Wanderung auf den Spuren der bayerischen Könige von Schloss zu Schloss mit Panoramen zum Genießen.
Füssen
- Strecke13,92 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg439 Hm
- Abstieg432 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Bei dieser Einsteigertour liegen alle Sightseeing-Highlights der Schlosspark-Region am Wegesrand und Panoramen zum Dahinschmelzen. Besonders schön präsentiert sich die Route dabei im Herbst, wenn die Laubfärbung eingesetzt hat. Vom Aussichtspunkt Kalvarienberg genießen Sie einen 360-Grad-Panoramablick auf die Füssener Altstadt, das seenreiche Voralpenland und die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein vor imposanter Bergkulisse. Vom Maxsteg aus haben Sie einen guten Blick in die enge Schlucht des Lechfalls. Letzter Höhepunkt der Route ist das Hohe Schloss, Wahrzeichen der Füssener Altstadt, mit farbenprächtigen Fresken an den Hoffassaden.
Sie starten an der Tourist Information Füssen und überqueren rechts an der Ampel die Augsburger Straße und gleich darauf erneut per Ampelschaltung die Straße. Sie sind nun in der Hauptfußgängerzone, der Reichenstraße, der Sie in Blickrichtung Hohes Schloss folgen. Vorbei am Stadtbrunnen halten Sie sich rechts und gehen in Richtung Hohes Schloss. Durch das Tor in der Schlossmauer gelangen Sie in den Baumgarten und gehen links hinunter zum Faulenbachgäßchen. Sie wandern rechts entlang des Lechufers nach Bad Faulenbach. Nach der Maxkapelle biegen Sie links ab und folgen der Beschilderung zum "Lechfall/Maxsteg". Am Ende des Maxsteges steigen Sie die Stufen hinauf und queren dort die Tiroler Straße um in Richtung "Alpenrosenweg" weiter zu wandern, bevor es oberhalb des Schwansees auf dem Alpenrosenweg nach Hohenschwangau geht. Am Ende des Alpenrosenweges, an der Kreuzung "Alpenrosenweg/Fischersteig/Hohenschwangau halten Sie sich rechts um an der nächsten Gabelung links in Richtung "Schloss Hohenschwangau" zu wandern. Nachdem Sie die Teerstraße erreicht haben, halten Sie sich rechts und erreichen nach einigen Minuten den Ort Hohenschwangau. Vorbei am Museum der bayerischen Könige und der Bushaltestelle für den Shuttlebus biegen Sie gegenüber des Hotel Müller rechts auf die Fahrstraße ab, die Sie auf asphaltierter Straße hinauf in Richtung Schloss Neuschwanstein bringt. An der nächsten Weggabelung halten Sie sich rechts und wandern auf dem Kiesweg in Richtung " Jugend/Marienbrücke" bis zur Bushaltestation des Shuttlebusses. Von der Bushaltestelle führt ein kleiner Abstecher zur Marienbrücke. Nach der Besichtigung der Brücke gehen Sie wieder zurück um bei der Bushaltestation rechts Richtung "Neuschwanstein" abzubiegen. Vorbei am Schloss Neuschwanstein und dem etwas unterhalb gelegenen Kutschenplatz halten Sie sich an die Wegweisung "Hohenschwangau/Tegelberg und steigen rechts hinab nach Hohenschwangau. Am Ende des geteerten Weges überqueren Sie den Parkplatz und treffen dort auf den zentralen Mittelpunkt in Hohenschwangau. Sie halten sich linksseitig, vorbei an der Tourist Information Hohenwangau in Richtung "Drei-Schlösser-Weg". Von dem geteerten Rad- und Wanderweg biegen Sie bald links ab und erreichen auf einem Kiesweg den Schwansee. An der nächsten Wegkreuzung halten Sie sich rechts und wandern entlang des Schwansees, vorbei an zwei Badestegen, weiter in Richtung "Füssen. Am Ende des Schwansees biegen Sie links ab um dem Kiesweg hinauf in Richtung "Drei-Schlösser-Weg/Kalvarienberg/Füssen zu folgen. Bei der zweiten Möglichkeit um zum Kalvarienberg zu gelangen, biegen Sie rechts ab und wandern den schmalen Steig hinauf. Nachdem Sie die Aussichtsplattform erreicht haben, steigen Sie auf der gegenüberliegenden Seite hinunter und folgen der Beschilderung "Drei-Schlösser-Weg, vorbei an den Stationen des Kreuzweges. Kurz nach der Marienkapelle biegen Sie rechts ab um gleich darauf links auf den Weg in Richtung "Füssen" abzuzweigen. An der Kirche "Zu unseren lieben Frau" überqueren Sie die Tiroler Straße und halten sich rechts in Richtung "Altstadt". An der Theresienbrücke schlagen Sie den Weg links ein und gelangen über die Lechhalde in die Altstadt. Am Museum der Stadt Füssen biegen Sie rechts ab zum Brotmarkt und seinem Lautenmacherbrunnen. Geradeaus geht es weiter zur Brunnengasse an deren Ende der Schrannenplatz liegt. Sie halten sich rechts und zweigen links in die kleine Passage ab um an der Ampelanlage die Hauptstraße zu queren und den Ausgangspunkt, die Tourist Information Füssen, zu erreichen.
Einkehrmöglichkeiten gibt es bei dieser Tour nur direkt in Hohenschwangau und in Füssen.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.
Parken
Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Tourist Information liegt das kostenpflichtige Parkhaus P5 „City / Sparkasse“.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Der Startpunkt der Tour an der Tourist Information liegt ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof).
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof).
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kohlberg Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 2:15 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Scharrenmoosrunde (H1)
© Gästeinformation Hopferau
Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kammlacher Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 3:15 h Aufstieg 161 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 258 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Baumgärtle Bedernau Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Rundwanderung verbindet zwei weithin bekannte Anziehungspunkte im Unterallgäu. Die Naturtherme Bedernau steht ganz im Zeichen des Elements „Wasser“. Ein wichtiger Baustein der fünf Säulen der Kneipp`schen Heilverfahren. Das ganzheitliche Naturheilverfahren von...
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 2:45 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Fischereihof
Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Riedbergpass auf den Besler - 120 Millionen Jahre Erdgeschichte
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Erdgeschichte zum Anfassen. Wanderung entlang beeindruckender Felswände auf den Gipfel des Beslers
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 3:25 h Aufstieg 586 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über Riedholz - Westallgäuer Wasserweg 15
© Thomas Gretler
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Pferrenberg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:15 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.