Christina und Christoph, was steckt hinter der Pflege im Allgäu?

Christina und Christoph geben im Allgäu Podcast mit viel Wertschätzung und Bewunderung einen erhellenden Einblick in ihre tägliche Arbeit in einem Seniorenzentrum im Allgäu

    Im Interview: Christoph und Christina vom Seniorenzentrum St. Vinzenz in Wangen im Allgäu

    Pflege - Wäre das ein Job für dich? Angeblich ein harter Alltag mit zu geringem Verdienst. Zu viel Bürokratie und zu viel Stress. Dass der Pflege jedoch oftmals ein falsches Image zugeschrieben wird und was wirklich hinter den einzelnen Berufsbildern steckt, ist den Wenigsten bewusst.

    Christoph Schnoor und Christina Pirker vom Seniorenzentrum St. Vinzenz geben im Allgäu Podcast mit viel Wertschätzung und Bewunderung einen erhellenden Einblick in ihre tägliche Arbeit. 

    Die gebürtige Grazerin ist bereits 20 Mal umgezogen, um jetzt festzustellen, dass sie sich im Allgäu endlich zu Hause und "angekommen" fühlt. Nach ihrem Quereinstieg aus der Hotellerie übernahm Christina den Posten der Referentin für Marketing und Kommunikation in der Vinzenz von Paul gGmbH. 

    Christoph hingegen hat bereits während des Zivildiensts seine Leidenschaft für die Altenpflege entdeckt und im Anschluss eine Ausbildung zum Altenpfleger begonnen. Nach einem Zwischenstopp als stellvertretender Pflegedienstleiter ist er mittlerweile Referent für Pflege- und Qualitätsmanagement: „Ich habe mit dem Zivildienst hier angefangen, als ich damals von der Schule gekommen bin. Ich wusste noch nicht genau, wohin mit mir und es war super, dass es damals einen Zivildienst gab. Ich habe die alten Menschen kennengelernt und ab dem Zeitpunkt wusste ich, dass ich nichts anderes mehr machen will. Ich hatte mein Praktikum im Kindergarten gemacht und dann festgestellt, dass das nicht meins ist. Sondern es mehr die alten Menschen sind, die schon so lange leben und so viel durchgemacht haben. Man bekommt jeden Tag so vieles zurück und das macht wahnsinnig Spaß.“

    Der passionierte Altenpfleger ist überzeugt, dass ihn seine Arbeit unglaublich weiterentwickelt hat: „Ich will mal sagen, dass ich am Anfang sehr schüchtern war. Ich konnte nicht wirklich auf Menschen zugehen. Mir ist es schwer gefallen in einer Gruppe zu sprechen und ich habe im Laufe der Zeit gemerkt, dass man mit den Bewohnern zusammenarbeiten muss. Bei dem einen Bewohner muss man wirklich sagen: „So wird’s jetzt gemacht“. Weil man sonst zu nichts kommt und bei dem anderen muss man feinfühlig sein, um zu sehen was von ihm zurückkommt. Jetzt bin ich Referent für Pflege- und Qualitätsmanagement. Das hätte ich mir vor 10 Jahren niemals vorstellen können. Und auf die Entwicklung bin ich stolz.“

    Dass der Pflege oft zu wenig Anerkennung zugeteilt wird, davon ist Christina überzeugt. Sie weiß mit ihren mittlerweile zehn Jahren Branchenerfahrung, dass die Pflege nicht jedermanns Sache ist: „Ich könnte auch kein Chirurg oder Rechtsanwalt sein. [...] Es geht darum, was zu einem persönlich passt. Aussagen wie "Ich könnte das nicht" beruhen oft auf der Denke, dass es in der Altenpflege nur um sauber und satt geht. Dabei ist es so viel mehr.“ 

    Auch Christoph betont, die fachlichen, physischen, und psychischen Herausforderungen und sieht sich heute als eine Art Lebensbegleiter: „Viele denken, dass man dasitzt und Mensch-ärger-dich-nicht spielt oder klassisch mit den Bewohnern auf die Toilette geht. Das ist es nicht. Sondern man kümmert sich den ganzen Tag ganzheitlich um die Menschen. Von Kopf bis Fuß, bis zur Psyche. Das ist wahnsinnig anstrengend, aber auch wahnsinnig wertvoll.“ 

    Den perfekten Ausgleich zum Job findet Christina in ihrer Allgäuer Heimat: „Du bist in einer halben Stunde in den Bergen, beim Skifahren und Paragleiten […]. Du bist in einer halben Stunde am Bodensee und mit einem halben Fuß im besten Süd-Flair. Ich finde das schon sehr charmant. Hier gibt es einfach alles“.

    Und trotz des Lebens abseits der Großstadt wird es den beiden hier nur selten langweilig. Vor allem durch viel Spontanität: „Mich flasht das schon, wenn man in ein Dorf fährt, zu der unfassbar coolsten Party oder einem kleinen Festival auf einer Wiese oder an einem Weiher. Nur weil jemand im Sommer gedacht hat, dass man das einfach mal machen könnte. Wer da nicht überrascht ist…“

    Tauch ein in das Interview mit Christina und Christoph und mach dir jetzt dein eigenes Bild über die Pflege. 

    Für eine starke Pflege im Allgäu!

    Dein Allgäu braucht dich! Für eine starke Pflege im Allgäu

    Ob Kinder, Kranken- oder Altenpflege. Hier ist kein Tag wie der Andere! Nächstenliebe und Nervenkitzel, gute Bezahlung und tolle Kollegen warten auf dich! Schau dich hier um und bewerbe dich für einen Ausbildungsberuf der verändert:

    mehr dazu
    Podcast-Serie

    Heimathafen: Über das Leben und Arbeiten im Allgäu

    Sechs Menschen, sechs unterschiedliche Lebensgeschichten, eine Heimat - Unser Gastmoderator Alex Burkhard hat sich im Rahmen des Allgäu Podcasts mit sechs (Neu-) Allgäuern über das Leben und Arbeiten im Allgäu unterhalten. Wie sie das Allgäu wahrnehmen, was für sie Heimat bedeutet und ob sich der Wunsch nach einem Leben in der Heimat und Karriere vereinen lässt, erfahrt Ihr in dieser Podcastserie.

    Zur Podcast-Reihe
    Aus unserem Archiv

    Noch mehr Podcast Folgen

    Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Sarah Lavinia Schmidbauer, welche Rolle spielt Dialekt bei der Arbeit als Schauspielerin und Sprecherin?

      Fast jeder hat vermutlich schon mal einen Film oder eine Serie mit ihr gesehen. Oder auch ihre Stimme gehört. Denn die gebürtige Marktoberdorferin hat ,mit ihrem Allgäuer Dialekt  verschiedenen Produktionen eine Stimme verliehen. Sei es bei den Kluftinger Hörspielen,...

      mehr dazu
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Janet Chvatal: König Ludwig oder die Menschen im Allgäu - was fasziniert dich mehr?

      Ein Leben ohne Musik? Für die Amerikanerin Janet Chvatal unvorstellbar.  2004 kam sie als Musical-Darstellerin für das Musical “König Ludwig II” ins Allgäu. Und blieb.

      Podcast anhören
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Ingrid Bußjäger-Martin, wie finden gender equity und Unternehmenskultur AGCO / Fendt zusammen?

      Mit Allgäuer Wurzeln in die große weite Welt: Wir sprechen mit Ingrid Bußjäger-Martin, Mitglied der Geschäftsführung bei AGCO Fendt, über Gender Equity, global-regionale Unternehmenskultur und ganz viel Fendt-Spirit.

      Podcast anhören
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Laura und Marco von Allgäu Pride e.V., wie bunt und offen ist das Allgäu?

      Marco und Laura  engagieren sich im LGBTQ freundlichen Verein Allgäu Pride e.V., der sich für  Toleranz, Offenheit und Gleichberechtigung einsetzt. Der Verein will zeigen dass auch in ländlichen Regionen jede Form der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität...

      Podcast anhören
    • Der Allgäu Podcast

      Martin und Raphael, warum sollten wir alle ein bisschen mehr Patron sein?

      Sie haben wohl so viele Ideen wie sie Menschen in ihren Netzwerken zählen. Martin und Raphael sind Überzeugungstäter und erwecken ihre Ideen für eine nachhaltigere Welt erfolgreich zum Leben. Dabei starten sie immer im Allgäu, aber nie allein.

      Podcast anhören
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Wolf-Dieter Storl, warum sind wir Teil der Natur?

      Und warum fühlen sich viele Menschen heute getrennt von ihr? Auf der Reise durch sein Leben erzählt uns Wolf-Dieter Storl übers Klettern auf Bäume, Mythen und die tiefe Verwurzelung der Menschen mit dem Wald.  Die Düfte und Aromen im Wald aufzunehmen, ist wie eine...

      mehr dazu
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Joachim Zeune, wie ist die Arbeit als Burgenforscher, Burgsanierer und Archäologe?

      Berge wie Burgen prägen eine Region: Im Mittelalter waren Burgen sichtbare Zeichen der Macht. Sie gewährten aber auch Schutz und waren wirtschaftliche Zentren. Dr. Joachim Zeune ist europaweit als Experte und wissenschaftlicher Berater für Burgenforschung und -sanierung...

      mehr dazu
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Evi Sachenbacher-Stehle, macht dir Sport immer Spaß?

      Mit Evi Sachenbacher-Stehle sprechen wir über ihre Langlauf-  und Biathlon-Karriere, über ihre gewonnenen Medaillen, die schönstenen Momente ihrer Laufbahn, über ihren heutigen Alltag als Mama und Skischulbesitzerin. Evi Sachenbacher-Stehle wohnt nun in Fischen im...

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Lisa Brennauer, kannst du eigentlich auch Lümmeln?

      Die Allgäuerin Lisa Brennauer ist Olympiasiegerin, vielfache Weltmeisterin und hat bei Straßen- und Bahnrennen im Radsport alles gewonnen, was sie sich je erträumen konnte. Im Podcast erzählt sie über ihre bisherige Karriere, die Mühen so weit zu kommen und über die...

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Rainer Hirt und Martin Schissler, wie klingt das Allgäu?

      Die Marke Allgäu ist in ein akustisches Erscheinungsbild übersetzt worden. Verschiedene musikalische Elemente stehen für die Merkmale der Marke und ergeben den charakteristischen Klang des Markensound Allgäu. Entwickelt wurde der Markensound Allgäu von Allgäuer Musikern...

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Autoren-Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr, warum fasziniert Kommissar Kluftinger auch noch nach 20 Jahren?

      Die beiden Allgäuer Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit Kommissar Kluftinger eine Krimi-Figur geschaffen, die Millionen Menschen fasziniert. Seit 20 Jahren landen die Allgäu-Krimis in den Bestseller-Listen. Und das zurecht! Die beiden Autoren erzählen.

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Klaus-Peter Kappest, wie malt man mit Licht?

      Klaus-Peter Kappest, er malt mit Licht
      ©

      Klaus-Peter Kappest

      Heute im Gespräch mit Fotograf Klaus-Peter Kappest. Wir sprechen darüber was ein gutes Foto ausmacht, welche Bedeutung Licht und Atmpshäre für ein gutes Foto ausmachen und über das Reisen und Wandern. Klaus-Peter Kappest ist nämlich auf der Wandertrilogie Allgäu, einem...

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Bernd Zehetleitner, was macht das Leben als Bergführer aus?

      Bergführer und Geschäftsführer der ältesten Bergschule Deutschlands:  Bernd Zehetleitner
      ©

      Allgäu GmbH, Erika Dürr

      Heute dreht sich alles um die Berge - im Allgäu Podcast sprechen wir mit dem Geschäftsführer von Deutschlands ältester Bergschule über die Allgäuer Alpen, über seine Arbeit bei der Bergwacht und über die Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran - die hat...

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Dr. Anna-Maria Fässler, was ist das spannende an der Arbeit in der Hotellerie?

      Nachhaltigkeit, Unternehmensführung, innovative Personalführung und der Faktor Begeisterung bei der Arbeit: Dr. Anna-Maria Fässler
      ©

      Thorsten Felix

      Ein Gespräch mit Dr. Anna-Maria Fässler über ihren persönlichen Werdegang und ihre Verbindung zum Tourismus-Marketing im Allgäu. Sie erzählt von der (Weiter-) Entwicklung des  Resorts Sonnenalp und wie das Haus gut gerüstet an künftige Generationen  übergeben werden...

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Henning Werth, wie geht für dich Naturschutz im Allgäu?

      Henning Werth, Wildbiologe, im Allgäu Podcast
      ©

      Allgäu GmbH, Erika Dürr

      Verstehen statt verbieten. Wie Wildbiologe Henning Werth zwischen Steinadlern und Gleitschirmfliegern vermittelt und für ein wertschätzendes Miteinander in den Alpen sensibilisiert.

      mehr dazu
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Lisa und Philipp, woher kommt eure Leidenschaft für Weichkäse?

      Mit Lisa und Philipp von “Hoimat” sprechen wir über: Käse. Nämlich über ihre besondere Leidenschaft für Weichkäse, die Verbundenheit zum Allgäu und wie drei junge Menschen gemeinsam anpacken, um sich ihren Traum einer Weichkäserei erfüllen

      Jetzt Podcast hören
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Sylvia Rehm, wie geht integriertes Miteinander in einem Familienunternehmen?

      Integriertes Miteinander - Zusammenarbeit im Familienunternehmen
      ©

      Allgäu GmbH, Erika Dürr

      Ein Familienunternehmen führen und gleichzeitig Privates von Beruflichem trennen - Sylvia Rehm gibt einen Einblick in die Unternehmenskultur der Stoll Gruppe GmbH in Martinszell

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Pianotainment, wie bringt man Kulturhochgenuss und Comedy zusammen?

      Bei Marcel und Stephan bleibt kein Auge trocken, ob vor Rührung oder Lachen. Wie die beiden Kulturhochgenuss und Comedy unter einen Hut bringen und dabei sich und ihren Wurzeln treu bleiben.

      Zum Podcast
    • PodcastDer Allgäu Podcast

      Maria Rita Zinnecker über gute Zusammenarbeit und Herausforderungen im Allgäu

      Letztes Jahr durfte die die Region Allgäu ein doppeltes Jubiläum feiern: Zum einen wurde vor 26 Jahren die Allgäu Initative gegründet, in der das erste Mal das Allgäu als Region gedacht und geplant wurde. Sie war wiederum der Grundstein für die Allgäu GmbH, die letztes...

      Zum Podcast
    • Der Allgäu Podcast

      Über Jobhopping und berufliche Vielfalt im Allgäu

      berufliche Vielfalt im Allgäu - die drei Jobhopperinnen im Interview
      ©

      Allgäu GmbH, Erika Dürr

      Ein Gespräch mit Pia Günther, Laura Schneider und Laura Fischer. Als Jobhopperinnen durften sich unsere drei Kandidatinnen dem Abenteuer Job-WG Allgäu stellen und testeten 30 Jobs in 30 unterschiedlichen Allgäuer Unternehmen.

      Zum Podcast