Natur und Kultur im Günztal und am Benninger Ried

Im Benninger Ried
©

Wikipedia

Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten.

  • Strecke
    33,74 km
  • Dauer
    2:25 h
  • Aufstieg
    220 Hm
  • Abstieg
    220 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Naturliebhaber kommen entlang des Flusslaufes der Westlichen Günz zwischen Ottobeuren und Westerheim sowie im Naturschutzgebiet Benninger Ried mit seinen Sümpfen, Mooren und der einzigartigen Pflanzenwelt auf ihre Kosten. Auf Kultur- und Kunstliebhaber warten die historische Altstadt von Memmingen mit zahlreichen Museen und die Basilika in Ottobeuren mit nahegelegenem Museum der Benediktinerabtei.

Die Radtour beginnt mit Blick auf die Basilika und das angrenzende Kloster mit dem Klostermuseum am Marktplatz von Ottobeuren. Wir folgen der Wegweisung nach Memmingen mit dem Logo-Einhänger der Radrunde Allgäu und des Günztal-Radweges. Über eine Radbrücke queren wir die Staatsstraße 2013. Am folgenden Wegweiser biegen wir nach rechts in den Günztal-Radweg nach Westerheim 8,1 km von der Radrund Allgäu ab. Weiter auf dem geteerten, 6 km langen Radweg, der teilweise auf einem stillgelegten Bahnabschnitt verläuft nach Westerheim 5,9 km. Der DB-Günztal-Radweg führt uns teilweise durch landwirtschaftliche Flächen und Waldstücke und Feuchtgebiete durch das westliche Günztal und das Naturschutzgebiet Hundsmoor. Kurz nach der Ortseinfahrt in Westerheim folgen wir der Wegweisung Ungerhausen 2,1 km/Memmingen 10 km, ab Ungerhausen begleitet uns die Wegweisung in Richtung Memmingen/Memmingerberg, vorbei am Allgäu-Airport Memmingen. In Memmingen führt unsere Route zunächst mit der Wegweisung Altstadt/Bahnhof in das sehenswerte Zentrum. Zurück am Bahnhof führt unsere Tour hinter der Rad- und Fußgängerunterführung beim Bahnhof an der Ecke Freudenthal- und Augsburgerstraße und radeln in Richtung Ottobeuren 11,0 km/Benningen 2,9 km. Die Wegweisung führt uns in Richtung Ottobeuren 10,0 km /Benningen 2,0 Km auf dem Hoppenriedweg direkt in das seit 1999 unter Europäischen Schutz stehende Naturschutzgebiet. Neben dem Schutz gefährdeter Tiere und Pflanzen dient das „Benninger Ried“ auch der Grundwassersicherung der umliegenden Gemeinden. Ein Holzsteg, für Fahrradfahrer gesperrt, führt uns mitten in die Moorlandschaft zum weltweit letzten Fundort der Ried- oder Purpur-Grasnelke (Armeria purpurea). An der Riedkapelle können wir unsere Füße in der Kneippanlage abkühlen, unsere Gedanken in der Riedkapelle ordnen und uns bei einem Besuch des Museums mit Kaffee und Kuchen stärken. Unsere Tour führt durch Benningen in Richtung Woringen 7,6 km/Hetzlinshofen 3,1 km auf dem geteerten Wirtschaftsweg nach Hetzlinshofen (Baden im Hetzlinshofer Weiher) und weiter geradeaus auf der Radrunde Allgäu nach Bad Grönenbach 11,0 km /Ottobeuren 9,1 km bis zum Bahnhof Woringen. Hier verlassen wir die Radrunde Allgäu nun links in Richtung Ottobeuren 8,8 km über Albishofen. Weiter nach Ottobeuren 5,8 km und östlich Niebers nach Ottobeuren 1,8 km.

Öffentliche Verkehrsmittel

Memmingen ist mit der Bahn zu erreichen.

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.

    Distanz45,2 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Fürstliche Seen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Edelsteine im Grün. Blaublütig werdet ihr bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands. 

    Distanz47,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Schwarzes Gold - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Naturwunder und Klimaretter. Taucht auf dieser Runde in eine wundersame Welt ein: in die der vielen Moore der Naturschatzkammern. Nachhaltig per Rad, nachhaltig in der Wirkung.

    Distanz40,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    3-Täler-Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu

    ©

    TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer

    Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.

    Distanz45,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg362 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Voralpen Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu

    ©

    Tourist-Information Seeg

    Diese abwechslungsreiche Radtour durch das Ostallgäuer Voralpenland bietet immer wieder zauberhafte Panoramablicke.

    Distanz46,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg416 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Allgäu Rad Weg: Etappe Isny - Kempten

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Der Allgäu-Radweg verbindet Isny im Allgäu mit der Kreisstadt Marktoberdorf und ist neben dem Iller-Radweg eine alternative Achse der Radrunde Allgäu. 

    Distanz39,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg284 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.

    Distanz30,2 km
    Dauer2:06 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Bad Wurzach Radrunde Land in Sicht

    ©

    Bad Wurzach Info

    Die Radrunde Land in Sicht mit Start in Bad Wurzach gehört zu den 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

    Distanz49,4 km
    Dauer3:35 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Hopfensee-Weißensee-Runde

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Bergblick und Seen begleiten Sie.

    Distanz26,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg102 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Radtour von Bad Wörishofen nach Eggenthal

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour von Bad Wörishofen nach Eggenthal

    Distanz39,7 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg413 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.