Steiler Anstieg zur nördlichsten Alpe des Allgäus!.
Allgäuer Seenland
- Strecke5,08 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg262 Hm
- Abstieg262 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Der Weg von Wengen hinauf aufs Wenger Egg ist kein Spaziergang, feste profilierte Wanderschuhe sind für diese Tour Pflicht, auch ein Paar Stöcke sind hilfreich. Im Dorf folgen wir dem Wegweiser zum „Raggenhorn“, über weite offene Wiesen und Wald erreichen wir das Kreuz des Horns. Nach Südwesten belohnt uns ein weiter Blick bis in die Schweiz, unter uns liegt Wengen. Wir drehen uns um und schlendern über eine Weide nordwärts zur bewirtschafteten Alpe Wenger Egg. Rund 130 Rinder sind zu versorgen, 36 Km Zaun instand zu halten, viele Bergwanderer zu verköstigen. An schönen Sommertagen „brummt“ es richtig auf der nördlichsten Alpe des Allgäus. Wer Lust und Zeit hat, sollte noch ein bisschen über die Grenze gehen: auf dem höchsten Berg Württembergs, dem Schwarzen Grat (1118 m) lockt ein Aussichtsturm! Zurück geht’s über schmale Pfade, auf manchmal von Waldarbeiten aufgerissenen Wegen und schließlich breiten Bergsträßchen hinab ins Tal. Vorbei an einer winzigen Kapelle und der Kneippanlage.
(Text: Lutz Bäucker)
Von Wengen - Parkplatz an der Infotafel - links (westlich) der Lindauer Straße folgen - in die Straße "Am Galgenbühl" rechts einbiegen - links halten - der Beschilderung "Raggenhorn" folgen - am Raggenhorn dem Wiesenweg nach unten zur Wenger Egg Alpe folgen - evtl. hier einen Abstecher zum Aussichtsturm auf dem Schwarzen Grat der entsprechenden Beschilderung - von der Alpe führt ein schmaler Pfad südlich über die Wiese und weiter auf breiten Forstwegen nach unten ins Dorf Wengen.
Anfahrt
Wengen (ein Ortsteil von Weitnau) erreichen Sie über die B 12 (alt) Isny-Kempten.Parken
Genügend kostenlose Parkplätze im Ort.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 50 - Kempten / Isny - der Fa. Pfahler über das Weitnauer Tal zu erreichen Mona-Fahrplanauskunft / Bayernfahrplan
Es ist immer wieder mal mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Trekkingstöcke und gutes festes Schuhwerk sind hier sehr zu empfehlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 6:20 h Aufstieg 1.015 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 4:30 h Aufstieg 1.105 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 8:30 h Aufstieg 1.622 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7
mehr dazuDistanz 10,5 km Dauer 3:27 h Aufstieg 491 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jubiläumsweg
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 9:50 h Aufstieg 2.002 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg
© Outdooractive Redaktion
Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Maximiliansweg (Wandertrilogie Allgäu, E4, Via Alpina Violette Route): Zirmgrat-Etappe
© Philipp Hoffmann
Wandern auf königlichen Spuren entlang der bayerischen Alpenkette!
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 6:00 h Aufstieg 831 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Über die Gebhardshöhe zum Falkenstein" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Entdecke die "Geschichten-Bank" und freue dich aufs "ProBierle". Die Route 1 zeigt Dir den Weg.
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung über den Aggenstein
© Tourist-Information Nesselwang
Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte
© Pfronten Tourismus
Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:55 h Aufstieg 476 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.