Die Radrunde streift die drei Gemeinden Haldenwang, Lauben und Dietmannsried und führt uns durch schönes Hügelland mit kleinen Bauernhöfen und tollem Ausblick auf die Allgäuer Berge.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke28,63 km
- Dauer2:15 h
- Aufstieg139 Hm
- Abstieg147 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Wir starten am Bahnhof in Dietmannsried auf der Laubener Straße in Richtung Ortsmitte. Nachdem wir links in die Heisinger Straße abgebogen sind, folgen wir dem Straßenverlauf in die Krugzeller Straße, bevor wir in die Reicholzrieder Straße gelingen, die uns auf leichtem Anstieg aus dem Ort führt.
Auf dem Weg nach Reicholzried sehen wir schon von weitem die hohe Kirche mit der alten Gerichtslinde, durchfahren den Ort und halten uns dann rechts in Richtung Käsers. Bei beständigem Anstieg genießen wir das Alpenpanorama zu unserer Rechten. Auf unserem weiteren Weg nach Schrattenbach bekommen wir zudem einige schöne Wäldchen, Blumenwiesen und die näher rückenden Windräder zu sehen. Über Schrattenbach finden wir auch den Kapf mit einer kleinen Wallfahrtskapelle, der über einen kleinen Abstecher zu Fuß erreicht werden kann. Wir halten uns schließlich rechts in Richtung Probstried und fahren am Hügelsaum entlang in südlicher Richtung.
Dabei überblicken wir das schöne Hügelland und gewinnen mit jedem Höhenmeter bessere Sicht auf die Alpen. Wir kommen an Ussenried vorbei, ehe wir Probstried erreichen. Hinter dem schönen Dorfbrunnen biegen wir rechts ab und nehmen dann den Radweg nach links, der uns am unteren Ortsrand weiter nach Haldenwang (alternativer Startpunkt) führt. Dort lassen wir die sehenswerte Pfarrkirche links liegen und fahren weiter am Quellwasser-Schwimmbad Haldenwang vorbei nach Börwang. Anschließend biegen wir rechts in Richtung Kempten ab und kommen auf einer leichten Abfahrt nach Stielings.
Dort geht es durch ein idyllisches Waldstück, hinter dem wir rechts nach Leubas und von dort weiter nach Lauben (alternativer Startpunkt) fahren. Wir überwinden eine kleine Anhöhe, bevor wir parallel zur Iller zurück nach Dietmannsried fahren. Vor dem Ort wartet noch ein steiler Anstieg auf uns, der aber von großen Bäumen beschattet wird. Oben geht es entlang der Landstraße, bevor wir links in die Laubener Straße einbiegen können und über die Heisinger Straße unser Ziel, die Kirche an der Motte in Dietmannsried, erreichen.
Dietmannsried - Reicholzried - Schrattenbach - Probstried - Haldenwang - Börwang - Heising - Lauben - Dietmannsried
Anfahrt
Über die A7, Ausfahrt Dietmannsried.Parken
Parkmöglichkeiten am Bahnhof in Dietmannsried.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Dietmannsried. Mit dem Bus nach Dietmannsried (bitte die Fahrradmitnahme vorher prüfen).
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- MuseumHaldenwang
Heimatkundliche Sammlung Heimathaus Haldenwang
© Gemeinde Haldenwang
mehr dazuHeimatkundliche Sammlung Haldenwang - Museum im AllgäuHeimathaus Börwang
Ähnliche Touren
- Radtour
Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang
Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:20 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Auf der alten Salzstraße zur Alpsee-Bergwelt
© Alpsee Bergwelt
Diese Radtour führt uns auf der nur vom örtlichen Verkehr genutzten ehemaligen Salzhandelsroute zu den Erlebnissen der Alpsee-Bergwelt bei Ratholz.
mehr dazuDistanz 11,1 km Dauer 0:45 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour nach Kaufbeuren
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour nach Kaufbeuren
mehr dazuDistanz 33,9 km Dauer 2:27 h Aufstieg 121 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radrunde um den Grüntensee
© Tourist-Information Nesselwang
Einfache, auch für Familien geeignete Kurztour um den Grüntensee mit Badestellen und Spielmöglichkeiten. Gestartet wird in Nesselwang im Allgäu.
mehr dazuDistanz 16,5 km Dauer 1:15 h Aufstieg 119 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Frundsbergweg
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Der Frundsbergweg verbindet die mittelalterliche Stadt Mindelheim mit dem Kneippkurort Bad Wörishofen. Der Frundsbergweg und vor allem das Frundsbergfest (alle 3 Jahre) erinnern in Mindelheim an die Herrschaft des Rittergeschlechts von Frundsberg. Während in der...
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 0:40 h Aufstieg 114 m Schwierigkeit leicht - Radtour
8-Seen-Radrunde
© Tourist-Information Nesselwang
Getreu ihrem Namen führt diese schöne Radtour durch die typische Ostallgäuer Naturseenlandschaft.
mehr dazuDistanz 25,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 197 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Rund um Bad Wörishofen
© Bad Wörishofen
Die leichte Familientour rund um den Kurort Bad Wörishofen steht gnaz im Zeichen des Naturheilverfahrens von Sebastian Kneipp. In Schlingen, Stockheim, Kirchdorf und Bad Wörishofen laden zahlreiche Kneippanlagen zum Wassertreten ein. Das Kneippmuseum informiert über das...
mehr dazuDistanz 27,0 km Dauer 1:20 h Aufstieg 48 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour ab dem Isny Oval
© Isny Marketing GmbH
Genusstour auf wenig befahrenen Nebenstraßen und Radwegen.
mehr dazuDistanz 28,8 km Dauer 2:02 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Babenhausens Norden
© Kneippland Unterallgäu
Die Radtoru führt von Babenhausen auf dem gut ausgebauten, leichten Günztal-Radweg nach Norden bis Zaiertshofen. Dort lohnt sich ein Abstecher (ca. 2 km) zum Oberrieder Weiher mit Bademöglichkeit. Auf dem Rückweg warten in Babenhausen das Fuggerschloss mit Fuggermuseum...
mehr dazuDistanz 24,6 km Dauer 1:20 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Spaß mit Kindern
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Ideal für einen Familienausflug entlang der Wertach bis zum Stausee
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 1:15 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.