Das berühmte Königssträssle rund um den Grünten. Eine aussichtsreiche Rennradtour mit unzähligen Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten. Mit krönenden Abschluss - dem Jochpass.
Tannheimer Tal
- Strecke71,24 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg1050 Hm
- Abstieg1050 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Unter Radsportlern ist das Tannheimer Tal schon länger bekannt, denn 2001 zog der Tross der Österreich Radrundfahrt durchs Tal. 2005 kamen die Radprofis der Bayernrundfahrt bei der Auftaktetappe auf Tiroler Boden und wurden mit der Bergwertung Tannheimer Tal und der Bergwertung Jungholz belohnt. Und sogar Profis fielen die landschaftlichen Reize des "wohl schönsten Hochtal Europas" auf. Sattgrüne Wiesen, der Haldensee und eine schöne Bergkulisse begleiteten die Radprofis auf ihren Wettkampfkilometern. Und somit hat sich das Tannheimer Tal auch als ideale Region für gezieltes Training oder ausgedehnte Touren angepriesen. "Das Tannheimer Tal ist ein idealer Startpunkt für lange Rennradtouren in die umliegenden Regionen wie zum Beispiel an den Bodensee oder an den Arlberg", so Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal und ehemaliger Mountainbike- Bundestrainer Österreichs. Radsportler finden im Tannheimer Tal neben dem idealen Ausgangspunkt auch eine breite Palette von Unterkünften. Vom 5 Sterne Haus bis zum Privatzimmer können Sie Ihe Unterkunft wählen. Nach einer schönen Ausfahrt die Seele baumeln lassen und neue Kräfte tanken. - Das Tannheimer Tal
Start bei der Tourismusinformation in Tannheim in Richtung Westen nach Schattwald. Bei Schattwald beginnt eine 1,5 km lange Steigung hinauf zum ehemaligen deutschen Zollamt Oberjoch. Nach einer kurzen Abfahrt an der Kreuzung rechts nach Unterjoch. Weiter Richtung Jungholz, bei der Pfeiffermühle rechts, über einen Anstieg nach Jungholz. Dem Straßenverlauf durch den Ort folgen und die schöne Abfahrt genießen und an der Kreuzung rechts ab Richtung Wertach. An der ampelgeregelten Kreuzung in Wertach links abbiegen. Bei der Kreuzung in der Ortsmitte geradeaus bis zum Ortsende. Dem Straßenverlauf folgen und nach ca. 2,6 km, beim Parkplatz auf der linken Seite, links abbiegen. Weiter auf dem Königssträßle, gespickt mit 2 Anstiegen und 2 Abfahrten nach Burgberg. Weiter bis nach Sonthofen, bei der ampelgeregelten Kreuzung links ab Richtung Oberjoch/Reutte, Durchfahrt in Binswangen, Reckenberg, Vorderhindelang bis nach Bad Hindelang. Hier folgt der Anstieg über den Jochpass, mit max. 7% Steigung, nach Oberjoch. In Oberjoch an der Kreuzung links abbiegen und der Bundesstraße folgen bis zum Ausgangspunkt nach Tannheim.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.
Parken
Parkplätze an der Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim – gebührenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Rennradler wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Vollständige Rennrad-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Radtour
Drei-Seen-Runde Oberallgäu
© Allgäu GmbH, Marc Oeder
Die äußerst abwechslungsreiche, mit zahlreichen kleineren und mittleren Anstiegen auch anspruchsvolle Rundtour verbindet die drei Seen Großer Alpsee, Niedersonthofener See und Rottachsee mit den Hörnerdörfern und gibt einen bleibenden Eindruck vom südlichen Oberallgäu...
mehr dazuDistanz 99,7 km Dauer 3:15 h Aufstieg 1.139 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Namlosrunde
© Tannheimer Tal
Lernen Sie den Flair des Bezirkes Reutte kennen, ausgehend vom Tannheimer Tal weiter ins Lechtal nach Zwischetoren und zurück über die Naturparkregion Reutte.
mehr dazuDistanz 87,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 1.303 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Prolog am Forggensee
© Füssen Tourismus und Marketing
Kurze, relativ flache Einrollstrecke rund um den Forggensee und ins Alpenvorland.
mehr dazuDistanz 43,7 km Dauer 2:20 h Aufstieg 280 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rennradrunde Rottachspeicher - Seeg
© Pfronten Tourismus
Der Herbst ist da und somit auch die bunten Farben und traumhafte Ausblicke! Bei der Rundtour im Voralpenland erwarten euch 80 km mit sanften Kurven, mega Panorama, ruhigen Radwegen, Landstraßen zum Gas geben, entspannten Anstiegen und der nicht zu übertreffende...
mehr dazuDistanz 83,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 800 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Auf König Ludwigs Spuren
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Rennradtour auf König Ludwigs Spuren...
mehr dazuDistanz 81,1 km Dauer 4:45 h Aufstieg 1.110 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Zur Siggener Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreiche und aussichtsreiche Tour ins hügelige Voralpenland. Der Ausblick an der Siggener Höhe ist an Tagen mit guter Fernsicht wirklich spektakuär. Eine Schautafel beschreibt die Gipfel der Alpenkette von der Zugspitze bis in die Schweiz hinein.
mehr dazuDistanz 74,6 km Dauer 4:15 h Aufstieg 746 m Schwierigkeit mittel - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Rennrad - Panoramastrecken des Ostallgäus
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Im ständigen Auf- und Ab auf den panoramareichsten Strecken durchs schöne Ostallgäu. Highlights wie Hopfen- und Forggenseepanoramen, Panoramastraße Auerberg-Südseite, Alpenkulisse bei Lengenwang, Blicke auf die Burgruinen Hohenfrey- und Eisenberg, Panorama über das...
mehr dazuDistanz 87,6 km Dauer 4:00 h Aufstieg 823 m Schwierigkeit mittel - Radtour
2026_RAD-MARATHON_66 km
Am Sonntag, 5. Juli 2026 werden die Teilnehmer auf der 66 Kilometer Strecke rund 600 Höhenmeter überwinden. Start und Ziel befinden sich im Tannheimer Tal, direkt im Zentrum von Tannheim. Von dort führt die Route über das Oberjoch nach Unterjoch und wieder zurück ins...
mehr dazuDistanz 66,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 600 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Häselgehr-Gramais
© Tannheimer Tal
Herrliche Rennradtour in das benachbarte Lechtal.
mehr dazuDistanz 87,2 km Dauer 5:00 h Aufstieg 1.143 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Illerwinkel
© Kneippland Unterallgäu
Sehr schöne Rennradtour von Ottobeuren über Bad Grönenbach in den Illerwinkel und von dort über Memmingen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wer die Radtour mit Sehenswürdigkeiten kombinieren will, hat dazu reichlich Gelegenheit. Hier eine Auswahl: Basilika in Ottobeuren...
mehr dazuDistanz 67,1 km Dauer 2:45 h Aufstieg 657 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.