Der Charakter: Entdecker-Wanderung mit Kletterfelsen, Spielen in und am Fluss und Rätselspass in Fischen. Bei richtiger Lösung wartet eine Belohnung auf euch.
Tourismus Hörnerdörfer, C. Bunz
- Strecke5,00 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg26 Hm
- Abstieg26 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Kurpark - 12 Tore Weg - Illerbrücke - Auwaldsee - Kurhaus Fiskina
Der Weg: Der Start eurer Wanderung ist am Kurhaus Fiskina. Von dort geht es Richtung „12-Tore-Weg“, vorbei an einem Spielplatz, einem Wasser speienden Felsen und an einem Kletterfelsen und am Minigolfplatz. Wenn ihr am Anfang des 12-Tore-Weges seid, findet ihr auch ein paar Kindertore. Hier erfahrt ihr alles über Eichhörnchen. Mit diesem Wissen geht ihr dann durch den „Eichhörnchenwald“. Diese Eichhörnchen sind nicht gezähmt, im Laufe der Jahre aber sehr zutraulich geworden, so dass sie schon mal die Nüsse aus der Hand fressen.
Wenn ihr aus dem Wald herauskommt, geht es über die Illerbrücke und dann links bis zum Auwaldsee. Am Auwaldsee wurde übrigens ein Biberpärchen gesehen. Am Auwaldsee findet ihr dann die Lösung für eure Aufgabe. Aufschreiben oder merken und in die Gästeinformation gehen und den Stempel abholen.
Wenn ihr mindestens 10 Stempel habt, erhaltet ihr in der Gästeinformation in dem Hörnerdorf, in dem ihr wohnt, eure verdiente Belohnung.
Vom Startpunkt Kurhaus Fiskina geht es weiter in Richtung Netto. Dort müsst ihr der Straße bis zum Bahngleis hinunter in Richtung Grundbach folgen. Die Bahnschranke müsst ihr überqueren, dann gelangt ihr über 2 Brücken zum Kurpark. Zwischen den beiden Brücken befindet sich auf der rechten Seite der Spielplatz. Nach den beiden Brücken lauft ihr direkt auf den wasserspeienden Felsen zu. Lauft an diesem vorbei und ihr gelangt zum Minigolfplatz. Auf der rechten Seite seht ihr einen Kletterfelsen.
Was denkt ihr, wer von Euch ist dort am schnellsten oben? Von dort aus habt ihr einen schönen Blick auf den gesamten Kurpark. Von hier aus sieht man auch schon den Eingang neben den Minigolfplatz in den Wald. Folgt dem Weg vorbei am Pavillon und ihr gelangt auf den "12-Tore-Weg". Direkt am Anfang findet ihr spannende Kindertore. Informiert euch hier über den Wald und seine Bewohner. Am Ende des Waldes kommt ihr zur Illerbrücke. Diese müsst ihr überqueren. Biegt dann nach rechts zum Auwaldsee ab. Nun müsst ihr nur noch bis zum Ende des Sees laufen und könnt euch, versteckt in einem kleines Kästchen an der großen Nagelfluh-Bank euren Stempel abholen.
Zurück könnt ihr den See einmal umrunden und auf dem gleichen Weg oder auf dem Fußweg an der Straße entlang in den Ortskern von Fischen zurück laufen.
Anfahrt
- Von Sonthofen aus kommend auf der B19 in Richtung Oberstdorf fahren. In Fischen links in die Bahnhofstraße und dann direkt rechts in den kostenlosen P&R-Parkplatz abbiegen.
- Von Oberstdorf aus kommend auf der B19 in Richtung Sonthofen fahren. Die letzte Abfahrt nach Fischen rechts in die Bahnhofstraße einbiegen und dann direkt rechts in den kostenlosen P&R-Parkplatz abbiegen.
Parken
Kostenloser P&R- Parkplatz in der Bahnhofstraße direkt an der B19.
Weitere Parkplätze:
- Parkplatz in der Ornachstraße
- Parkplatz in der Mühlenstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus oder der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen. Mit der Busline 44, 46 oder 67 bis zum Busbahnhof Fischen.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Spielen mit Flusskieselsteinen usw. nur bei entsprechendem Wasserstand
- Wanderausrüstung: Feste Schuhe, ggf. Wanderstöcke, Hut, Rucksack, Wasser, was zum Knabbern.
- evtl. Ersatzkleidung
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos
© Isny Marketing GmbH
In der Nähe der Ortschaft Beuren bei Isny im Allgäu liegt das rund 315 Hektar große Moorgebiet Taufach-Fetzach-Moos mit zwei Urseen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:10 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung über Falkenstein und Salober
© Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 653 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 2
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 5
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:20 h Aufstieg 353 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Thalkirchdorf - Salmaser Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 515 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 1
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 6:15 h Aufstieg 875 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.069 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle
© Outdooractive Premium
Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!
mehr dazuDistanz 16,1 km Dauer 6:18 h Aufstieg 1.188 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.