Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 2 – Ried-Runde – Blick über das Wurzacher Becken

Blick auf das Wurzacher Ried und die Stadtkirche St. Verena
©

Bad Wurzach Info

Asphaltierte Wege, befestigte Feld- und Waldwege, kurze unbefestigte Teilstücke. Überwiegend eben, kurze steilere Anstiege hinter Dietmanns und bei Unterluizen.

  • Strecke
    13,73 km
  • Dauer
    4:15 h
  • Aufstieg
    83 Hm
  • Abstieg
    83 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Das Wurzacher Ried Schritt für Schritt umrunden und vom östlichen Moränenwall aus das Ried überblicken: Die urzeitliche Gletscherzunge hat die Landschaft machtvoll geformt. Der Weg führt zurück in die eiszeitliche Entstehung des Rieds und zugleich ganz malerisch durch die heutige Landschaft im Hier und Jetzt. Bei gutem Wetter reicht der Blick weit über die grünen Hügel und Wälder bis zu den Alpen.



Vom Kurhaus geht es entlang dem Wurzacher Ried mit schönen Ein- und Ausblicken in diese einmalige Naturlandschaft nach Dietmanns. An den Dietmannser Quellseen vorbei führt der Weg zur K 7928 und dann bergan nach Ober- und Unterluizen.
Beim Gehöft Sonnenberg folgt ein schöner Panoramaweg nach Menzlis, bei klarem Wetter mit Alpenblick. In Menzlis geht man ein kurzes Stück links der Kreisstraße 7929 folgend. Rechts ab führt der Weg wieder talwärts Richtung Wurzacher Ried und zu den Weilern Willis. Danach trifft man auf den Fuß- und Radweg parallel zur B 465, der quer durch das Wurzacher Ried zurück nach Bad Wurzach führt.

 

Anfahrt

A96 bis Ausfahrt Leutkirch West. Von dort in Richtung Bad Wurzach.

Parken

Kostenlose Parkplätze am Kurhaus am Kurpark | Kirchbühlstraße 1 | 88410 Bad Wurzach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 7554 bzw. R 90 von/ nach Aulendorf, Bad Waldsee oder Leutkirch www.bahn.de. Von Mai bis Mitte Oktober fährt die Moorbahn ab Aulendorf oder Bad Waldsee bis nach Bad Wurzach und zurück.

Überwiegend ebene und gut begehbare, befestigte und unbefestigte Fußwege. Streckenweise Bohlenwege, die bei nassem und frostigem Wetter rutschig sein können.

Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 2 – Ried-Runde – Blick über das Wurzacher Becken
©

Bad Wurzach Info

Seine Entstehung verdankt das Wurzacher Ried dem Abschmelzen eines eiszeitlichen Gletschers.
©

Gemeinde Bad Wurzach

Die Rokoko Hauskapelle im ehemaligen Kloster Maria kann zu Beginn der Tour besichtigt werden
©

Bad Wurzach Info

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Hike to Bleckenau (mountain hut)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau

    Distanz10,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg374 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Zum Alpkönigblick

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.

    Distanz4,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    Distanz3,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg383 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach

    Distanz15,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg435 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.