Julia Ungureanu (Violine) und Julian Chan (Klavier), Werke von Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate D-Dur KV 306, Clara Schumann: Drei Romanzen, Richard Strauss: Sonate in Es-Dur op. 18, Jascha Heifetz und Fritz Kreisler: Salonstücke
Einziger Termin
Julia Ungureanu wurde 1992 in Bad Dürkheim in eine Musikerfamilie geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Violinunterricht bei ihren Eltern, studierte in Köln, Berlin, Wien, London und Karlsruhe und war 2014 Stipendiatin beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Als Orchestermusikerin, Kammermusikerin und Solistin gastiert sie weltweit in renommierten Konzertsälen. Zuletzt war sie
als stellvertretende Konzertmeisterin beim London Symphony Orchester engagiert. Seit einigen Jahren widmet sie sich auch verstärkt der Musikvermittlung und Kulturförderung. Die junge Künstlerin spielt eine Violine von Eugenio Degani aus dem Jahr 1889. Der im Jahr 2000 in Kuala Lumpur (Malaysia) geborene Pianist und Komponist Julian Chan kann bereits auf herausragende Erfolge in der Musikwelt verweisen.
Mit drei Jahren begann er mit dem Klavierspiel und im Alter von sechs Jahren wurden seine ersten Kompositionen veröffentlicht. Im Rahmen seines Musikstudiums in London wurde er 2020 an der Royal Academy mit dem Sterndale Bennett Prize ausgezeichnet. Beim Internationalen Nanyang Musikwettbewerb in Singapur wurde ihm der erste Preis verliehen. In England stieß er mit seiner Interpretation des 3. Klavierkonzerts von Rachmaninoff beim Purley Festival 2022 auf begeisterte Resonanz.
Ähnliche Veranstaltungen
- KonzertEinziger TerminMuseum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
Bläserserenade - Schwäbisches Jugensinfonieorchester
18.09.2025Einziger Terminmehr dazuFestliche Serenade für Holz- und Blechbläser - Leitung: Wolfgang Fritzen (Holzbläser), Konrad Müller, Felix Winkler (Blechbläser), Stefan Blum (Schlagwerk).
- KonzertEinziger TerminMuseum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
Minguet Quartett
20.09.2025Einziger Terminmehr dazuUlrich Isfort (1. Violine), Annette Reisinger (2. Violine), Aida-Carmen Soanea (Viola), Matthias Diener (Violoncello)
Kammermusik für Streichquartett: Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett KV 465 „Dissonanzenquartett“, Arnold Schönberg: Scherzo für Streichquartett...
- KlassikEinziger TerminBasilika Ottobeuren — Ottobeuren
Ottobeurer Konzerte
21.09.2025Einziger Terminmehr dazuMehr als 170 Konzerte mit über 350.000 Besuchern in 60 Jahren sprechen eine klare Sprache – Ottobeuren ist das Synonym für klassischen und sakralen Musikgenuss in höchster Vollendung. Ob in der barocken Basilika oder im prächtigen Kaisersaal der Benediktinerabtei –...
- KonzertEinziger TerminBasilika Ottobeuren — Ottobeuren
Georg Friedrich Händel: Messiah (Messias), HWV 56
21.09.2025Einziger Terminmehr dazuMünchener Bach-Chor, Münchener Bach-Orchester, Leitung: Johanna Soller
Carine Tinney (Sopran), Hugh Cutting (Altus), Guy Cutting (Tenor), Peter Harvey (Bariton)
- KonzertEinziger TerminMuseum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
Kinderkonzert ‚‚Anatol, der Trommeltroll’’
27.09.2025Einziger Terminmehr dazumini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V.
Konzept: Anastasia Reiber und Julia Schölzel
Besetzung: Uta Sailer (Moderation), „Art2Beat“ (Cristina Lehaci und Moritz Knapp, Percussion)