K6 Geotopweg "Dengelstein" (Kleiner Rundwanderweg 6)

K6 Geotopweg "Dengelstein" (Kleiner Rundwanderweg 6)
©

Gemeindeverwaltung Durach

K6 Geotopweg "Dengelstein" (Kleiner Rundwanderweg 6).

  • Strecke
    5,86 km
  • Dauer
    1:32 h
  • Aufstieg
    101 Hm
  • Abstieg
    101 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Rundweg führt vom Parkplatz „Tobias” Richtung Osten, an der Kapelle vorbei, überqueren wir die Durach und biegen nach ca. 100 m bei der Beschilderung „Geologie“ (Dengelstein) links ab. Nach der Überquerung der „Bruder-Klaus-Brücke“ führt der Weg nach ca. 80 m links am Waldrand entlang über eine schöne Feuchtwiese, dann weiter auf einem Waldweg bis zur Querkreuzung. Wir halten uns rechts, dem Wegweiser Dengelstein folgend, den wir nach ca. 300 m erreichen. (Der Dengelstein ist der größte noch erhaltene Findling des Kempter Waldes. Es wurde vom Illergletscher in der letzten Eiszeit, vermutlich vom Rottachberg, hier abgelagert. Es wird vermutet, dass er einst eine heidnische Kult-, Gerichts- und Opferstätte war. Seinen Namen erhielt der Findling, weil der Sage nach der Teufel immer seine Sense an ihm „dengelte“, wenn schlimme Ereignisse bevorstanden. Heute ist der Dengelstein als Naturdenkmal geschützt. Der Dengelstein gehört seit November 2003 zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns“. Dieses Gütesiegel wurde ihm vom Bayerischen Geologischen Landesamt verliehen.) Nach eingehender Besichtigung des Findlings führt der Weg leicht ansteigend ca. 2 km auf den Spuren des Jakobweges zum nächsten Wegweiser. Hier haben wir den höchsten Punkt dieser Runde erreicht. Der Wegweiser weißt uns nach rechts Richtung „Tobias”, wir kommen am „ Albrechtsplätzle“ (Ruhebank) vorbei und gehen wieder rechts Richtung Gasthaus „Tobias”.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Brunnen - Brunner Spitz - Forggenseeuferweg - Waltenhofen - Parkplatz Brunnen

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Etappe 8 - Lech - Formarinsee

    ©

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee

    Distanz14,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.

    Distanz11,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg217 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen

    Distanz20,6 km
    Dauer5:40 h
    Aufstieg379 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Hinterhornbach aus auf den Hochvogel

    ©

    Gästeinformation Bad Hindelang

    Anspruchsvolle Tagestour vom Bergdorf Hinterhornbach  hinauf zum Hochvogel. 

    Distanz7,6 km
    Dauer3:53 h
    Aufstieg1.649 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Nagelfluh-Gratwanderung Hochgrat - Mittag

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Einzigartige Gratwanderung über acht Gipfel, die alpine Bergerfahrung und Kondition voraussetzen. Das markante Nagelfluhgestein sowie fantastische Ausblicke machen diese Tour besonders. Einkehrmöglichkeiten nur an den Ausgangspunkten.

    Distanz13,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.012 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.