Wiesengänger Route
Wer lieber weit als hochläuft, ist als Kulturwanderer auf der Wiesengänger Route gut aufgehoben.
Allgäu GmbH, Erika Dürr
Wer lieber weit als hochläuft, ist als Kulturwanderer auf der Wiesengänger Route gut aufgehoben.
Wer lieber weit als hochläuft, ist auf der Wiesengänger Route gut aufgehoben. Durch die sanfte Hügellandschaft, die stillen Wälder und weiten Wiesen- und Moorgebiete mit Blick auf die Allgäuer Alpen zu wandern, ist ein Genuss für Körper, Geist und Seele. Am Weg liegen barocke Kirchen, imposante Klöster und mittelalterliche Städte, so kommen Kulturwanderer voll auf ihre Kosten.
438 km
22
Die Wiesengänger Route beginnt in Marktoberdorf. Führt vorbei an Kaufbeuren, dass mit einer Zuwegung angeschlossen ist, nach Bad Wörishofen. Von dort geht es über Mindelheim nach Katzbrui. Der weitere Weg führt zu den beiden Kneippkurorten Ottobeuren und Bad Grönenbach. Ab dort geht es entlang der Iller nach Memmingen. Über die Zuwegung zurück geht es weiter über Illerbeuren bis Altusried. Von Altusried führt die Wiesengänger Route vorbei an Schmidsfelden, dem Glasmacherdorf, nach Leutkirch. An Schloss Zeil und dem Wachbühl, einem Aussichtspunkt, vorbei geht es nach Bad Wurzach. Durchs Wurzacher Ried über Eintürnen läuft die Route nach Kißlegg und weiter nach Wangen. Ab Eglofs geht die Route als Wiesengänger-Wasserläufer Route weiter über Isny, durch den Eistobel, über Bolsternang, Ermengerst, Durach, Görisried und Leuterschach, bis sie wieder in Marktoberdorf endet.
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
Distanz | 26,6 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 329 m |
Schwierigkeit | mittel |
So muss das Wiesenparadies ausgesehen haben. Eine leichte Streckenwanderung mit kulturellen Höhenpunkte, Alpenblick, erfrischendem Fußbad und Panoramen
Distanz | 23,7 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 207 m |
Schwierigkeit | mittel |
Bad Wörishofen war die zentrale Wirkungsstätte Sebastian Kneipps. Unter ihm entwickelte sich die Stadt zum Kurort und Heilbad, immer mehr Hilfesuchende trafen ein und ließen sich von dem „Wasserdoktor“ behandeln. Unterdessen krönte ihn die amerikanische Tageszeitung...
Distanz | 16,6 km |
Dauer | 4:15 h |
Aufstieg | 67 m |
Schwierigkeit | mittel |
Mindelheim legt Wert auf die Vermittlung der Geschichte und des Brauchtums. Gemessen an der Einwohnerzahl gibt es eine Vielzahl an Museen, darunter das Schwäbische Turmuhrenmuseum, das Schwäbische Krippenmuseum, das Textilmuseum, das Südschwäbische Archäologiemuseum,...
Distanz | 16,3 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 163 m |
Schwierigkeit | mittel |
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.
Distanz | 25,0 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 334 m |
Schwierigkeit | mittel |
Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.
Distanz | 16,9 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 262 m |
Schwierigkeit | mittel |
Natur und Kultur halten sich auf bemerkenswerte Weise die Waage. Eine abwechslungsreiche Etappe mit Illerbegleitung, an Schloss Kronburg bis zum Etappenendpunkt beim Bauernhofmuseum in Illerbeuren.
Distanz | 14,5 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 225 m |
Schwierigkeit | leicht |
Natur und Kultur halten sich auf bemerkenswerte Weise die Waage. Eine abwechslungsreiche Etappe mit Illerbegleitung, an Schloss Kronburg bis einer sehenswerten Altstadt.
Distanz | 21,9 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 203 m |
Schwierigkeit | mittel |
Drei beeindruckende Kraftorte für Körper, Geist und Seele bie einer leichten, aber mittellangen Wanderetappe mit sehenswerter Hängebrücke über die Iller.
Distanz | 20,2 km |
Dauer | 5:30 h |
Aufstieg | 344 m |
Schwierigkeit | mittel |
Mittelschwere Wanderung durch die stille, geheimnisvolle und waldreiche Adelegg ins Glasmacherdorf Schmidsfelden.
Distanz | 19,8 km |
Dauer | 5:30 h |
Aufstieg | 550 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Wiesengänger Route führt durch 21 Orte des Allgäu.