Illerradweg Etappe Heimertingen-Ulm.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Illerradweg Etappe Heimertingen-Ulm.
Das Markenzeichen von Heimertingen ist die weit ins Illertal ragende Pfarrkirche St. Martin. Der Ort ist typisch schwäbisch geprägt mit stattlichen Bauernhöfen und langjähriger Geschichte. Wenn Sie weiter radeln auf dem Iller-Radweg kommen Sie nach Kirchdorf, welches im mittleren Illertal gelegen ist. Sehenswert ist die alte Pfarrkirche St. Blasius. In den Teilorten Unter- und Oberopfingen stellt die Kapelle St. Johann und die St.-Vincentius-Kirche barocke Schmuckstücke dar. Von weitem grüßt Sie schon die Gemeinde Dettingen an der Iller. Sie ist eine der sechs Illertalgemeinden des Landkreises Biberach. Wenn Sie in Dettingen einen Zwischenstopp einlgenen, sollten Sie unbedingt die Unterdettinger Kapelle, die erste künstlerisch gestaltete Autobahn-Raststätte sowie den künstlerisch gestaltetem Wasserturm und das Dorfmuseum besichtigen. Die Gemeinde Kirchberg grenzt mit ihrem Ortsteil Sinningen direkt an den Iller-Radweg an. Der neben dem Radweg gelegene idyllische Badesee mit dem im Sommer bewirtetem Kiosk lädt zu einer erholsamen Pause ein. Von der Iller im Westen bis hinüber ins Rothtal erstrecken sich die insgesamt 7 Ortsteile der Marktgemeinde Altenstadt. Das dazwischen liegende große Waldgebiet lädt mit seinen herrlichen Wanderwegen, wie z.B. dem Mariensteig bei Filzingen, zur Erholung ein. Entspannung pur bieten auch die bestens gepflegten Badeseen in Sinningen sowie im Naherholungsgebiet „Filzinger Seen“. Weiter Richtung Norden vorbei an Illertissen kommen Sie nach Senden. Hier bietet sich der idyllische Badesee oder der große Stadpark in der Nähe des Bahnhofes für einen erholsamen Zwischenstopp an. Nun haben Sie Ihr Ziel fast schon erreicht. Es grüßt Sie bereits der Ulmer Spatz aus der Ferne. Am Ziel Ihrer Radtour in Ulm angekommen können Sie neben dem Ulmer Münster -mit dem höchsten Kirchturm der Welt- die zauberhafte Ulmer Altstadt mit dem malerischen Fischerviertel, das Kloster Wiblingen mit der sehenswerten Barockbibliothek (direkt am Iller-Radweg gelegen), die vielfältige Museumslandschaft sowie die großzügigen Grünanlagen und den Wasserturm auf der Neu-Ulmer Seite erkunden.
Unser Tipp!
Parken Sie Ihr Rad im ‚Radhaus‘ beim Ulmer Rathaus und flanieren Sie ganz entspannt entlang der Ulmer Stadtmauer, durch die Neue Ulmer Mitte oder genießen Sie die schwäbische Gastlichkeit in einem der vielen einladenden Restaurants.
Der Fernradweg auf den "Spuren" der sieben Schwaben - Blitzschwab, Allgäuer, Gelbfüßler, Knöpfleschwab, Spiegelschwab, Nestleschwab und Seehas - führt auf einer Gesamtlänge von rund 220 km rund um den Naturpark Augsburg - Westliche Wälder. Abgesehen von einigen...
Distanz | 59,7 km |
Dauer | 3:25 h |
Aufstieg | 214 m |
Schwierigkeit | leicht |
Der Ammersee-Radweg führt vom Kneippkurort Bad Wörishofen über den Passionsspielort Waal nach Landsberg am Lech und von dort weiter nach Eching am Ammersee. Von Eching geht es auf straßenbegleitenden Radwegen nach München. Die Gesamtlänge des Fernradweges beträgt rund...
Distanz | 16,1 km |
Dauer | 0:50 h |
Aufstieg | 74 m |
Schwierigkeit | leicht |
Der Günztal-Radweg führt von seiner Quelle im Ostallgäuer Günzach auf rund 92 km bis nach Günzburg zur Günzmündung in die Donau. Entlang der Stecke sind in die abwechslungsreiche Landschaft herrliche Kirchen und Schlösser eingebettet. Besonders sehenswert sind die Flora...
Distanz | 92,7 km |
Dauer | 6:12 h |
Aufstieg | 43 m |
Schwierigkeit | leicht |
Das Unterallgäu ist geprägt von kleinen Flußläufen, die in Nord-Süd-Richtung den Landkreis durchqueren. Einer von ihnen ist die Kammel, der Sie von der Quelle südwestlich Mindelheims auf rund 70 km bis nach Offingen an der Donau folgen können. Der Fernradweg eignet sich...
Distanz | 68,2 km |
Dauer | 4:32 h |
Aufstieg | 76 m |
Schwierigkeit | leicht |
Am weisen Lech durch üppiges Grün vorbei am Biberrevier und der Fischaugstiegsanlage.
Distanz | 7,4 km |
Dauer | 0:30 h |
Aufstieg | 24 m |
Schwierigkeit | leicht |
Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte
Distanz | 14,7 km |
Dauer | 1:05 h |
Aufstieg | 90 m |
Schwierigkeit | leicht |
Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
Distanz | 48,6 km |
Dauer | 3:20 h |
Aufstieg | 83 m |
Schwierigkeit | leicht |
Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
Distanz | 46,4 km |
Dauer | 3:10 h |
Aufstieg | 132 m |
Schwierigkeit | leicht |
Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
Distanz | 43,7 km |
Dauer | 3:20 h |
Aufstieg | 265 m |
Schwierigkeit | leicht |
Der Mindeltal-Radweg führt vom Allgäu bis zur Donau. Von der Mindelquelle in der Nähe von Ronsberg bis zur Mindelmündung in die Donau sind es 87 km. Abgesehen von ein paar größeren Steigungen im Quellgebiet führt die Route entlang des Flusslaufes immer bequem bergab in...
Distanz | 87,1 km |
Dauer | 5:51 h |
Aufstieg | 110 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.