Rundloipe Zöblen

Rundloipe Zöblen
©

Tannheimer Tal

Rundloipe Zöblen.

  • Strecke
    3,89 km
  • Aufstieg
    18 Hm
  • Abstieg
    18 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Tiroler Loipengütesiegel

Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.

Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.

Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.

Startpunkt der Rundloipe Zöblen ist der direkt an der Bundesstraße gelegene Parkplatz. Die Strecke verläuft zunächst ostwärts, nach der Unterführung ein Stück parallel der Hauptstraße und anschließend über die Zöbler Felder entlang. Am Ortsende von Zöblen verläuft die Loipe leicht ansteigend. An der Vils angelangt, geht es über eine Brücke in westlicher Richtung auf der linken Seite der Vils wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Zöblen. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Zöblen.

Parken

Parkplatz West in Zöblen (ist zugleich Ausgangspunkt) - kostenpflichtig 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Zöblen.

Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer!

Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.

Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf  gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.

Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.

Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Parkplatz Zöblen
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Langlauf
    1

    Beschneite Loipe Haldensee - große Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Die beschneite Loipe im Bereich Gemeindeamt Grän/ Haldensee wird mit Saisonstart für Skating und Klassisch präpariert.

     

     

    Distanz1,3 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    2

    Verbindungsloipe zwischen der Buchinger und Trauchgauer Langlaufstrecken (V1)

    ©

    Gästeinformation Halblech

    Länge: 5 km mit kleinem Rundkurs im Ortsteil Stockingen (1,2 km)

    Schwierigkeitsgrad: leicht

     

    Distanz8,5 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    3

    Loipe N 1, Kappeler-Runde

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Schneesichere kurze Trainingsrunde.

     

    Distanz3,8 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg30 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    4

    20 Ausnanger-Loipe

    ©

    Touristinfo Leutkirch im Allgäu

    20 Ausnanger-Loipe

    Distanz6,2 km
    Dauer1:32 h
    Aufstieg35 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    5

    zu 17 Loipenanschluss Adrazhofen - Kohlplatz-Loipe und Steinbühl-Loipe

    zu 17 Loipenanschluss Adrazhofen - Kohlplatz-Loipe und Steinbühl-Loipe

    Distanz2,7 km
    Dauer0:39 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    6

    Lindenberg Wasenmoos Skating-Loipe

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Start: Parkplatz am Ratzenberg. Von dort geht es parallel zur Straße abwärts Richtung Stadt, bevor man bald rechts ins Moor abbiegt. Bei der nächsten Abzweigung geht es geradeaus und in großer Runde durchs Moor.

    Distanz3,4 km
    Dauer0:42 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    7

    Dorfloipe - Langlaufen in Obermaiselstein

    ©

    Tobias Burger

    Langlaufloipe durch das Dorf, dient hauptsächlich als Verbindung zwischen den einzelnen Runden sowie nach Bolsterlang.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:15 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    8

    3.2 Dorfrunde Winterstetten (Skating)

    3.2 Dorfrunde Winterstetten (Skating)

    Distanz5,7 km
    Dauer1:23 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    9

    Abendrunde

    ©

    Tannheimer Tal

    Abendrunde

    Distanz6,5 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg28 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Langlauf
    10

    Stiefenhofen R16 Trainings-Loipe

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Eine sehr schöne und sportliche Runde für jedermann auch für Anfänger und Familien mit Kindern. 

    Skating und Klassich ist möglich. 

    Bei Überquerung der Straße beginnt die anspruchsvolle große R15 Stiefenhofener Runde ( 8,3 km) mit Blick zum Hochgrat und Säntis. 

    Viel...

    Distanz1,6 km
    Dauer0:15 h
    Aufstieg27 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.