Stühle in einem Theater
©

Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

Theater in Kempten

Theater ist ein Ort, die Welt anders zu erleben und zu erfahren, angefasst, berührt und fasziniert zu werden, andere Lebensentwürfe kennenzulernen. Das Allgäu begeistert mit einem vielseitigen, innovativen und auch traditionellen Programm junge und ältere Theaterbegeisterte.

    Theaterbühnen gibt es viele im Allgäu. Doch begeistert jede einzelne Bühne durch ihre Individualität und den eigenen Charakter der unterschiedlichsten Aufführungen. Und nicht nur das Zuschauen ist möglich, sondern auch die Teilnahme an Theaterkurse um sein eigenes Schauspieltalent zu entdecken. Das Landestheater Schwaben in Memmingen holt das Theater in die Region und spricht vor allem junge Menschen an. Im Theater in Kempten, zu dem auch die Freilichtbühne Burghalde gehört, begeistert ein innovatives Programm junge und ältere Besucher unter anderem auch mit den Schwäbischen Theatertagen. Kaufbeuren spielt auf der Bühne seines Stadttheaters, für jüngere Besucher in der engagierten Kulturwerkstatt und für Freunde der Kleinkunst im „Podium“. Im Stadttheater Lindau finden neben dem modernen Bühnenprogramm auch Theaterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Isny lädt Jahr für Jahr zum Theaterfestival mit Theater, Akrobatik, Musik, Kabarett, Feuershow und Workshops für Tanz, Theater und Performance ein. Das Team der Theatergemeinde Pfronten-Nesselwang stellt jährlich einen Spielplan für die zwei Gemeinden auf und lädt externe Ensembles auf die Bühne. Eine Theatertradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht, gibt es in Babenhausen, einem Markt im Unterallgäu. Heute gestaltet das Amateurtheater „Die Schmiere“ den Babenhausener Spielplan. In der Gemeinde Waal werden seit Jahrhunderten in unregelmäßigen Abständen von Amateuren die Passions- und Heiligenspiele aufgeführt. Die Spiele zählen zu den ältesten in Bayerisch-Schwaben.  Laiengruppen und auch Bauerntheater, in denen Stücke in Mundart aufgeführt werden, gibt es in zahlreichen Gemeinden. Alleine im Gemeindebereich Oberstaufen sind es drei Gruppen. Auch in Ofterschwang lädt der Theaterverein regelmäßig zum Mundarttheater ein. Wer Allgäuer Dialekt kann, ist dann klar im Vorteil.

     

    Claudia Hoyer - Landestheater Schwaben
    ©

    Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

    Im Porträt

    Claudia Hoyer - Landestheater Schwaben

    Seit ihrer Kindheit ist Claudia Hoyer im Theater zu hause. Denn ihre Mutter hat aktiv in einem Laientheater mitgewirkt. „Und ich war immer dabei“, erzählt sie. Der Kosmos, dem sie dort begegnete, hat sie so begeistert, dass sie später Theaterwissenschaften studierte

    Zum Porträt
    Alles durchsuchen

    Theater-Veranstaltungen im Allgäu

    Datum

    Datum
    weniger Filter
    weitere Filter
    Wir haben 29 Treffer für dich gefunden.
    Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
    • Theater
      1

      Freie Wahl

      Schweizerberg — Memmingen
      Termin in der Vergangenheit

      von Esther Rölz

      Ein Stück für Jugendliche ab 14 J. und Erwachsene über Demokratie, Gerechtigkeit, Wahrheit sowie dem Spannungsverhältnis von Richtig und Falsch - und all dem, was dazwischen liegt.

      mehr dazu
    • Theater1 weiterer Termin
      2

      Simpel

      TheaterOben / THEATERINKEMPTEN — Kempten
      16.03.20251 weiterer Termin

      Nach dem Roman von Marie-Aude Murail

      Ab 12 Jahren

      mehr dazu
    • TheaterEinziger Termin

      Volksstück "Das Bauernparlament"

      Stadt Memmingen - Projektbüro Stadt der Freiheitsrechte — Memmingen
      15.03.2025Einziger Termin

      In Kooperation mit der Theatergruppe des Fischertagsvereins e.V. unter der Regie von Ralf Weikinger

      mehr dazu
    • Theater3 weitere Termine
      4

      Der Reichsbürger

      MEWO Kunsthalle — Memmingen
      20.03.20253 weitere Termine

      Monolog von Annalena Küspert und Konstantin Küspert.

      mehr dazu
    • Theater4 weitere Termine
      5

      Animal Farm - Farm der Tiere

      Landestheater Schwaben - Großes Haus — Memmingen
      21.03.20254 weitere Termine

      Schauspiel nach dem Roman von George Orwell.

      Die berühmte Parabel über Machtmissbrauch und gesellschaftliche Mechanismen: Wer bestimmt die Regeln des Zusammenlebens, wer sich wie integrieren oder unterordnen soll und was denen droht, die nicht der Norm entsprechen?

      mehr dazu
    • Musiktheater4 weitere Termine
      6

      Die Dreigroschenoper

      Stadttheater — Kempten
      15.03.20254 weitere Termine

      Von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) Unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann

      mehr dazu
    • TheaterEinziger Termin
      7

      Löwenherzen

      Schweizerberg — Memmingen
      23.03.2025Einziger Termin

      von Nino Haratischwili.

      Das erste Stück der georgisch-deutschen Autorin und Theaterregisseurin für Kinder ab 8 Jahren erzählt von jungen Menschen, verstreut über den Globus, den unterschiedlichen Leben, die sie leben und den Umständen, in denen sie aufwachsen. Ohne...

      mehr dazu
    • Theater1 weiterer Termin
      8

      Spatz und Engel

      Foyerbühne — Memmingen
      15.03.20251 weiterer Termin

      von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry nach einer Idee von David Winterberg.

      Die Geschichte der Freundschaft zwischen den Weltstars Édith Piaf und Marlene Dietrich verknüpft mit deren unvergesslichen Chansons »La vie en rose«, »Sag mir, wo die Blumen sind«, »Non, je...

      mehr dazu
    • Theater12 weitere Termine
      9

      Das Abschiedsdinner (Un Diner d'Adieu)

      Landestheater Schwaben - Studio — Memmingen
      29.03.202512 weitere Termine

      Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

      mehr dazu

    Magazin

    Der Allgäu Podcast

    Über Frauenpower, Freiheit und die Arbeit als Dramaturgin

    Über Frauenpower und Freiheit: Anne Verena Freybott, Chefdramaturgin am Landestheater in Memmingen
    ©

    Allgäu GmbH, Erika Dürr

    Ein Gespräch mit der Chefdramaturgin am Landestheater in Memmingen. Anne Verena Freybott spricht über die Aufgabenbereiche als Dramaturgin, über Frauenpower und über Freiheit – denn Memmingen trägt seit Juni den Namenszusatz „Stadt der Freiheitsrechte“. Genau die richtige Stadt also für großes Theater und die 37. Bayerischen Theatertage im Mai 2021

    Zum Podcast
    Der Allgäu Digital

    Sarah Lavinia Schmidbauer, welche Rolle spielt Dialekt bei der Arbeit als Schauspielerin und Sprecherin?

    ©

    Allgäu GmbH, Erika Dürr

    Zu Gast im Allgäu Podcast: Schauspielerin und Sprecherin Sarah Lavinia Schmidbauer! Fast jeder hat vermutlich schon mal einen Film oder eine Serie mit ihr gesehen. Oder auch ihre Stimme gehört. Denn die gebürtige Marktoberdorferin hat ,mit ihrem Allgäuer Dialekt verschiedenen Produktionen eine Stimme verliehen. Sei es bei den Kluftinger Hörspielen, verschiedenen Fernseh-Produktionen oder auch dem neuen Allgäu-Film.

    Podcast hören