrenden, aber kürzeren Strecke - Staatstraße 2011 - nach Sontheim zu fahren oder wir kreuzen schräg die Staatsstraße und radeln auf einer weniger befahrenen Straße nach Sontheim. Nutzen wir die kurze Strecke, überqueren wir das Bahngleis und wir sehen schon die Kirche, die Nahe an unserem Ausgangspunkt liegt. Haben wir den längeren Weg genutzt, erreichen wir Sontheim über die Westerheimer Straße, kommen an der „Dampfsäg“ vorbei, einem ehemaligen dampfbetriebenen Sägewerk, das heute für Veranstaltungen aller Art genutzt wird. Die Haupthalle hat eine der letzten freitragenden Rundbogenhalle in Mittelschwaben und dem angrenzenden Allgäu.

Wir radeln an der Dampfsäge vorbei und vor bis zur Hauptstraße. Diese überqueren wir, fahren durch ein Wohngebiet und gelangen ebenfalls an die barocken Pfarrkirche St. Martin. Diese stammt aus der gleichen Zeit wie das daneben stehende Gasthaus, beide wurden in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. Noch 200 m und wir sind wieder an unserem Ausgangspunkt.

Sontheim - Kirchstetten - Oberkammlach - Schlegelsberg - Sontheim

100 % Asphalt

Anfahrt

Sontheim liegt ca. 15 km östlich von Memmingen an der A 96 Ausfahrt Erkheim.

Parken

Parkplatz am Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Sontheim
Biergarten in der Dampfsäg
©

Kneippland Unterallgäu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Radtour nach Kaufbeuren

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour nach Kaufbeuren

    Distanz33,9 km
    Dauer2:27 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Rund um Bad Wörishofen

    ©

    Bad Wörishofen

    Die leichte Familientour rund um den Kurort Bad Wörishofen steht gnaz im Zeichen des Naturheilverfahrens von Sebastian Kneipp. In Schlingen, Stockheim, Kirchdorf und Bad Wörishofen laden zahlreiche Kneippanlagen zum Wassertreten ein. Das Kneippmuseum informiert über das...

    Distanz27,0 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Bad Wörishofen - Mindelheim

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die sehr schöne Radtour verläuft von der Kneippstadt Bad Wörishofen, vorbei am Freibad Sonnenbüchl, auf dem Frundsbergweg in die Kreisstadt Mindelheim. Hier sollte für die historische Altstadt auf jeden Fall eine Pause eingeplant werden. Auf dem Rückweg führt die Tour...

    Distanz25,5 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg181 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    14. ABK Allgäuer Radltour - DMG Parkhaus <> Veranstaltungsgelände für TOURENRÄDER

    14. ABK Allgäuer Radltour - DMG Parkhaus Veranstaltungsgelände für TOURENRÄDER

    Distanz2,7 km
    Dauer0:10 h
    Aufstieg30 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour von Ketterschwang nach Germaringen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour von Ketterschwang nach Germaringen

    Distanz31,5 km
    Dauer2:17 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Frundsbergweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Der Frundsbergweg verbindet die mittelalterliche Stadt Mindelheim mit dem Kneippkurort Bad Wörishofen. Der Frundsbergweg und vor allem das Frundsbergfest (alle 3 Jahre) erinnern in Mindelheim an die Herrschaft des Rittergeschlechts von Frundsberg. Während in der...

    Distanz11,4 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg114 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Hörnerdörfer Tour

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Hörnerdörfer bieten die malerische Kulisse dieser gemütlichen Rundtour. Mit dem Grünten, dem Besler und dem Ofterschwanger Horn passieren wir drei herrliche Gipfel in der Region.

    Distanz23,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg489 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Iller-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die von Waltenhofen ausgehende Genusstour vereint malerische Uferabschnitte, sanfte Hügelketten und Panoramablicke. Konditionell wird man nur leicht gefordert und kann sich ganz auf die schöne Landschaft konzentrieren.

    Distanz20,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg27 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Idylle am Fluss: unterwegs auf dem Illerradweg nach Oberstdorf

    ©

    Kempten Tourismus

    Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Unser Vorschlag beschreibt den südlichen...

    Distanz44,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg241 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang

    Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang

    Distanz4,1 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.