Illerausblick

Illerausblick vom Rechberghaus
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

In der Vogelperspektive auf die Illerschleife schauen und die Wald- und Wiesenwege des Unterallgäus erwandern.

  • Strecke
    6,66 km
  • Dauer
    1:55 h
  • Aufstieg
    157 Hm
  • Abstieg
    157 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Sie starten am Waldparkplatz und genießen zunächst die Ruhe des Waldes. Über einen steilen Pfad erreichen Sie Rothenstein (mit natürlicher Wassertretstelle). Weiter zwischen Feldern und WIesen bis zum Rechberghaus, dann ein kurzer Abstecher nach links, um einen tollen Blick auf die Illerschleife zu genießen. Rückweg zwischen Wiesen in Richtung Rothmoos, dann folgen Sie dem Naturerlebnisweg bis Frauenkau. Am idyllischen Fischweiher vorbei und dann abermals dem Natuerlebnisweg folgend, gelangen Sie zum Gelände unterhalb des Hohen Schlosses. 

Die Wanderung startet am Waldparkplatz und führt Sie durch den Grönenbacher Wald in Richtung Rothenstein. Dort laufen Sie zum Naturfreundehaus (Rechberghaus, nicht bewirtet!). Hier empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Abstecher zu unserer Kommunikationsbank - dem Mobiliar der Wandertrilogie Allgäu - zu machen. Biegen Sie dazu nach links ab, nach wenigen Metern erreichen Sie die Bank. Nehmen Sie Platz und genießen Sie den herrlichen Blick auf die wunderbare Natur und die Iller.

Optional: Wer mag, kann nun dem Weg in Richtung Illererlebnissteg folgen. Dieser führt über einen wurzeligen, steilen Pfad zum Ufer der Iller hinab. Von dort geht es durch den Wald, teils an der Iller entlang, zum Erlebnissteg mit Aussichtsturm und Kneipptretanlage (Hin und zurück zusätzlich ca. 4km).

Der Rückweg führt Sie vom Rechberghaus in Richtung Rothmoos, dann folgen Sie ein kurzes Stück der Fahrstraße bevor Sie auf den „Naturerlebnisweg“ abbiegen, der bergan einem Waldweg folgt. An einer Pferdekoppel vorbei, folgen Sie weiter dem Naturerlebnisweg, der dann nochmals auf einen Waldweg führt. Bei Frauenkau verlassen Sie zunächst den Naturerlebnisweg. laufen dann an einem Fischweiher vorbei, überqueren den Zeller Bach und gelangen im Wald auf den Rundweg Pfaffenhalde. An der nächsten Kreuzung stoßen Sie erneut auf den Naturerlebnisweg, welchem Sie bis zum Schloss-Aktiv-Park folgen. Vorbei an den Sportplätzen gelangen Sie, nachdem Sie die Straße überquert haben, zurück zum Waldparkplatz.

Parken

Waldparkplatz in der Rothensteinerstraße

gutes Schuhwerk mit Profilsohle, Vesper (unterwegs keine Einkehrmöglichkeit) und Getränk

Tretanlage im Bach
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Ausblick auf die Iller
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Kommunikationsbank am Illerausblick
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Kneipptretbecken am Schlossweiher
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren

    ©

    Gemeinde Bad Wurzach

    Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.

    Distanz15,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    7

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.