Mehr als 50 Kunsthandwerker aus der nahen und fernen Region bieten ihre Waren an und lassen sich auf die Finger schauen.
Mehr als 50 Kunsthandwerker aus der nahen und fernen Region bieten ihre Waren an und lassen sich auf die Finger schauen.
Für viele Besucher ist es schon fester Brauch: Der Muttertagsausflug führt nach Schmidsfelden. Dort, im historischen Glasmacherdorf nahe Leutkirch, findet traditionell am zweiten Maiwochenende das Markttreiben statt. Auch dieses Jahr werden wieder mehr als 50 Künstler und Kunsthandwerker ihre Stände aufbauen und Arbeiten aus Stoff, Holz und Metall, Schmuck, wohlriechende Seifen, Deko-Artikel oder Korbwaren anbieten. Außerdem gibt es Pflanzen und Kräuter und mancherlei Hübsches und Originelles für den Garten.
Während des Markttreibens dürfen Kinder in der Glashütte selbst ein Glasherz oder einen Glasgeist herstellen und Stefan Michaelis bei seiner „heißen Arbeit“ zuschauen. Im Zentrum des Markttreibens stehen traditionell die Aktivitäten der Glasmacherkunst in der historischen Glashütte. Stefan Michaelis und Mitarbeiterin Katharina Hagl führen vor, wie Glasgefäße oder Kugeln hergestellt werden. Und im Oberhaus kann die Glasperlenherstellung von Gabi Hummel bewundert werden. Zudem gibt es frische Allgäuer Kässpätzle oder Geschnetzeltes sowie Kaffee und Kuchen und kühle Getränke.
Großer Rummel auf der Wilhelmshöhe für Jung und Alt. Am Dienstag um 10 Uhr findet der große Festzug der Leutkircher Schulen mit historischen Gruppen, Festwagen und Musikkapellen statt.
Stadt Leutkirch
Leutkirch im Wandel der Zeit
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Marktplatz und der Gänsbühl in Leutkirch in ein idyllisches Weihnachtsdorf.
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN LEUTKIRCHER WIRTEN,
zum bereits 23. Mal laden wir Leutkircher Wirte zur Aktion "Leutkirch isst gut". Dieses mal haben Sie als Gast vom 08.11. - 19.11.2022 die Auswahl zwischen einem Dutzend Gastwirtschaften in Stadt und Land.
Stadt Leutkirch
Spaziergang zu den Wasserbüffeln