Eine einzigartige Mehrtagestour, die über sage und schreibe 16 Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette führt. Die ständig wechselnden Ausblicke auf dieser Bergtour sind großartig und auch die Steckenführung besticht mit ihrem Abwechslungsreichtum.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke41,15 km
- Dauer15:40 h
- Aufstieg2662 Hm
- Abstieg2830 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Diese einmalige Gipfeltour führt insgesamt über eine Distanz von 41 Kilometer von Steibis nach Immenstadt. Wir empfehlen, die Strecke in drei Tagen abzulaufen. Wer die Marathondistanz in zwei Tagen absolvieren will, dem bietet sich die eine Übernachtung im Staufner Haus an.
Bereits auf dem Weg über den Kamm zum Kojenstein beeindruckt das herrliche Panorama. Anschließend wird das Hochplateau durch das Kojenmoos durchquert und es geht auf den westlichsten Gipfel der Nagelfluhkette, den Hoch Häderich. Von dort überqueren wir den versicherten Steig zu den Falkenköpfen, kurz darauf erreichen wir unser erstes Tagesziel an der Falkenhütte (alternativ Hörmoos Alpe). Tag 2 verläuft komplett auf dem Grat der Nagelfluhkette. Der Hochgrat ist dabei mit 1.834 Meter die höchste Erhebung dieses markanten Gebirgszugs. Teilweise sichern Drahtseile den Weg über das Nagelfluhgestein ab. Als einzigartig kann man die Ausblicke links und rechts der Bergpfade bezeichnen. Die Blicke reichen von der Zugspitze über die Gipfel der Tannheimer Berge, des Allgäuer Hauptkamms, der Vorarlberger Gipfel bis zum Säntismassiv in der Schweiz. Unser zweites Nachtlager befindet sich unterhalb des Stuibens auf der Alpe Gund (alternativ Alpe Mittelberg). Das Highlight von Tag 3 ist eine Leiter am Steineberg, die auch umgangen werden kann. Die letzten Kilometer über die Bärenköpfe und den Mittag haben nicht mehr ganz so viele Höhenmeter, dann folgt nur noch der Abstieg hinunter nach Immenstadt und Du hast Dein Ziel erreicht.
Tag 1: Start an der Imbergbahn-Talstation - Aufstieg zur Bergstation - Fluhgipfel - dem Bergpfad zum Aussichtspunkt am Kojenstein folgen - durch das Kojenmoos - Gipfel Hoch Häderich - auf dem versicherten Steig zu den Falkenköpfen - Falkenhütte. Tag 2: über Eineguntkopf, Hohenfluhalpkopf und Seelekopf zum Hochgrat - über den Gipfel zum Gelchenwanger Grat - Abstecher zum Gipfelkreuz des Rindalphorn - Gündleskopf - Buralpkopf - Sedererstuiben - Alpe Gund. Tag 3 über den Stuiben zum Steineberg - Abstieg über die Leiter oder Umgehung - Bärenköpfle - Mittag - Abstieg zum Bahnhof in Immenstadt.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz am Bahnhof Oberstaufen
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise per Bahn nach Oberstaufen, falls nicht vor Ort.
Buslinie 95 ab Bahnhof Oberstaufen zum Startpunkt am Imberg.
Vom Zielpunkt in Immenstadt per Bahn oder mit der Buslinie 39 zurück nach Oberstaufen.
Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für die Begehung dieser Tour. Wetterfeste Kleidung, Bergschuhe, Rucksack mit Verpflegung, Sonnen-/Regenschutz usw. sind obligatorisch. Die Strecke über den Grat ist an einigen Stellen mit Drahtseilen abgesichert.
Wir empfehlen, die Strecke nur schneefrei zu begehen. Informiere Dich vorab!
- Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen: www.oberstaufen.de/wetter
- Auf den markierten Wegen bleiben
- 112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Ort im AllgäuImmenstadt
Immenstadt
© Stadt Immenstadt
mehr dazuTraditionsreich und lebendig – das ist Immenstadt i. Allgäu mit rund 14.000 Einwohnern. Die einzigartige Lage am Großen Alpsee, der historische Stadtkern sowie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in allen Höhenlagen machen die Stadt zu einem beliebten Urlaubs- und...
- MuseumImmenstadt
Museum Hofmühle
© Stadt Immenstadt
mehr dazuMuseum Hofmühle - Museum in Immenstadt im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 16,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 1.022 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 6:20 h Aufstieg 1.015 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)» mit Audio-Geschichten für Kinder in der Pfronten-App
© Unbekannt
Diese Wanderung führt vom Indianerspielplatz im Vilstal, durch Allgäuer Bergwald zur beliebten Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)- mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte lauschen.
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
E4 - Maximiliansweg
© Gemeinde Halblech
Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.
mehr dazuDistanz 56,4 km Dauer 22:00 h Aufstieg 3.247 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 583 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.
mehr dazuDistanz 12,2 km Dauer 5:30 h Aufstieg 1.303 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24
© Allgäu GmbH
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
mehr dazuDistanz 383,3 km Dauer 138:00 h Aufstieg 18.520 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Ermengerst - Durach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 3:50 h Aufstieg 153 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.