Der Frundsbergweg verbindet die mittelalterliche Stadt Mindelheim mit dem Kneippkurort Bad Wörishofen. Der Frundsbergweg und vor allem das Frundsbergfest (alle 3 Jahre) erinnern in Mindelheim an die Herrschaft des Rittergeschlechts von Frundsberg.
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
- Strecke11,43 km
- Aufstieg114 Hm
- Abstieg90 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Wir stehen am Marienplatz, der "guten Stube" Mindelheims. Die östliche Hälfte des Platzes wurde bis 1783 vom gotischen Stadthaus, dem Teck‘schen Kaufhaus dominiert und fungiert heute als Rathaus. Die Fassade in Formen der Neorenaissance wurde 1897 von dem Münchener Architekten Eugen Drollinger geprägt, der auch für König Ludwig II, dem „Märchenkönig‟ tätig war. Am südwestlichen Erker erinnert ein Standbild von Georg I. von Frundsberg an den berühmten Sohn von Mindelheim. Alle 3 Jahre findet das historische Frundsbergfest statt, zuletzt 2015. Die wunderschön restaurierten Bürgerhäuser entlang der Maximilianstraße und die zahlreichen Kirchen und Kapellen laden zur Erkundung ein.
Unsere Radtour geht in westliche Richtung und wir durchfahren das Obere Tor, ein fünfgeschossiger Torturm mit Stadtuhr und „Arme-Sünder-Glocke“. Sie wurde bei Hinrichtungen geläutet. An der Kreuzung biegen wir rechts ab, am Kreisverkehr nehmen wir die 3. Ausfahrt - Richtung Bahnhof. Am Bahnhof angekommen, radeln wir mit Schwung unter den Bahngleisen hindurch bis zur Industriestraße und rechts weiter in Richtung „Grob-Werke“. Am Ende der Industriestraße treffen wir auf die Allgäuer Straße, die wir überqueren müssen. (Achtung: Hier fahren die Kraftfahrzeuge recht schnell, daher ist Vorsicht geboten!)
1,2 Kilometer fahren wir gerade aus auf der Straße „Im Eichet“, biegen zunächst links und dann die nächste Straße rechts ab. Nachdem wir die A96 hinter uns gelassen haben, biegen wir links ab und folgen immer dem Straßenverlauf bis wir nach einem knappen Kilometer in Mindelau auf der Straße Staig eintreffen. Die Radwege-Beschilderung weist uns den weiteren Weg. Nach 170m fahren wir scharf rechts in die Dorfstraße, der wir wiederum für 210 m folgen. Nun treffen wir auf eine Straße die links abbiegt - der Augustinerweg. Der Anstieg ist ca. 2 km lang. Auf der Anhöhe angelangt können wir uns auf unseren Rädern ausruhen bis wir in Dorschhausen ankommen. Wir radeln nach dem Tennisheim links auf die Mindelauer Straße, der wir bis ans Ende von Dorschhausen folgen. Nach der Bushaltestelle biegt das muntere Radlervolk links auf den Bayernweg ein, dieser liegt direkt am Dorfrand. Eine Beschilderung ist vorhanden. 400 m weiter treffen wir auf den Wäldleweg, dem wir rechts Richtung Bad Wörishofen durch den Wald folgen. Dieses Waldstück erhielt den Namen „Spitzwald“. Darin befinden sich das Freibad „Sonnenbichl“ und viele Wanderwege.
Das Sonnenlicht hat uns wieder und eine Allee geleitet uns zum Dorschhausener Weg in Bad Wörishofen. Am Ende dieser Straße müssen wir ein kurzes Stück auf der Mindelheimer Straße radeln, doch schon nach 100 m biegen wir links ab in die Viktoria Straße mit ihren imposanten Neubauten. Berg ab geht’s bis zur „Obstinsel‟, hier können wir unseren Früchtevorrat auffüllen.
Wir folgen der Kathreinerstraße. Zur rechten Hand sehen wir einen Brunnen. Er markiert das Eingangstor zur Kurpromenade. Hinter dem Brunnen können wir in der Kurpromenade unsere erhitzten Glieder am Kneippbecken abkühlen, welches vom Wörthbach gespeist wird. Unser Ziel rückt in greifbare Nähe. Die Kathreinerstraße endet an der Hauptstraße. Radeln wir rechts weiter, erreichen wir das Kurhaus von Bad Wörishofen. Nun können wir Bad Wörishofen mit allen Sinnen genießen und den Tag ausklingen lassen. Zurück nach Mindelheim geht es über Teile des Kneipp- und des Mindeltal-Radwegs.
Mindelheim - Mindelau - Dorschhausen - Bad Wörishofen
Wegeoberfläche: 100 % Asphalt
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kneippland Unterallgäu
Kneippland Unterallgäu
Kunstverlag Fink
Outdooractive Redaktion
Kneippland Unterallgäu
Kneippland Unterallgäu
Kneippland Unterallgäu
Tourist-Information Mindelheim
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Outdooractive Redaktion
Kneippland Unterallgäu
Kneippland Unterallgäu
Kneippland Unterallgäu
Ähnliche Touren
- Radtour
Bad Wurzach – Rund ums Wurzacher Ried
© Bad Wurzach Info
Eine schöne Strecke mit einigen kürzeren Steigungen und Abfahrten. Herrliche Ausblicke auf das Wurzacher Becken und das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas, erwarten uns.
mehr dazuDistanz 22,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 1:17 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Bannwaldsee-Runde
© Füssen
Die Runde am Bannwaldsee bietet Genussradlern drei Seen und schöne Aussicht auf das Ammergebirge.
mehr dazuDistanz 28,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Kneipp-Radrunde Schlosspark
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Diese Runde ist eine von insgesamt dreizehn Regionalradrouten der RadReiseRegion "Schlosspark im Allgäu".
mehr dazuDistanz 22,9 km Dauer 1:40 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Wallfahrtsrunde Ettringen
© Kneippland Unterallgäu
Auf dieser Rundtour warten zahlreiche Kirchen und Kapellen auf eine Besichtigung. In Ettringen die Pfarrkirche St. Martin und die eveng. Auferstehungskirche, in Siebnach die Kapelle St. Anna, in Kirch-Siebnach die Pfarrkirche St. Georg, in Traunried die Kapelle St....
mehr dazuDistanz 21,4 km Dauer 1:15 h Aufstieg 174 m Schwierigkeit leicht - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour - DMG Parkhaus <> Veranstaltungsgelände für Rennrad
14. ABK Allgäuer Radltour - DMG Parkhaus Veranstaltungsgelände für Rennrad
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 0:10 h Aufstieg 30 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Vor den Toren Kemptens: aktive Erholung am Niedersonthofener See
© Unbekannt
Diese leichte Einsteiger-Tour führt Sie ins Erholungsgebiet Niedersonthofener See vor den Toren Kemptens. Zunächst geht es durch hügelige aussichtsreiche Voralpenlandschaft, dann am Niedersonthofener See entlang und schließlich über den Illerradweg zurück. Mehrere...
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 2:45 h Aufstieg 156 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Rund um Markt Wald
© Kneippland Unterallgäu
Kurze Radtour, die auch an heißen Sommertagen problemlos bewältigt werden kann. Zum einen spendet das Forstgebiet zwischen Markt Wald und Ettringen dem Radfahrer viel Schatten. Zum anderen sorgen die Kneippanlagen in Markt Wald und Oberneufnach sowie der Schnerzhofer...
mehr dazuDistanz 19,7 km Dauer 1:10 h Aufstieg 187 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Rottachsee-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die gemütliche Seeumrundung, zwischen Moosbach und Petersthal, verläuft meist in unmittelbarer Ufernähe, vorbei an schönen Badestellen und zwei Freizeitanlagen, entlang von Kuhweiden und Moosflächen, mit wunderschönen Perspektiven auf den Grünten (1738 m), den Wächter...
mehr dazuDistanz 14,2 km Dauer 1:15 h Aufstieg 203 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Kemptner Runde
© Kempten Tourismus
Diese Radrunde führt Sie rund um die Allgäu-Metropole Kempten. Dabei passieren wir idyllische Weiher, überqueren den Fluss Iller und erkunden die hügelige Voralpenlandschaft rund um Kempten.
mehr dazuDistanz 31,2 km Dauer 2:30 h Aufstieg 406 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.