Lesung „Mensch Allgäu"

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Kempten
mensch allgäu

Erleben Sie eine inspirierende Lesung mit spannenden Dialogen rund um den 3. Band der Allgäu-Trilogie mit Aufnahmen von Lala Aufsberg. Tauchen Sie mit den anwesenden Autoren in die Schönheit des Allgäus ein. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch unsere Heimat, lassen Sie sich von Worten verzaubern und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.

 

In weihnachtlich geschmücktem Ambiente erleben Sie einen stimmungsvollen Abend mit Themen rund um unsere Heimat. Wir freuen uns auf einen regen Austausch. Moderiert wird diese vorweihnachtliche Zusammenkunft von Edith Reithmann.

Altstadthaus, Schützenstr. 2, 87435 Kempten

Mensch Allgäu
Rückblick – Einblick – Ausblick

Wenn sich begeisterte Autoren und leidenschaftliche Fotografen gemeinsam auf Heimatreise im Allgäu begeben, ist gehaltvolle und spannende Unterhaltung garantiert.

Mit größter Sorgfalt hat der Verlag Schweineberg drei kleine Kunstwerke geschaffen. Zeitlose Bände voller lebendigem Allgäu-Wissen aus erster Hand. Die reiche Bebilderung des dritten und letzten Bands „Mensch Allgäu“ fußt auf den Aufnahmen aus den 30er bis 50er-Jahren der großartigen Sonthofer Fotografin Lala Aufsberg (1907 bis 76), in reizvollem Kontrast zu den Farbfotos des Kaufbeurer Fotografen Christoph Jorda (geboren 1979).

Band 1 „Ursprüngliches Allgäu“ weiß alles über Käseherstellung, Kräuterwissen oder die Geschichte des Allgäuer Braunviehs. Ursprüngliche Rezepte verführen zum Nachkochen. Inzwischen ein Standardwerk über die Region aus der Sicht von Allgäu-Kennern.

Unkündbarer Vertrag Band 2 „Generationenvertrag Wald“ bietet wunderbare Einblicke

in die Welt des Waldes. „Waldpapst“ Dr. Ulrich Sauter macht in einem leidenschaftlichen, mahnenden Resümee klar: „Der Wald vergisst nicht.“ Und: der Generationenvertrag Wald ist genauso unkündbar wie die Rente.

Und nun die Krönung. Band 3 „Mensch Allgäu“ mit Rück-, Ein- und Ausblicken von prominenten

Allgäuern, die Land und Leuten nachspüren, und das vermitteln, was die Menschen hier ausmacht und bewegt. Denn Allgäuer zu sein ist eine Lebenseinstellung und eine Herzensangelegenheit.

 

Die Autoren Dr. Theo Waigel (Bundesminister a.D.), Dr. Evelyn Ehrenberger (Präsidentin der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft), Dr. Veronika Heilmannseder (Historikerin), Tilman Ritter (Stadtheimatpfleger Kempten), Ingrid Müller (Kreisheimatpflegerin), Johannes Schaber OSB (Abt des Benediktinerklosters Ottobeuren), Anton Klotz (Altlandrat), Professor Dr. Hans Frei (Museumsdirektor a.D.) und Stephan Huber (Objektkünstler) erklären mit viel Herz und Verstand, was die Region Allgäu so besonders macht . Sie öffnen den Blick auf die facettenreiche Kulturgeschichte und eine Gegenwart, die nicht spart mit Möglichkeiten zum Entdecken und Genießen. Der Blick hinter die Kulissen gibt eine überraschende Sicht frei in die Lebensweise der Menschen im Allgäu.

Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Bauernkrieg1 weiterer Termin
    1

    Öffentliche Führungen

    Kempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
    09.11.20251 weiterer Termin
    Kulturamt Kempten Roger Mayrock

    durch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"

    mehr dazu
  • Führung18 weitere Termine
    2

    Mystisches Kempten - Abendführung

    Eingang Erasmuskapelle — Kempten
    21.11.202518 weitere Termine
    Kempten Tourismus

    Kempten bei Nacht

    mehr dazu
  • Historisches Fest / Brauchtum5 weitere Termine
    3

    Rauhnächte – geheimnisvolle Zeit zur Jahreswende

    Landschaftspark Engelhalde — Kempten
    26.12.20255 weitere Termine
    @Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Abendliche Führung durch den Engelhaldepark Kempten

    mehr dazu
  • Führung3 weitere Termine
    4

    Alles im Fluss

    Illersteg, Pfeilergraben — Kempten
    03.04.20263 weitere Termine

    Themenführung – Kemptens Geschichte an und mit der Iller

    mehr dazu
  • Führung3 weitere Termine
    5

    Über den Dächern der Stadt

    St. Mang Platz — Kempten
    10.04.20263 weitere Termine
    ©Martin Erd Photographer

    Burghaldeführung

    mehr dazu