Memmingen: Starke Naht

Allgäu GmbH, Stefanie Böck
Eine Allgäuerin im Männerberuf aus Liebe zum Handwerk - Marlies Bek liebt Leder. Und das merkt man ihren Stücken an.
Allgäu GmbH, Katrin Dempf
Im Allgäu wurde Geschichte geschrieben
Geschichte und Genuss wissen die historischen Städte im Allgäu gut zu verbinden: Im Sommer werden historische Plätze und verborgene Hinterhöfe zu Bühnen für Jazz, Theater, Oper, Kino oder kulinarische Festivals. Kultur im Allgäu ist aber noch mehr:
Ein reiches Erbe: Hättest du gedacht, dass die ersten Menschenrechtserklärungen 1525 in Memmingen niedergeschrieben wurden? Dass du die älteste römische Stadt Deutschlands heute als Freilichtmuseum Cambodunum in Kempten besuchen kannst? Dass Füssen die Wiege des europäischen Geigen- und Lautenbaus ist? Erzählt wird nicht nur im Museum, auch Festivals greifen dieses Erbe auf.
Vom Gestern zum Heute: Jahrhundertealte Architektur und wertvolle Kunstschätze auf der einen Seite – traditionsreiche Gasthäuser, gemütliche Cafés und charmante Geschäfte auf der anderen: Die Städte wissen ihre altehrwürdige Geschichte charmant in Szene zu setzen. Eine rege Kunst- und Kulturszene mit hochkarätigen Veranstaltungen sorgt für ein pulsierendes Flair. Vor allem, weil man die Natur, die bis in die Innenstädte reicht, einbezieht. So führt der Stadtspaziergang direkt ins geschützte Moor, zu Weihern und in Vogelschutzgebiete.
Berge wie Burgen prägen eine Region: Im Mittelalter waren Burgen sichtbare Zeichen der Macht. Sie gewährten aber auch Schutz und waren wirtschaftliche Zentren. Dr. Joachim Zeune ist europaweit als Experte und wissenschaftlicher Berater für Burgen und deren Renovierung gefragt. Viele kennen ihn durch die Sendung Terra X und ZDF, aber kaum einer weiß, dass der Burgenexperte zwischen zwei Allgäuer Burgruinen wohnt.