Zu innerer Balance finden – Fasten im Allgäu

Eine Ernährungsumstellung befreit Körper und Seele von Ballast. Mit den liebevoll zubereiteten Speisen und Säften unserer Spitzenköche fällt der Verzicht auf die gewohnte Kost leicht. Dein Körper dankt es dir mit besseren Blutwerten, Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und mehr Energie. Dabei stehen dir unsere Fasten-Experten mit einer Top-Betreuung zur Seite.

    Themenwoche
    Auszeit. Ruhe. Regeneration.

    Faste wie ein Allgäuer!

    Sofa-Time war gestern. Im Frühjahr erwacht alles neu. Mach mit und lass dich auf unserer Website von Christian Henze coachen. Zusammen mit dem fitten Spitzenkoch wollen wir die nächsten Tage nutzen für ein gesünderes und aktiveres Leben – mit Rezepten und Motivationstipps. Werde dein bestes Ich!

    Zur Themenwoche

    Fastenarten im Allgäu

    Innere Reinigung und Regeneration: Ballast abwerfen für einen gesunden Körper

    In unseren komfortablen Hotels im Allgäu kannst du dich ohne Ablenkung voll und ganz aufs Fasten konzentrieren. Du erfährst alles über gesunde Ernährung. Die Hotelküche serviert dir mit Liebe zubereitete Speisen, und du wirst aufmerksam umsorgt. Die Fastenarten mit Top-Betreuung. Und welcher Fastentyp bist du? 

    Basenfasten nach Wacker

    Der Verzicht auf säurebildende Nahrungsmittel wirkt Wunder

    In den Allgäuer Hotels gelingt der Einstieg in eine gesündere Ernährung mit Leichtigkeit. Dabei helfen professionelle Anleitung und genussvolles Essen mit drei Mahlzeiten am Tag und basischen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst und Nüssen. So gewinnen Sie neue Energie und verbessern Schlaf und Gesundheit.

    Heilfasten nach Buchinger

    Entschlackung in einer wohltuenden Umgebung, fernab allen Trubels

    Den Körper in Zeiten des Überflusses bewusst auf Null setzen und einen Neuanfang wagen, befreit Körper und Seele von Ballast und verhilft dem Geist Ruhe und Gelassenheit. Fasten, ohne das Gefühl, dass etwas fehlt. Im Angesicht der Berge die innere Balance stärken. 

    Schrothkur - gesund gewickelt

    Energie und Frische tanken im Schrothheilbad Oberstaufen

    Viele sprechen von Achtsamkeit, die Allgäuer Hotels tun etwas dafür: Yoga und Wandern, Detox und Schroth-Kuren. Der Landwirt Johann Schroth entwickelte diese Form des Fastens im 19. Jahrhundert durch Selbstversuche. An allen Kurtagen gibt es kalorienreduzierte, überwiegend basische Kost ohne tierisches Eiweiß. Sie reinigt den Körper von innen, aktiviert den Stoffwechsel und stärkt die Gesundheit. Heilsame Ganzkörperwickel unterstützen die Entgiftung des Körpers, um leichter und vor allem gesünder durchzustarten.

    F.X. Mayr-Fasten-Kur im Allgäu

    Konzentriert auf das Wesentliche den eigenen Rhythmus finden

    Ein Klassiker neu aufgelegt. Vor mehr als 100 Jahren erforschte der berühmte Fastenarzt Dr. Franz-Xaver Mayr die Zusammenhänge zwischen Verdauung und Krankheit. Sein Modell der Darmreinigung stärkt das Immunsystem, steigert Vitalität und Wohlbefinden und sorgt für ein jüngeres Aussehen. Nach der Diagnostik empfiehlt ein Arzt die jeweils optimale Therapieform: Teefasten, Milch-Semmel-Kur oder die erweiterte Milchdiät. Außerdem kommen verschiedene Anwendungen zum Einsatz.

    Metabolic Balance - Harmonie für den Stoffwechsel

    Zivilisationskrankheiten ein Schnippchen schlagen und fit werden

    Nach einer Blutanalyse und Angaben zu Vorlieben, Abneigungen, Krankheiten oder Unverträglichkeiten erhalten Sie Ihren persönlichen Ernährungsplan. Anschließend werden Ihrem Körper genau die Nähr- und Mineralstoffe zugeführt, die er braucht. Das geschieht in vier Phasen, die Disziplin erfordern: Entlastung, strenge Umstellung, gelockerte Umstellung und Erhaltung. Top-Betreuer stehen Ihnen zur Seite. Ein schönes Urlaubsambiente und viel Bewegung helfen, Ihr Ziel zu erreichen.

    Ernährung nach Kneipp

    Das Gewicht halten durch einfache, vor allem selbst gekochte Speisen

    „Mehr von der Pflanze, weniger vom Tier.“ So lautet ein Kernsatz in der Lehre von Sebastian Kneipp. Der Wörishofener „Wasserdoktor“ hat für seine Philosophie fünf Säulen definiert – Wasser, Pflanzen, Bewegung, Balance und Ernährung. Ein Leben in Einklang daran ausgerichtet, belohne mit Gesundheit und Zufriedenheit. Der Kneipp-Verband hat die Empfehlung auf unsere Zeit übertragen: selbst kochen und frische, regionale, unverarbeitete Zutaten verwenden. Im Allgäu hat diese, von Kneipp entwickelte traditionelle Europäische Heilmethode ihren Ursprung. Inzwischen gilt sie als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO.

    Logi Methode

    Das Ernährungskonzept, das für gute Blutwerte sorgt und für Lebensfreude

    Weniger Kohlenhydrate, weniger Kilos. Das ist die Logik hinter dem Ernährungskonzept Logi. Dabei handelt es sich um die Abkürzung für „low glycemic and insulinemic diet“. Da Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index – etwa Kartoffeln – auch den Blutzuckerspiegel erhöhen, setzt Logi darauf, die Verwendung dieser Zutaten zu reduzieren. Der Effekt dieses auch Glyx-Diät genannten Ansatzes ist sogar messbar: bessere Blutwerte, mehr Lebensfreude. Im Allgäu wird Logi mit wissenschaftlicher Akribie begleitet.

    Intervallfasten 16:8

    Mehr Zeit für das Wesentliche

    Intervallfasten bedeutet den Verzicht auf Nahrung und kalorienhaltige Getränke über einen längeren Zeitraum. Das heißt, während der Fastenstunden gibt es nur Getränke wie Wasser und ungesüßte Tees. Bei der 16:8 Methode wird 16 Stunden am Stück gefastet. Während der anderen 8 Stunden darf gegessen werden. Dies erreicht man indem eine Mahlzeit, entweder das Frühstück oder das Abendessen ausgelassen wird. Dieses alternierende Fasten kann zudem einfach in den Alltag integriert werden.

    Unsere Gesundzeit-Hotels

    Ausgezeichnete Hotels für dinen Gesundheitsurlaub im Allgäu. Gönne dir einen gesunden Aufenthalt in herrlicher Allgäuer Bergwelt.

    Interesse

    Interesse