Allgäuer Logenplatzroute: Etappe 3 - Oy-Mittelberg-Görisried

Logenplatz-Route - Entspannung pur
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Ruhige Etappe auf der aussichtsreichen Wanderung für Erlebniswanderer, die gerne zwischen entspannten Abschnitten und Höhenmetern wechseln.

  • Strecke
    11,12 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    38 Hm
  • Abstieg
    178 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine Etappe auf der Allgäuer Logenplatzroute - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein. 

Die Wanderung von Oy-Mittelberg nach Görisried beginnt am Start- und Willkommensplatz der Wandertrilogie Allgäu nahe dem Kurhaus mit der Tourist-Information. Gleich darauf an der T-Kreuzung zweigt die Route nach rechts in die Wertacher Straße ab. Unmittelbar nach einem Raiffeisen-Markt führt nach rechts zunächst die Hauptstraße, nur ein paar Schritte danach die Poststraße zur nahen Maria-Rainer-Straße. Auf dieser wieder nach rechts, hält man sich bald wieder links in die Straße Schwändlesteig. Nach etwa 100 m zweigt man links ab in die Straße Im Schwändle, dann hält man sich an einem nahen Spielplatz abermals links, quert die Bahngleise und wandert mit einem Feldweg nach links. An der Bundesstraße 310 führt die Route nach links, um sie nach rund 200 m zu überqueren. Dem angrenzenden Wirtschaftsweg folgt man nach links und wandert in einen Wald. Nach rund 300 m macht der Weg eine Linkskurve, dem Weg wird bis zur Autobahn 7 gefolgt, um gleich darauf von einem Wirtschaftsweg nach links in einen Feldweg einzubiegen. Man folgt zunächst dem Waldrand, dann knickt der Weg nach links ab und führt durch den Wald bis zu einer T-Kreuzung. Hier biegt man nach rechts ab und folgt dem Weg durch eine Offenlandschaft zu einem Wirtschaftsweg. Von diesem zweigt nach ca. 150 m ein Feldweg nach rechts ab. Der Weg führt in einen Wald, quert den Oberschwarzenberger Bach und mündet nach dem Waldstück in eine Kreuzung. Die Wanderung setzt sich nach links fort. Dem Weg wird kontinuierlich entlang eines Waldrandes gefolgt. Nach rund 1,5 km passiert man ein Gehöft und wandert entlang der Zufahrtstraße geradewegs zu einem nach links abzweigenden Feldweg. Der Weg schwenkt nach etwa 500 m an einem Waldrand nach rechts. Zunächst geht es rechts des Hornbaches entlang des Waldes weiter, man erreicht ein Gehöft und folgt dem Zufahrtsweg bis zu einer T-Kreuzung. Hier geht es nach rechts und wendet sich gleich darauf wieder nach links, um am Ortsrand von Görisried in die Wildberger Straße zu münden. Nach links sind es rund einen Kilometer bis in die Ortsmitte von Görisried. Die Logenplatz-Route setzt sich nach rechts fort.

Anfahrt

Anreise mit der Bahn Kempten - Pfronten Steinach RB 73

Anreise mit dem PKW über die A7, Ausfahrt B 310

Parken

Am Kurhaus Oy

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn Kempten - Pfronten Steinach RB 73 zu Bahnhof Oy-Mittelberg

Allgemeine Fahrplanauskunft

Schlosspark-Tipps für Deine Tour:

Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.

Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.

Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.

Aufstieg: Langsam, aber gleichmäßig aufzusteigen, schont Deinen Körper. Wer ungeübt in die Berge rennt, riskiert Verletzungen oder einen Bergwachteinsatz. Vermeide es bei Nacht auf unbekannten Bergpfaden zu wandern.

Notfall: Sei ein Helfer bei Unglücksfällen! Hole Hilfe in der nächsten Almhütte oder verständige die Bergwacht.

Notsignal: Abgabe von Wink-, Ruf- oder Blinkzeichen sechsmal in der Minute, darauf eine Minute Pause.

Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz Route - Natur genießen
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route - Neue Aussichten
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Markierung Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Ort im AllgäuOy-Mittelberg
    1

    Oy-Mittelberg

    Eingebettet in reizvolle Landschaftsformen des Allgäuer Voralpenlandes, strahlt der Kneipp- und Luftkurort Oy-Mittelberg (800-1150 Meter Höhe), Ruhe und Natürlichkeit aus. Mit herrlichen Weitblicken und Rastpunkten, bietet die bayerische Voralpen-Idylle Wanderungen rund...

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Geltnachrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Schwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    Distanz4,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    ©

    Naturkäserei Sojer

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    Distanz5,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.