Allgäuer Big-Alpin-Burger mit Meerrettich-Senf-Dip vom Grill
Christians Grillgeschichten #2: Burger-grillen auf Allgäuerisch
Allgäu GmbH, Ramona Riederer
Christians Grillgeschichten #2: Burger-grillen auf Allgäuerisch
500 g Hackfleisch vom älteren Allgäuer Rind
Prise Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle Pattie-Presse, wenn vorhanden
2 EL scharfer Meerrettich aus dem Glas
2 EL Mayonnaise
2 EL Honigsenf
Prise Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 EL Sauerrahm
2-3 mittelgroße mehlig kochende Kartoffeln
4 rustikale Burger-Buns oder Vollkorn-Brötchen vom Allgäuer Bäcker
8 Scheiben Allgäuer Schweinebauchspeck
4 Scheiben Raclettekäse
1 Handvoll frischer Salat z.B. Rucola aus dem Garten oder vom Wochenmarkt
2 EL Allgäuer Sonnenblumenkernöl
Das Hackfleisch je nach Bedarf mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Hackfleisch in Pattie- Presse geben und formen. Auf hoher Temperatur auf den Rost geben. Ca. 3 Minuten von jeder Seite medium grillen.
Die Burger-Buns oder Brötchen halbieren und innen mit dem Öl bestreichen.
Den Bauchspeck und die Brötchen mit den Innenseiten nach unten auf den Rost geben.
Den Honigsenf, den Meerrettich und die Mayonnaise in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen. Die mehlig gekochten Kartoffeln zerstampfen und in einer Schüssel mit dem Sauerrahm vermengen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Brötchen vom Rost nehmen und die Innenseiten mit dem Honig-Meerrettich-Dip bestreichen. Darauf die Salatblätter legen.
Die Speckscheiben vom Grill nehmen und auf den Salat platzieren.
Als nächste Schicht folgen der Raclettekäse und der Sauerrahm-Kartoffel-Dip.
Mit je 1 Rindfleisch- Patty pro Brötchen abschließen.
Die Burger eventuell mittig mit einem langen Holzstäbchen fixieren.
Einen guten Appetit!
Zum Downloaden, Speichern und Ausdrucken
PDF | 212 KB
downloadRösle - Permakulturhof Oberstixner - Waldburger Schinken - Allgäuer Ölmühle