©

Allgäu GmbH, Erika Dürr

Wiesengänger Route

Wer lieber weit als hochläuft, ist als Kulturwanderer auf der Wiesengänger Route gut aufgehoben.

    Die Route für den Kulturwanderer

    Wer lieber weit als hochläuft, ist auf der Wiesengänger Route gut aufgehoben. Durch die sanfte Hügellandschaft, die stillen Wälder und weiten Wiesen- und Moorgebiete mit Blick auf die Allgäuer Alpen zu wandern, ist ein Genuss für Körper, Geist und Seele. Am Weg liegen barocke Kirchen, imposante Klöster und mittelalterliche Städte, so kommen Kulturwanderer voll auf ihre Kosten.

    • Länge

      438 km

    • Anzahl der Etappen

      22

    Die Wiesengänger Route beginnt in Marktoberdorf. Führt vorbei an Kaufbeuren, dass mit einer Zuwegung angeschlossen ist, nach Bad Wörishofen. Von dort geht es über Mindelheim nach Katzbrui. Der weitere Weg führt zu den beiden Kneippkurorten Ottobeuren und Bad Grönenbach. Ab dort geht es entlang der Iller nach Memmingen. Über die Zuwegung zurück geht es weiter über Illerbeuren bis Altusried. Von Altusried führt die Wiesengänger Route vorbei an Schmidsfelden, dem Glasmacherdorf, nach Leutkirch. An Schloss Zeil und dem Wachbühl, einem Aussichtspunkt, vorbei geht es nach Bad Wurzach. Durchs Wurzacher Ried über Eintürnen läuft die Route nach Kißlegg und weiter nach Wangen. Ab Eglofs geht die Route als Wiesengänger-Wasserläufer Route weiter über Isny, durch den Eistobel, über Bolsternang, Ermengerst, Durach, Görisried und Leuterschach, bis sie wieder in Marktoberdorf endet.

    Darum ist Wandern auf dem Wiesengänger gesund

    • Der gleichmäßige Rhythmus deiner Schritte wirkt beruhigend auf Körper und Geist.
    • Außerdem sinkt dein Stresslevel bei Bewegung in der Natur deutlicher und schützt dich langfristig effektiver vor psychischen Erkrankungen.
    • Du wirst – vor allem beim langsamen Wandern in der Ebene – auch aufmerksamer und schulst deine Konzentrationsfähigkeit
    Über sanfte Hügellandschaften

    Die Etappen der Wiesengänger-Route

    Tourendauer

    Tourendauer
    Tourendauer

    Tourenschwierigkeit

    Tourenschwierigkeit
    Tourenschwierigkeit
    weniger Filter
    weitere Filter
    Wir haben 28 Treffer für dich gefunden.
    Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
    • Wandertour
      1

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

      Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

      Distanz26,6 km
      Dauer7:00 h
      Aufstieg329 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu
    • Wandertour
      2

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kaufbeuren - Bad Wörishofen

      So muss das Wiesenparadies ausgesehen haben. Eine leichte Streckenwanderung mit kulturellen Höhenpunkte, Alpenblick, erfrischendem Fußbad und Panoramen

      Distanz23,7 km
      Dauer6:00 h
      Aufstieg207 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu
    • Wandertour
      3

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 03 - Bad Wörishofen - Mindelheim

      Bad Wörishofen war die zentrale Wirkungsstätte Sebastian Kneipps. Unter ihm entwickelte sich die Stadt zum Kurort und Heilbad, immer mehr Hilfesuchende trafen ein und ließen sich von dem „Wasserdoktor“ behandeln. Unterdessen krönte ihn die amerikanische Tageszeitung...

      Distanz16,6 km
      Dauer4:15 h
      Aufstieg67 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu
    • Wandertour
      4

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 04 - Mindelheim - Katzbrui

      Mindelheim legt Wert auf die Vermittlung der Geschichte und des Brauchtums. Gemessen an der Einwohnerzahl gibt es eine Vielzahl an Museen, darunter das Schwäbische Turmuhrenmuseum, das Schwäbische Krippenmuseum, das Textilmuseum, das Südschwäbische Archäologiemuseum,...

      Distanz16,3 km
      Dauer4:30 h
      Aufstieg163 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu
    • Wandertour
      5

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren

      Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.

      Distanz25,0 km
      Dauer6:00 h
      Aufstieg334 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu
    • Wandertour
      6

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Ottobeuren - Bad Grönenbach

      Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.

      Distanz16,9 km
      Dauer4:30 h
      Aufstieg262 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu
    • Wandertour
      7

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 07 - Bad Grönenbach - Illerbeuren

      Natur und Kultur halten sich auf bemerkenswerte Weise die Waage. Eine abwechslungsreiche Etappe mit Illerbegleitung, an Schloss Kronburg bis zum Etappenendpunkt beim Bauernhofmuseum in Illerbeuren.

      Distanz14,5 km
      Dauer3:30 h
      Aufstieg225 m
      Schwierigkeitleicht
      mehr dazu
    • Wandertour
      8

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 07a - Bad Grönenbach - Kronburg bis nach Memmingen

      Natur und Kultur halten sich auf bemerkenswerte Weise die Waage. Eine abwechslungsreiche Etappe mit Illerbegleitung, an Schloss Kronburg bis einer sehenswerten Altstadt.

      Distanz21,9 km
      Dauer6:00 h
      Aufstieg203 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu
    • Wandertour
      9

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Illerbeuren - Altusried

      Drei beeindruckende Kraftorte für Körper, Geist und Seele bie einer leichten, aber mittellangen Wanderetappe mit sehenswerter Hängebrücke über die Iller.

      Distanz20,2 km
      Dauer5:30 h
      Aufstieg344 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu
    • Wandertour
      10

      Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09 - Altusried - Schmidsfelden

      Mittelschwere Wanderung durch die stille, geheimnisvolle und waldreiche Adelegg ins Glasmacherdorf Schmidsfelden.

      Distanz19,8 km
      Dauer5:30 h
      Aufstieg550 m
      Schwierigkeitmittel
      mehr dazu

    Angebote & Buchung

    Praktische & sorgfältig zusammengestellte Pauschalangebote auf der Wandertrilogie Allgäu. Buch dir jetzt deinen Wanderurlaub auf der Wiesengänger-Route.

    mehr dazu
    Durchs Allgäu

    Die Orte der Wiesengänger Route

    Die Wiesengänger Route führt durch 21 Orte des Allgäu.

    Ort im Allgäu
    Die Freilichtbühne in Altusried

    Altusried

    Altusried ist mit seinen rund 5.300 Einwohnern der Hauptort der Gemeinde und mit dem Standort des Rathauses auch der verwaltungstechnische Mittelpunkt.

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Marktoberdorf

    Die facettenreiche Stadt bietet die perfekte Balance zwischen Natur und Stadt, Sport und Entspannung, Kultur und Tradition.

    mehr dazu
    Ort im Allgäu
    Neugablonz - kein Gebäude dort ist älter als 70 Jahre. Die Vertriebenen brachten nach dem Zweiten Weltkrieg auch ihre böhmischen Spezialitäten mit. Beim örtlichen Bäcker gibt es bis heute Mohnbuchteln und Butterwischl, beim Metzger Räucherwurst und Kümmelpolnische. Der einzigartig würzige Geschmack der „Rejcherworscht“ entsteht allein durch Räuchern. Sie wird weder gekocht noch gebrüht. Laut einer Legende wurde deswegen das bayerische Lebensmittelgesetz geändert. www.neugablonz.de

    Kaufbeuren

    Kaufbeuren ist bekannt für das Tänzelfest, das älteste historische Kinderfest Bayerns. Die ehemalige freie Reichsstadt ist darüber hinaus geprägt von idyllischen Gassen,...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Bad Wörishofen

    Ganzheitliche Medizin, sanfte Heilmethoden, Prävention, die Einheit von Körper, Geist und Seele - was heute in aller Munde ist, hat in Bad Wörishofen seit über 150 Jahren...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Mindelheim

    Es gibt viel zu entdecken in der Stadt der Kultur und Lebensfreude. Die historische Altstadt zeichnet sich durch die farbenfrohen Fassaden der Bürgerhäuser, die...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Ottobeuren

    Ottobeuren ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Neben ihrem berühmten Urvater der Kneippianer, Pfarrer Sebastian Kneipp und der berühmten Basilika St. Alexander und...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Bad Grönenbach

    Bad Grönenbach - Sie wollen Ihrem umtriebigen Alltag für ein paar Tage entfliehen und mal wieder richtig durchatmen? Dann sind Sie bei uns in Bad Grönenbach goldrichtig.

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Memmingen

    Memmingen ist bunt − bunt wie ein Kaleidoskop! Das zeigt sich in allem, was Memmingen ausmacht. Ob farbenfrohe Häuserfassaden nebst moderner Architektur, prachtvolle...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Leutkirch

    Sanfte Hügel und sattgrüne Wiesen, soweit das Auge reicht. Vor der Kulisse mächtiger Berggipfel liegt die Stadt Leutkirch eingebettet in die hügelige

    Voralpenlandschaft...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Bad Wurzach

    Inmitten der malerischen voralpinen Allgäuer Hügellandschaft, fernab vom hektischen Alltag der Großstädte findet in Bad Wurzach jeder sein Lieblingsplätzchen zum aufatmen...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu

    Kißlegg

    Rund um Kißlegg befinden sich zahlreiche Naturschutzgebiete von ganz besonderer Charakteristik und Schönheit sowie Naturseen und Badeweiher (Kißlegger Seenplatte), welche...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu
    Kein Wangen-Besuch ohne eine Einkehr im legendären Fidelisbäck. Wer einen Platz an einem Tisch ergattern kann, darf sich auf außergewöhnliche Gespräche einstellen. Selten hat Rang und Namen so wenig Bedeutung, wie bei einem frisch gezapften Bier im Fidelisbäck. Da fachsimpelt der Bauer in tiefstem Allgäuerisch mit dem norddeutschen Geschäftsmann über Politik und Jung „schwätzt“ mit Alt über Gott und die Welt. Wer dies einmal erlebt hat, für den gehört die Einkehr im Fidelisbäck bei jedem Besuch in Wangen mit dazu.

    Wangen

    Wer die historische Stadt mit seinen zahlreichen Brunnen, der lauschigen Gassen und stillen Winkel, der gepflegten Gastronomie und der netten Menschen besucht, findet...

    mehr dazu
    Ort im Allgäu
    Panoramablick auf Isny von der Felderhalle

    Isny

    Das mittelalterliche Oval der Stadt prägen Stadtmauer, Wehrtürme, Bürgerhäuser und Schloss sowie eine Geschichte spannungsreicher Gegensätze.

    mehr dazu