Der Glücksweg verläuft auf einem Teilstück des Illerradwegs, der Radrunde Allgäu und des Themenradwegs „Natur und Technik an der Iller“. .
Glückswege Allgäu
- Strecke16,94 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg184 Hm
- Abstieg188 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Wachsen, entwickeln, ausdehnen – schon von Beginn an haben wir Menschen versucht, die Kräfte der Natur zu nutzen und uns damit das Leben leichter zu machen. Es ist natürliches Prinzip. Manche Neuerungen machen Sinn, andere rückblickend weniger – aber es gibt immer eine Möglichkeit, unseren Lebensraum wieder neu zu gestalten. Dieser Glücksweg erinnert Dich daran, dass Veränderungen ein ständiger Begleiter sind. Oft ergeben sich daraus segensreiche Wendungen. Beobachte, wie durch Drehen an ein paar Rädchen unverhofft neue Perspektiven entstehen.
Da geht‘s lang Vom Parkplatz am Feuerwehrhaus Illerbeuren Richtung Iller fahren.
Am Fluss ist ein kleiner Badestrand, der bereits am Anfang der Tour zu einer Pause einlädt. Über die historische Eisenbahnbrücke geht es 2,9 km durch einen Wald und über freie Flächen nach Maria Steinbach mit der bekannten Wallfahrtskirche, die als kunsthistorischer Schatz des Barocks und Rokokos gilt.
Der Weg führt in 2,8 km nach Kaltbronn und weiter nach Hub. Auf diesem Abschnitt grüßen von der Ferne die Berge. Bevor man kurz nach Hub rechts nach Graben und zur Erlebnisstaustufe Legau abbiegt, lohnt sich ein Abstecher zur Umweltstation in Legau.
Zurück auf dem Weg weiter bis zum Kraftwerk fahren. Hier muss man definitiv vom Rad absteigen, denn der riesige Aussichtsturm bietet spannende Einblicke in die Flusslandschaft: Wie bei einem Drohnenflug ist das weit gestreckte Kiesbett mit dem – im Herbst – farbigen Laub der Mischwälder zu sehen, ebenso die lange Fischtreppe. Unterhalb des Aussichtsturmes am Westufer gibt es einen weitläufigen Kiesstrand und ein Kneipptretbecken. Ein toller Platz, um heiße Radlerwaden zu kühlen! Über eine abenteuerliche, 80 m lange Stahlseil-Hängebrücke geht auf das gegenüberliegende Ufer.
Zurück auf der Strecke sind es 1,3 km bis nach Oberbinnwang. Hier steigt der Weg kräftig an. Im Frühling blühen im lichten Auwald entlang der Iller tausende von Märzenbechern und Schneeglöckchen! Interessant ist auch der Wechsel des Landschaftsbildes: westlich der Iller ist es von klein strukturierten Wald und Wiesenstücken geprägt, auf der anderen Uferseite von weiten Freiflächen. Ab Oberbinnwang geht es über Unterbinnwang und Wagsberg in 5,8 km zurück nach Illerbeuren zum Bauernhofmuseum und zum Ausgangspunkt.
Ladestationen für E-Bikes Erlebnisstaustufe Legau, Umweltstation Legau und am Gemeindeamt Illerbeuren (Museumstraße 1)
Da gibt‘s eine Pause | Einkehr und Picknicktipps:
Pizzeria Andria, Illerbeuren
Museumsgasthof Gromerhof, Illerbeuren
Anfahrt
Zwei Autobahnen verlaufen durch das Allgäu:
Die A7 von Ulm nach Füssen und die A96 von München nach Lindau, Ausfahrt Illerbeuern, Lautrach.
Parken
In jedem jedem Ort finden Sie Parkplätze, auf denen Sie das Auto auch für längere Zeit abstellen können.Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn
Aus dem ganzen Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland reisen Sie bequem mit der Bahn ins Allgäu. Schnell und komfortabel geht es von München auch mit dem Regional-Express Richtung Oberstdorf und Lindau. Innerhalb des Allgäus erreichen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten mit den bayerischen Bahnen. Infos: www.bahnland-bayern.de
Anreise mit dem Flugzeug
Für die Anreise mit dem Flugzeug bieten sich der Allgäu Airport in Memmingen, der Flughafen in München und der Bodensee-Airport Friedrichshafen an. Die Weiterreise per Bus beziehungsweise Bahn ist von den Flughäfen möglich.
Glückswege-Allgäu
Glückswege Allgäu
Glückswege Allgäu
Glückswege-Allgäu
Glückswege-Allgäu
Glückswege-Allgäu
Glückswege-Allgäu
Glückswege Allgäu
Glückswege Allgäu
Glückswege Allgäu
Glückswege-Allgäu
Glückswege Allgäu
Glückswege-Allgäu
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- SehenswertBad Grönenbach
Burgruine Rothenstein
© Allgäu GmbH
mehr dazuRuine einer Höhenburg oberhalb des Weilers Rothenstein, eines Ortsteils des Marktes Bad Grönenbach
Aussichtspunkt Illerschleife
© Christa Fredlmeier
mehr dazuAussichtspunkt Illerschleife
- Legau
Bildungszentrum Unterallgäu
© Bildungszentrum Unterallgäu
mehr dazuEin ganz besonderer Ort.
Auf über 60.000 qm bieten wir Ihnen in Legau Platz für Ihre Ideen, Zeit für nachhaltig wirkende Erlebnisse und Raum für wertvolle gemeinsame Erfahrungen.
Ähnliche Touren
- Radtour
Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 1:17 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Bad Wurzach – Rund ums Wurzacher Ried
© Bad Wurzach Info
Eine schöne Strecke mit einigen kürzeren Steigungen und Abfahrten. Herrliche Ausblicke auf das Wurzacher Becken und das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas, erwarten uns.
mehr dazuDistanz 22,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Sagenhafter Weg - optional: südliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang
Sagenhafter Weg - optional: südliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 0:20 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit leicht - Radtour
kulTOUR-tour südlich von Mindelheim am 03.10.2025
© Kneippland Unterallgäu
kulTOUR-tour südlich von Mindelheim am 03.10.2025
mehr dazuDistanz 23,6 km Dauer 1:40 h Aufstieg 135 m Schwierigkeit leicht - Radtour
kulTOUR-tour westlich von Mindelheim am 27.09.2025
© Kneippland Unterallgäu
kulTOUR-tour westlich von Mindelheim am 27.09.2025
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Bad Grönenbacher Radtour
© walkmanagement
Diese Radtour führt uns von Bad Grönenbach durch die Schotterebene in Richtung Norden und unterhalb des Memminger Stadtwalds zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 19,9 km Dauer 1:22 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Sagenhafter Weg - optional: Verbindung Route Biessenhofen <-> Route Bidingen
Sagenhafter Weg - optional: Verbindung Route Biessenhofen Route Bidingen
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 82 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour von Wangen nach Neuravensburg und zurück
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Radtour von Wangen nach Neuravensburg und zurück
mehr dazuDistanz 21,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit leicht - Radtour
kulTOUR-tour um Erkheim am 05.10.2025
© Kneippland Unterallgäu
kulTOUR-tour um Erkheim am 05.10.2025
mehr dazuDistanz 19,0 km Dauer 1:20 h Aufstieg 130 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Mit dem Rad von Bad Wörishofen zum Allgäu Skyline-Park
© Allgäu Skyline Park
Von der Kurstadt Bad Wörishofen führt unsere Radtour im Radwegenetz des Landkreises Unterallgäu und auf der Route des „Zusam-Radwegs“ nach Norden zum Skyline-Park und auf abwechslungsreicher Route zurück nach Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 0:52 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.