Rund um Rechtis auf ruhigen Wegen. Eine Tal- und Hügelwanderung mit vielen wunderbaren Weitblicken!.
Allgäuer Seenland
- Strecke9,42 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg268 Hm
- Abstieg268 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ganz oben droben geht’s los, an der Dorfkirche und Friedenslinde (1871 gepflanzt) von Rechtis. Hinterm „Morgenbrunnen“ führt der Weg tief in den Wald hinein und hinab ins Wengener Tal. Im Sommer eine Labsal wegen des Schattens. Bei Riedbruck überqueren die Wanderer die alte B 12 und machen sich auf der Nordseite der Straße an den Anstieg hinauf zum Weiler Käsers und weiter über eine voralpine freie Hochfläche über Hochberg und zu einem Abstecher zur „Schneiders Brotzeitstube“. Der kleine Umweg lohnt sich wegen der schönen Aussicht und der schmackhaften Brotzeit und Kuchen!
Der Weg führt in Serpentinen über den Südhang hinunter nach Schwarzerd. Dort treffen wir auf die Trasse der früheren Eisenbahn und steigen durch den Wald allmählich bergwärts. Rauf und runter, immer munter, das Motto dieser Tour, die uns steil bergan wieder zur Dorfkirche führt.
Rechtis Parkplatz am Spielplatz gegenüber der Pfarrkirche - an der Kirche links in den Morgenbrunnenweg/Riedbruck - breitem Forstweg gerade aus folgen bis zur Brücke (Wengen) - die Brücke überqueren - dem Fahrweg folgen bis Riedbruck - in Riedbruck die alte B12 überqueren - rechts halten - die nächste Einfahrt links einbiegen (Eschach) - an den zwei ehemaligen Bauernhöfe vorbei nach Kaisers hoch - auf der geteerten schmalen Straße bleiben - durch die Hofstelle - dem gekiesten Weg weiter folgen - am Stallgebäude rechts vorbei - entlang der weitläufigen Wiesen der schmalen Straße folgen - wunderbarer Weitblick genießen - vor Hochberg links in den schmalen Wiesenweg einbiegen (Verbotsschilder stoppen den Durchgang gerade aus) - in Hochberg die kleine Kapelle links liegen lassen und rechts Richtung Schwarzerd der Straße folgen - der Abstecher (5 Min.) zu Schneiders Brotzeitstube lohnt sich - der Straße Richtung Schwarzerd folgen und die wunderbare weite Aussicht in die Alpen und Voralpenlandschaft genießen - nach den Schildern der Familie Dornach (Hornmilch) am nächsten Haus links der Beschilderung Richtung Schwarzerd über die Wiese folgen - auf dieser Höhe bleiben bis zu Wäldchen - dort gibt es einen nicht leicht zu feindeten schmalen Pfad hindurch - über eine klein Brücke - erst ein schmaler Pfad dann die Straße, die weiter nach Schwarzerd führt - sie führt an die alte B12 - hier links der Straße kurz Richtung Rechtis folgen - weiter auf dem Rad- und Fußweg nach Schwarzerd - die alte B12 am alten Bahnhofsgebäude (blaues Haus) queren - dem Wegweiser Richtung Rechtis auf dem Rad- und Fußweg (ehemalige Bahnstrecke Kempten-Isny) folgen - der zweiten Abzweigung nach rechts (Rechtis) auf dem Forstweg noch wandern - dort sind immer wieder schöne Aussichten zu genießen - die Ortsverbindungsstraße Weitnau-Buchenberg queren - den Wegweiser Richtung Rechtis folgen - schmaler Pfad durch ein Wäldchen und Wiese folgen - Fahrweg nutzen und auf einer eingezäunten Bank wiederrum den Weitblick genießen - dem Fahrweg folgen - Rechtis und Pfarrkirche sind wieder in Sicht.
Anfahrt
Über B 12 Kempten / Isny - Ausfahrt Hellengerst
Über ST2055 zwischen Wengen und Buchenberg abbiegen nach Rechtis
Parken
Öffentlicher Parkplatz in der Ortsmitte gegebenüber der Pfarrkirche.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 50 - Kempten / Isny - der Fa. Pfahler über das Weitnauer Tal zu erreichen Mona-Fahrplanauskunft / Bayernfahrplan
Bus hält unterhalb der Ortschaft.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg
© Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 5:50 h Aufstieg 498 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Auf den Staufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ortsnahe Wanderung auf den Hausberg Staufen. Kreiselförmig zieht sich der Hinweg durch die schattigen Waldpassagen. Auf dem Rückweg vom Gipfel über die Westseite genießt man einen schönen Blick auf Oberstaufen und ins Weißachtal.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:50 h Aufstieg 243 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos
© Oberschwaben Tourismus GmbH
Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Steibis zum Dreiländerblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/ Tobias Heimplätzer
Von Steibis über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt Dreiländerblick D-A-CH oberhalb von Hagspiel. Über Schindelberg mit schönem Blick auf Oberstaufen zurück nach Steibis.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:45 h Aufstieg 263 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zu den Eibele-Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung in sonniger Südhanglage über Willis in den Grenzort Eibele zu den Wasserfällen. Entlang der Weißach geht es durch das gleichnamige Tal zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:45 h Aufstieg 278 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
mehr dazuDistanz 13,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 619 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.