Rundloipe Grän.
Tannheimer Tal
- Strecke5,35 km
- Dauer1:05 h
- Aufstieg48 Hm
- Abstieg38 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Tiroler Loipengütesiegel
Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.
Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.
Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän.
Parken
Tourismusinfo/Gemeindeamt Grän - kostenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.
Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.
Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.
Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Langlauf
Moos-Loipe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Rundkurs eignet sich bestens für Langlauf-Einsteiger. Ohne Anstiege und Abfahrten wird das Moosgebiet innerhalb des Gemeindegebietes Oberstaufen einmal umrundet. Wer mehr will, nutzt die Moosloipe als Einstieg und erweitert die Tour beliebig über Buflings nach...
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer 0:35 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Rundloipe Haller
© Tannheimer Tal
Rundloipe Haller
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 0:35 h Aufstieg 21 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Rundloipe Zöblen
© Tannheimer Tal
Rundloipe Zöblen
mehr dazuDistanz 3,9 km Dauer 0:45 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Geisenried Sportplatzrunde GS mit Anschluß nach Engratsried GE - Dienstag Abend ab 18:00 Uhr Flutlicht
Diese Runde können Sie mit der G1 und G2 gut verbinden. Die Sportplatzrunde wird immer Dienstag Abends mit Flutlich beleuchtet.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:40 h Aufstieg 21 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Bertoldshofen Rundloipe
Neu gestaltete Skatingrundloipe in Bertoldshofen.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 21 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Weiler-Simmerberg R22 Freibad-Loipe
© Tourist-Information Weiler-Simmerberg
Anfängerrunde durch das malerische Rothachtal.
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:25 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Lindenberg Zustiegsloipe Lindenalpe - Hallenbad/Hansenweiherloipe
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Lindenberg Zustiegsloipe Lindenalpe - Hallenbad/Hansenweiherloipe
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:25 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Loipe Brotzeitstube Schneider
© Allgäuer Seenland
Loipe Brotzeitstube Schneider
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 0:50 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Loipenanschluss Wirlinger-Wald-Loipe - Donau-Rhein-Loipe
© Allgäuer Seenland
Loipenanschluss Wirlinger-Wald-Loipe - Donau-Rhein-Loipe
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:19 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit leicht - Langlauf
Rundloipe Nesselwängle
© Tannheimer Tal
Die Rundloipe in den Nesselwängler Feldern ist aufgrund der Höhenlage die schneesicherste Loipe im Tal. Hier ist das Langlaufen meist bis ins Frühjahr möglich.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 0:50 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.