Vom Neunerköpfle führt ein wunderschöner Höhenweg oberhalb des Tannheimer Tals am Schrofen vorbei zur Landsberger Hütte.
Abstieg über die Traualpe zum Vilsalpsee nach Tannheim. .
Outdooractive Redaktion
Vom Neunerköpfle führt ein wunderschöner Höhenweg oberhalb des Tannheimer Tals am Schrofen vorbei zur Landsberger Hütte.
Abstieg über die Traualpe zum Vilsalpsee nach Tannheim. .
Die Wanderung ist wieder normal über die Traualpe zum Vilsalpsee begehbar.
Zwei kleine Gipfel, ein großartiger Panoramaweg, blitzblaue Seen und blühende Almwiesen bereichern diese abwechslungsreiche Wanderung. Zum Startpunkt bringt uns eine Gondelbahn, so dass wir auf dieser Tour nur wenige Höhenmeter aufzusteigen haben. Besonders an den Grasbergen um die Schochenspitze ist der Blick bei klarer Sicht atemberaubend: In der Kurve nach dem Anstieg eröffnet sich uns ein spektakuläres Bergpanorama auf die Lachenspitze und die umliegenden Gipfel. Mit der Landsberger Hütte bietet sich uns eine gute Einkehrmöglichkeit. Das gilt besonders an den Schönwetter-Wochenenden, wenn die meisten Wanderer gleich oben an der Landsberger Hütte "hängenbleiben". Abstieg ist über die Traualpe - Richtung Vilsalpsee und nach Tannheim.
Wir nutzen die bequeme wie schöne Aufstiegsmöglichkeit der 8er-Gondelbahn Neunerköpfle und schweben den Hang hinauf. Die Häuser im Tal werden immer kleiner, gleichzeitig kommen mehr und mehr Gipfel in unser Blickfeld. Von der Bergstation ausgehend, können wir gleich einen davon in Angriff nehmen: Ein kurzer, 15-minütiger Weg führt uns hoch ans Gipfelkreuz des Neunerköpfles, von wo wir einen beeindruckenden Rundumblick zu den Allgäuer Alpen, ins Flachland und in Richtung der Zugspitze haben. Schließlich verlassen wir den Gipfel auf der südlichen Seite und betreten den Saalfelder Höhenweg (Nr. 421), einen gemütlich zu gehenden Panoramaweg an Wiesenhängen entlang. Im Sommer blühen hier in leuchtenden Farben die Alpenrosen und der Enzian. Manchmal blitzt sogar ein Edelweiß auf. Wir folgen weiter dem Weg, rechts unter uns sehen wir erst die Usseralpe, dann die Gappenfeldalpe liegen. Wir orientieren uns jedoch in Richtung der Schochenspitze. Kurz vor dem Schochen wird der Aufstieg steil und steinig, enge Serpentinen auf Grasfeldern führen uns schließlich nach oben. In einer viertel Stunde ist auch dieser Gipfel geschafft. Wir genießen den Blick auf den blau-grünen Traualpsee, die Landsberger Hütte und den Vilsalpsee. Von den Wiesen an der Schochenspitze gelangen wir auf einen Pfad über Geröllfelder, auf dem wir unterhalb der Lachenspitze die Landsberger Hütte erreichen.Wir steigen ab zum Traualpsee, und wandern weiter talwärts zum Vilsalpsee. Dort können Sie bequem den Bus wählen oder zu Fuss in Richtung Tannheim laufen. Dieser endet am Ortsanfang von Tannheim, wir laufen nun auf der Straße immer geradeaus, passieren eine kleine Kapelle und kommen in den Ortskern von Tannheim. Am Kreisel halten wir uns rechts und sehen schon wieder die Talstation der Gondelbahn, wo wir unsere Wanderung begonnen haben.
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Tannheimer Tal
Community
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Community
Outdooractive Premium
www.trekkinggruppe.de
Community
Community
Community
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Community
Community
Outdooractive Premium
Outdooractive Climbing
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Redaktion
Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro
Zwei außergewöhnliche Spielbereiche und viele Infowürfel mit Geschichten über Land und Leute, Kultur, Flora und Fauna des Allgäus warten darauf entdeckt zu werden.
Distanz | 7,3 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 177 m |
Schwierigkeit | mittel |
Gemeinde Rieden am Forggensee
Eine einfache Wanderung mit vielen überwältigenden Aussichtspunkten.
Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.
Distanz | 6,5 km |
Dauer | 1:45 h |
Aufstieg | 109 m |
Schwierigkeit | mittel |
Outdooractive Redaktion
Der Wanderweg führt uns durch den romantischen Reisachtobel nach Wachenegg und Oberthannen.
Distanz | 4,8 km |
Dauer | 1:45 h |
Aufstieg | 234 m |
Schwierigkeit | mittel |
Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
Distanz | 24,2 km |
Dauer | 6:08 h |
Aufstieg | 259 m |
Schwierigkeit | mittel |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
Distanz | 26,6 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 225 m |
Schwierigkeit | mittel |
Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
Distanz | 15,5 km |
Dauer | 5:00 h |
Aufstieg | 133 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tegelbergbahn
Der Abschnitt vom Tegelberg zur Kenzenhütte liegt im Jagd- und Wanderrevier der bayerischen Könige.
Distanz | 10,4 km |
Dauer | 5:00 h |
Aufstieg | 676 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
Distanz | 14,1 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 612 m |
Schwierigkeit | mittel |
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Geheimtipp mit Klassikern. Die familienfreundliche Wanderung führt durch wilde Tobel, weite Wiesen, alte Wälder und ein Dorf, welches "enkeltaugliche" Landbewirtschaftung im...
Distanz | 8,4 km |
Dauer | 2:50 h |
Aufstieg | 288 m |
Schwierigkeit | mittel |
Dieser kleine Rundweg ist ideal für Familien mit Kindern. Sie können herrlich am Bach spielen.
Distanz | 3,5 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 45 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.